Die D-A-CH Sportkardiologie 2022 findet heuer als Online Symposium satt.
SALZBURG. Auch das diesjährige Symposium am Samstag, 26. November wird ONLINE stattfinden und bietet die Chance auf eine interessante Veranstaltung ohne aufwendige Anreise. Leider muss auf einen persönlichen Austausch verzichten werden, dennoch wurde mit dem online Symposium eine sehr gute Alternative organisieren bei dem man einen spannender und lehrreicher Tag erleben kann. Die Organisation wurde von Prim. Univ. Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA übernommen
Anmeldung
Wir bitten um die Anmeldung unter salk.at/DACH-Sportkardiologie.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen von unserer Seite eine Rechnung mit den entsprechenden Bankdetailszugesendet.
Teilnahmegebühr
Externe Teilnehmende € 60
Mitarbeitende* SALK/PMU € 30
Studierende* . € 30
*Nachweis erforderlich
Zertifizierung
Das Symposium ist mit 6 DFP, 6 Theoriestunden für das Sportmedizin Diplom
sowie 4 SEMS Credits zertifiziert.
Referenten
Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger – SKA Rehabilitationszentrum Großgmain
Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA – Sportmedizin, Uniklinikum Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch – Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
Dr. David Niederseer, PhD, BSc – Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Zürich
Prof. Dr. Christoph Burgstahler – Sportmedizin Universität Tübingen
Priv.-Doz. Dr. Dr. Mahdi Sareban – Sportmedizin, Uniklinikum Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Martin Halle – Sportmedizin, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag – Sportmedizin, Universität Wien
FÄ Carolin Kilian – Sportmedizin, Uniklinikum Salzburg
Priv.-Doz. Dr. Christian Schmied – Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Zürich
Michael Neudorfer, MSc – Sportmedizin, Uniklinikum Salzburg
Priv.-Doz. Dr. Gunnar Treff – Sportmedizin, Uniklinikum Salzburg
Priv.-Doz. Dr. Daniel Neunhäuserer – Sportmedizin, Universität Padua
Programm
ab 8.30 Uhr – Login
9.00-10:00 Uhr – Sport und Covid-19
• Begrüßung & Einführung
• Sport nach COVID-19 (Niebauer)
• Sport nach Impf-Myokarditis (Bloch)
• Sport bei Long-/Post-COVID (Schmied)
10.00 Uhr – Pause
10.30-11.50 Uhr – Fallbeispiele aus der sportkardiologischen Praxis
• Ruhe-EKG und Belastungs-EKG (Kilian)
• Spiroergometrie (Neunhäuserer)
• Nicht-invasive Schlagvolumenmessung (Treff)
• Kardio-CT und Kardio-MRT (Burgstahler)
11.50 Uhr Mittagspause
12.30-13.30 Uhr – Leistungssport in sportkardiologischen Graubereichen
• Nach akutem Koronarsyndrom (Scharhag)
• Kardiomyopathien (Halle)
• Ventrikuläre Arrhythmien, Sport mit Devices (Niederseer)
13.30 Uhr – Pause
13.50-14.50 Uhr – Digitale Sportkardiologie
• Smartwatch-basierte Arrhythmiediagnostik (Sareban)
• Digitale Unterstützung bei der Trainingssteuerung (Neudorfer)
• Kardiologische Telemedizin: Aktueller Status (Altenberger)
14.50-15.00 Uhr Ausblick und Verabschiedung
Kontakt
Dr. rer. nat. Barbara Mayr
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 23200
E-Mail: sportmedizin@salk.at
Web: salk.at