Konzert vom Duo Rezital in der Feistringhalle

29. Juni 2024
17:00 Uhr
Feistringhalle, Jauring 59, 8623 Aflenz
Foto: Fotodesign by Marcus Auer
3Bilder

Das Kultur Forum Feistring veranstaltet ein Konzert vom Duo Rezital (Annabel Hauk und Martin Nöbauer) in der Feistringhalle. Das Konzert beginnt am Samstag, dem 29. Juni 2024 um 17 Uhr. Um Kartenreservierung wird gebeten.

Programm: 

  • Johann Sebastian Bach Prélude aus der Suite für Violoncello Nr.6
  • Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violoncello op.102 Nr.1
  • Franz Schubert Impromptu D 899 Nr.1 und Nr.2
  • Sergei Rachmaninow Sonate für Violoncello und Klavier op.19

Tickets:

Wegen der begrenzten Zahl an Sitzplätzen bitten wir um Kartenreservierung per Mail feistringhain@gmail.com oder Telefon (0699 123 288 97).

Foto: Fotodesign by Marcus Auer

Preise:

Bezahlung (25 €) und Kartenübergabe an der Abendkasse ab 16.30 Uhr.
Freie Platzwahl.

Parkmöglichkeiten:

Parkplätze an der B 20 Ausfahrt Jauring vor dem Kiosk Sportstüberl.

Die Künstler:

Annabel Hauk wurde 1999 in Frankfurt a.M. geboren und begann im Alter von 5 Jahren Cello zu spielen. Von 2012 bis 2017 war sie Schülerin von Prof. Istvan Vardai in Kronberg, wo sie auch lebt. 2021 absolvierte sie ihr Bachelorstudium bei Prof. Laurence Lesser in Boston und studiert derzeit am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Giovanni Gnocchi. Von ihren Auszeichnungen, Stipendien und Konzerten seien hier nur einige der Musiker erwähnt, mit denen sie bereits zusammenspielte: Gidon Kremer, Christian Tetzlaff, Jörg Widmann, Boris Garlitsk und Alexander Melnikov. Sie spielt auf einem Meistercello des 17.Jahrhunderts aus dem deutschen Musikinstrumentenfond mit der Beschriftung „Gia. Bapt. Grancino … Milano 169?

Annabel Hauk (Violoncello) begann mit 5 Jahren Cello zu spielen. | Foto: Andreas Malkmus
  • Annabel Hauk (Violoncello) begann mit 5 Jahren Cello zu spielen.
  • Foto: Andreas Malkmus
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Martin Nöbauer begann sein Studium an der Anton Bruckner Universität Linz, studierte Hammerklavier bei Wolfgang Brunner und derzeit Klavier bei Pawel Gililov in Salzburg. Weitere künstlerische Impulse erhielt er bei Boris Petru- shansky in Imola, bei Arie Vardi als Stipendiat des Aspen Music Festival and School sowie in Meisterkursen bei Paul Badura-Skoda, Kristian Bezuidenhout, Elisabeth Leonskaja und Sir András Schiff. Von den glänzenden Erfolgsstationen seiner Biografie kann hier nur ein Bruchteil erwähnt werden: Finalist beim 2. Internationalen Chopin Wettbewerb auf historischen Instrumenten in Warschau, 1. Preis der Hildegard Maschmann-Stiftung sowie Preisträger der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg. Auftritte beim Kulturkreis Deutschlandsberg, den St. Florianer Brucknertagen, den Musiktagen Mondsee und zusammen mit Elisabeth Leonskaja bei den Stars and Rising Stars in München und im Großen Saal des Linzer Brucknerhauses, Teilnahme an der Konzertserie VIP Classical in der Dubai Opera sowie bereits mehrere Auftritte beim Kultur Forum Feistring in der Feistringhalle.

Martin Nöbauer (Klavier) studierte Hammerklavier bei Wolfgang Brunner und derzeit Klavier bei Pawel Gililov. | Foto: CHRISTIAN SCHNEIDER
  • Martin Nöbauer (Klavier) studierte Hammerklavier bei Wolfgang Brunner und derzeit Klavier bei Pawel Gililov.
  • Foto: CHRISTIAN SCHNEIDER
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.