Pfarre St. Valentin
Neuer Vikar im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel

Vikar Dr. Rupert Grill

Am Sonntag feierte der Bruder von Dir. Sr. Margret Grill, Direktorin in der Schule der Marienschwestern vom Karmel in Klein-Erla, Hr. Vikar Dr. Rupert Grill seine erste hl. Messe in der Pfarre St. Valentin.
Hr. Dr. Grill unterstützt vorerst für ein Jahr die Pfarren im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Hr. Vikar Dr. Grill stellt sich vor:
Ich bin am 11.6.1975 als jüngstes von 10 Kindern geboren und in Konradsheim (Waidhofen/Ybbs) aufgewachsen. Nach der Volksschule in Konradsheim und der Hauptschule in Seitenstetten maturierte ich 1994 in der HTL Waidhofen. Nach 2 Jahre im St. Pöltner Priesterseminar folgten 5 bereichernde und prägende Studien- und Ausbildungsjahre in Rom, wo ich 1999 die Diakonweihe und 2000 die Priesterweihe empfing. Im pastoralen Einsatz war ich 2001-2004 als Kaplan in Ybbs/Donau und 2007 bzw. 2010 bis 2020 als Moderator in Zeillern und Oed. Seit 2008 bin ich zusätzlich für die Seelsorge der Theologiestudierenden und seit 2014 für die Ausbildung der Ständigen Diakone der Diözese St. Pölten zuständig. Glauben und Leben besser zu verstehen waren Antrieb für beständiges Studium, aus dem 2007 das Doktorat in Freiburg und 2020 die Habilitation an der Universität Wien hervorging. Die Versuche der letzten beiden Jahre mich auf eine feste Stelle als Universitätsprofessor zu bewerben haben mit einer (letzten) Absage Ende Juni ein vorläufiges Ende gefunden. Damit kann sich der Teil meines Herzens der für die Seelsorge schlägt hoffentlich in fruchtbarer Weise als Vikar in Eurem bzw. Unserem Pfarrverband Enns-Donauwinkel entfalten. Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg mit vielen berührenden Momenten zwischen uns Menschen und mit Gott.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.