Workshop/Seminar/Infoveranstaltung in Braunau

Foto: Markus Hatheier
  • 28. April 2025 um 19:30
  • OptimaMed Revital Resort Aspach
  • Aspach

3D-Audiovision über Sardinien und Elba von Markus Hatheier

ASPACH. Markus Hatheier lädt am Montag, 28. April 2025, zur Audiovision über „Sardinien und Elba“ im OptimaMed Aspach ein. Der Eintritt beträgt 14 Euro. Beginn ist um 19.30 Uhr. Sardinien und Elba, die Inseln im Mittelmeer, haben in erstaunlicher Weise ihre Seele und ihre kraftvolle Authentizität bewahrt. Die von türkisfarbenem Meer umspülten Inseln zeigen sich in einer abwechslungsreichen Landschaft: Bizarr verwitterte Granitfelsen, einsame Sandstrände, eine abwechslungsreiche Bergwelt und...

  • 29. April 2025 um 19:00
  • Raiffeisenbank Region Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Energievoll in die Zukunft

Agri-PV, Energie-Gemeinschaften, Geothermie und Glasfaser-Ausbau: Mit diesen Themen beschäftigen sich fünf Redner beim Format "Reinis Talk im RDB" am 29. April. BRAUNAU. Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und MeinBezirk Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. Am 29. April dreht sich alles um...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
  • 2. Mai 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

Foto: Umwelt Profis Braunau
7
  • 7. Mai 2025 um 13:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Repair Café in Braunau

Getreu dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ haben die Umwelt Profis Braunau das Konzept der Repair Cafés“ Anfang 2023 aufgegriffen. Mit Mai startet die Reparatur-Initiative nun ins dritte Jahr und kann auf große Erfolge zurückblicken. BRAUNAU. Defekte Geräte und findige Tüftler treffen jeden ersten Mittwoch im Monat im Begegnungszentrum Zimt in Braunau aufeinander. Wo normalerweise Elterntreffs und Sprachkurse stattfinden, warten Kaffeemaschinen, Radios und Staubsauger darauf, repariert zu...

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

In den Kursen wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist und wo die eigenen Entwicklungsfelder liegen. | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC Stützpunkt Mattighofen
  • Mattighofen

Kostenloser E-Bike-Kurs des ÖAMTC Mattighofen

In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC Mattighofen am 9. Mai einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. MATTIGHOFEN. „Wichtig ist es, mit dem E-Bike in einer geschützten Umgebung zu üben, um ein sicheres Gefühl zu erhalten – egal ob man neu beginnt, nach langer Zeit wieder anfängt oder einfach noch wenig Übung hat“, betont Stützpunktleiter Hannes Schmidhuber. Im dreistündigen Kurs wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: RKOÖ/Hans Luttinger
2
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Erster Blaulichttag in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen lädt am 9. Mai 2025 zum Blaulichttag. Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bauhof und der Zivilschutzverband präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr am Vorplatz der KTM Motohall. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Einsatzfahrzeugen zum Anfassen und zahlreichen Informationsangeboten rund um Sicherheit und Zivilschutz. Die Bevölkerung hat an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu...

Am 9. Mai wird in Braunau den Opfern von Krieg und Nationalsozialismus gedacht. | Foto: Stadt Braunau
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Braunau am Inn

Gedenken an die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus

BRAUNAU. Am Freitag, 9. Mai, veranstalten die Stadtgemeinde Braunau, der Verein für Zeitgeschichte Braunau und das Mauthausen Komitee Österreich die jährliche Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus. Die Gedenkstunde findet ab 18 Uhr beim Mahnstein in der Salzburger Vorstadt in Braunau, bei Schlechtwetter im Veranstaltungszentrum, statt. Es sprechen Andreas Schmoller, Leiter des Franz-und-Franziska-Jägerstätter-Instituts, und Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher. Die...

Sebastian Hattinger, Jürgen Übelsbacher, Michael Hofbauer (v. l.). | Foto: HAK Braunau
  • 15. Mai 2025 um 17:30
  • bhak / bhas braunau
  • Braunau am Inn

Informationsabend an der Abend-HAK in Braunau

BRAUNAU. Zwei Schüler der Abendhak Braunau organisieren im Rahmen eines Marketingprojektes am 15. Mai ab 17.30 Uhr einen Informations- und Schnupperabend. Besucher können sich unter der Nummer 07722/6332924 für eine Teilnahme anmelden. Es besteht die Möglichkeit, mit SchülerInnen und LehrerInnen zu sprechen und am Unterricht teilzunehmen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
  • 19. Mai 2025 um 09:30
  • Demenzservicestelle Braunau - MAS Alzheimherhilfe
  • Eggelsberg

Demenz: Kostenloses Schnuppertraining gegen das Vergessen

EGGELSBERG. Die MAS Alzheimerhilfe engagiert sich seit 1997 für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Sozialarbeiterin, klinischer Psychologin und Demenztrainern, unterstützt und begleitet Betroffene und deren Angehörige bei den Veränderungen und Herausforderungen demenzieller Erkrankungen. RessourcentrainingsDurch gezielte Trainingseinheiten kann die Gedächtnisleistung der Betroffenen gefördert und der Krankheitsverlauf der Demenz verzögert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.