LKW stand nach touchieren eine Stromleitung in Vollbrand

Foto: FF Winden-Windegg
6Bilder

Nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus Winden-Windegg entfernt geriet am 08.05 18 eine Holzerntemaschine auf einem Schotterparkplatz in Brand. Beim Beladen auf einen Tieflader bemerkte der Lenker nicht, dass er dabei die darüberliegende Stromleitung touchierte, und aus diesem Grund der LKW Feuer fing.
Sofort wurde die Strom-Notabschaltung veranlasst, bevor ein gemeinsamer Schaumangriff mit schwerem Atemschutz der beiden ausgerückten Wehren Winden-Windegg und Schwertberg eingeleitet wurde. Der Brand konnte somit zügig unter Kontrolle gebracht werden. Für die Dauer des Brandeinsatzes kam es aufgrund der Abschaltung in weiten Teilen des Gemeindegebietes zu Stromausfällen. Weiters wurde die Schacherbergstraße für die Löscharbeiten kurzfristig von der Polizei gesperrt.
Nachdem der Brand gelöscht und die Gefahr gebannt werden konnte, wurde die Stromleitung sowie die Schacherbergstraße wieder freigegeben. Der Fahrzeuglenker, sowie sein Kollege blieben glücklicherweise unverletzt, wurden jedoch zur Kontrolle vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus eingeliefert. In weiterer Folge wurde die Zugmaschine und der Holzernter mithilfe einer mobilen Werkstättenfirma abtransportiert und gesichert.
Nach gut 3,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Danke für die gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz der beiden Freiwilligen Feuerwehren.

Wo: FF Winden-Windegg, 4300 Bezirk Perg auf Karte anzeigen
Foto: FF Winden-Windegg
Foto: FF Winden-Windegg
Foto: FF Winden-Windegg
Foto: FF Winden-Windegg
Foto: FF Winden-Windegg
Foto: FF Winden-Windegg

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.