Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4Bilder
  • Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.
  • Foto: Wolfgang Zarl
  • hochgeladen von Sandra Würfl

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können. 

REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt Stefan Schaub, Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz im Bezirk Amstetten. Oft werden dabei die entstehenden Temperaturen von bis zu 800 Grad Ceclius unterschätzt. Diese Strahlungswärme kann bereits im Abstand von mehreren Zentimetern Vorhänge, Gestecke, Servietten und Co in Brand setzen. Daher hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband  einige Tipps, damit die Vorweihnachtszeit nicht zur Tragödie wird. 

Adventkranz: 

  • Brennende Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, auch nicht für einen kurzen Moment. Zudem sollten nur jene Kerzen angezündet werden, die auf einem standfesten Kerzenständer oder -Halter stehen und nicht umkippen können.
  • Das Gleiche gilt für den Advenkranz: Auch dieser sollte nie aus den Auge gelassen werden, solange die Kerzen darauf brennen. Wenn eine Kerze zu weit abrennt, können Sie so im Ernstfall sofort eingreifen. 
  • Je trockener und dürrer die Zweige sind, die sich in der Nähe der Kerzen befinden, desto höher ist die Brandgefahr. Dabei kann es hilfreich sein, darauf zu achten, ob der Kranz „nadelt". 

Christbaum:

  • Empfohlen wird, den Christbaum möglichst lange im Freien stehen zu lassen, um ein frühzeitiges Austrocknen zu verhindern.
  • Im Innenbereich sollte der Christbaum möglichst in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel gestellt werden. So bleibt der Baum länger frisch.
  • Die verwendeten Weihnachtsbaumständer sollten standsicher und eventuell mit Wasser gefüllt sein.
  • Sorgen Sie beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes für einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm zu brennbaren Materialen wie Vorhängen oder Ähnlichem. Achten Sie auch auf einen genügenden Abstand zum Heizkörper.
  • Echte Kerzen am Christbaum immer senkrecht befestigen und ausreichend Abstand zu den Zweigen halten.
  • Stellen Sie den Weihnachtsbaum so auf, dass Ihnen im Falle eines Brandes das rasche Verlassen des Raumes ungehindert möglich ist. Ein Verzicht auf brennbare Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid und Zellwolle, wie auch von Spritzkerzen, ist von Vorteil.
  • Bei elektrischen Lichterketten ist darauf zu achten, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Vor Inbetriebnahme Anschlüsse und Kabel sorgfältig kontrollieren. Bei Schäden die Kette nicht mehr benutzen, es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Zudem gilt es, die Vorgaben des Herstellers zu beachten.
  • Es sollten nur jene elektrischen Lichterketten verwendet werden, die entsprechend sicherheitsgeprüft und aus dem Fachhandel sind.
  • Dürre Bäume brennen besonders gut. Daher sollten die Kerzen keinesfalls mehr angezündet werden, wenn der Baum bereits getrocknet ist.

Allgemeine Tipps:

  • Sicherheitshalber einen Feuerlöscher bzw. Eimer mit Wasser in der Nähe bereithalten.
  • Rauchwarnmelder in der Wohnung/im Haus verringern das Risiko einer unbemerkten Brandausbreitung enorm, weil sie rechtzeitig Alarm geben. Die „kleinen Lebensretter“ gibt es günstig bei der Bezirksalarmzentrale. Auch die jeweiligen Feuerwehrkommandanten geben bei Bedarf Infos. Sie sind auch im Fachhandel erhältlich.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn mit Kindern gefeiert wird. Es gilt den Kinder zu verdeutlichen. welche Gefahr vom Feuer ausgeht und sie über das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren. Feuerzeuge und Streichhölzer sollten für Kinder unerreichbar aufbewahrt sein.

Im Brandfall sofort handeln

Misslingt der Versuch den kleineren Brand mit Wasser oder Feuerlöscher sofort  zu löschen, gilt es den Raum, die Wohnung und das Haus sofort zu verlassen. Dabei sollten die Türen zum Brandraum geschlossen werden. Die Feuerwehr alarmieren (Notruf 122), Mitbewohner und Nachbarn warnen und die Feuerwehrkräfte an markanter Stelle (z.B. beim Haustor) erwarten und einweisen.

Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
Insbesondere trockene Christbäume geraten sehr schnell in Brand. | Foto: Wolfgang Zarl
Foto: Wolfgang Zarl
Foto: Wolfgang Zarl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.