Ashram: „Wenn Rockgitarren auf Sitar-Klänge treffen“

Auf einer Indien-Reise 2004 lernten sich die Mitglieder in Kerala kennen. Seitdem spielen sie zusammen als "Ashram". | Foto: Seidl
  • Auf einer Indien-Reise 2004 lernten sich die Mitglieder in Kerala kennen. Seitdem spielen sie zusammen als "Ashram".
  • Foto: Seidl
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Zu einem besonderen Heimspiel in der Spinnerei Traun lädt die Band Ashram.

Ashram lässt die musikalischen Traditionen Indiens mit der kraftvollen Dynamik des westlichen Rocks verschmelzen. Nun lädt die Band zu einem besonderen Heimspiel in der Spinnerei Traun ein. „Die einzigartige Besetzung aus österreichischen und indischen Musikern beweist eindrucksvoll, wie Musik als universelle Sprache Kulturen verbindet“, betont man seitens Ashram. 

Die österreichischen Mitglieder Manuel Seidl (Gesang), Boris Seidl (Gitarre), German Schwarz (Schlagzeug), Christian Cermak (Keyboard) und Adrian Müller aus Deutschland (Bass) sorgen für besondere Rhythmen. Ergänzt wird das Ensemble durch die indischen Künstler Aravind Nair (Gesang), Hari Krishnamoorthy (Tabla, Mridangam) und Paulson Kolady Joseph (Sitar), die mit traditionellen Klängen und Instrumenten für Authentizität sorgen. Das Ergebnis ist eine musikalische Verschmelzung, die sowohl zur Meditation als auch zum energiegeladenen Mitfeiern einlädt.

Das Konzert in Traun bietet eine Gelegenheit, diese außergewöhnliche Fusion aus Rock und indischer Musik live zu erleben. „Die renommierten indischen Musiker, darunter Hari Krishnamoorthy, der bereits in den USA, Australien – unter anderem im Opernhaus Sydney –  und Europa – so in der O2 Arena London – aufgetreten ist, bringen ihre langjährige Bühnenerfahrung, eine außergewöhnliche Mischung aus Kreativität, Spaß und Einzigartigkeit sowie Rock ’n’ Roll – made in India – mit.

Weitere Veranstaltungen zu den Themen

Traun Traun in Linz-Land Ashram Ashram in Linz-Land
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.