Tipps vom Gärtner aus St. Florian
Was jetzt im Garten zu tun ist

- Wer jetzt winterharte Blumen wie Sonnenhut pflanzt, verschafft ihnen damit einen Vorsprung und sorgt für Blütenpracht im nächsten Jahr.
- Foto: Ulrike Plank
- hochgeladen von Ulrike Plank
Was im Spätsommer im Garten zu tun ist: Christoph Pachinger von der Gärtnerei Sandner aus St. Florian gibt einen Überblick.
ST. FLORIAN. Die vergangenen Monate waren geprägt von großer Hitze und wenig Niederschlag - das hat auch im Garten Spuren hinterlassen. Wo nicht regelmäßig bewässert wurde, haben die Grünflächen unter dem Wetter gelitten. Ab September kann man den Rasen düngen, weiß Gärtner Christoph Pachinger von der Gärtnerei Sandner aus St. Florian. Aber, Achtung: "Ist der Rasen von der Sommerhitze verbrannt, muss man ihn vorher gut wässern. Erst wenn er wieder grün ist, sollte man düngen. Ab September kann man auch vertikutieren." Wer es bisher noch nicht gemacht hat, sollte nun bei Tomatenpflanzen Spitzen und Blütenrispen kappen. So investiert die Pflanze ihre Energie in vorhandene grün Früchte, anstatt neue zu bilden, die meist ohnehin nicht mehr reif werden.

- Christoph Pachinger, Gärtnerfacharbeiter in der Gärtnerei Sandner in St. Florian gibt Tipps für den Garten im August.
- Foto: Alexandra Schaljo
- hochgeladen von Alexandra Schaljo
Salat setzen, Düngung stoppen
"Wenn die größte Hitze vorbei ist, kann man Pflücksalate setzen, die freuen sich über kühleres Wetter. Ende August, Anfang September auch die Asiasalate", sagt Pachinger. Ende August solle man auch langsam mit dem Düngen der Kübelpflanzen wie Oleander aufhören, damit die Pflanzen in die Ruhephase übergehen können. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sie fürs Winterquartier vorzubereiten. "Stark wachsende Kübelpflanzen wie Bougainvillea, Sundavilla oder Olive können jetzt gut zurückgeschnitten werden", rät der Experte.

- Foto: PantherMedia/chaiyon021
- hochgeladen von Ulrike Plank
Winterharte Blumen mit Vorsprung
Ende August, Anfang September ist die richtige Zeit an Herbstblüher zu denken, damit auch nach dem Sommer der Garten in Farbenpracht erstrahlt. "Geeignet sind etwa Herbstastern und Herbstanemonen. Winterharte Blumen wie Sonnenhut, Katzenminze oder Frauenmantel kann man in den nächsten Wochen setzen. Jetzt wurzeln diese gut ein und legen im Frühling gleich los, damit haben sie einen Vorsprung im nächsten Jahr", so der Gärtner.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.