Enns - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto: Wegen einer Ölspur kam es beim Kreisverkehr Ipfstraße-Wolferner Straße in St. Florian zu einem Unfall. | Foto: Ernst/Fotolia

Ipfstraße St. Florian
Motorradunfall durch Kilometer-lange Ölspur

Neun Kilometer lange Ölspur verursachte Unfall eines Motorradfahrers im Kreisverkehr auf der Ipfstraße bei St. Florian. ST. FLORIAN. Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am Dienstag, 11. Mai, gegen 13.45 Uhr mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von St. Florian auf der L566 Ipfstraße von St. Florian kommend Richtung Steyr. Bei dem Kreisverkehr L566-Ipfstraße zur L564 Wolfener Straße in St. Florian rutschte er auf einer sich aus bislang unbekannten Gründen auf der Fahrbahn befindenden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein Pkw und ein Autotransporter kollidierten auf der B1-Umfahrung. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
7

Unfall in Asten
Transporter kollidierte mit Pkw auf B1 bei Ipfstraße

Die Feuerwehren Asten und Raffelstetten wurden gestern gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. ASTEN, ENNS. Auf der B1-Umfahrung Enns kam es im Kreuzungsbereich mit der Ipfstraße zum Zusammenprall zwischen einem Autotransporter und einem Pkw. Glücklicherweise wurde entgegen erster Informationen keine Person eingeklemmt. Die Insassen des orangen Pkw, eine junge Mutter und ihr Kind, wurden zur weiteren Untersuchung in ein Spital eingeliefert. Da die Unfallstelle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/BAYER & LEIBETSEDER
35

Update – Zeugenaufruf
Schwerer Verkehrsunfall in Leonding

Die Freiwilligen Feuerwehren Hart und Pasching wurden am 10. Mai, gegen 15.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. LEONDING. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land war am 10. Mai 2021 gegen 15:15 Uhr mit seinem Pkw gemeinsam mit seiner 24-jährigen Ehefrau und der einjährigen Tochter im Gemeindegebiet von Leonding auf der Kremstal-Bundesstraße B139 Richtung Leonding unterwegs. Aus noch ungeklärten Umständen stießen die beiden Fahrzeuge,auf der Kremstalstraße B139,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Die Feuerwehren löschten den brennenden Lkw auf der Harrstraße. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Feuerwehreinsatz 10. Mai
Lkw brannte auf Harrstraße in Hargelsberg

Heute gegen 14.30 Uhr wurde die Feuerwehr Hargelsberg zu einem LKW Brand in der Harrstraße in Hargelsberg alarmiert. HARGELSBERG. Im angrenzenden Kreisverkehr zur Umfahrungsstraße B309 ist aus bislang unbekannter Ursache ein mit Papier beladener Lastkraftwagen in Brand geraten. Da die Rauchsäule bereits von weiter Ferne sichtbar war, wurden umgehend die Feuerwehren Hofkirchen und Kronstorf sowie kurze Zeit später auch noch die Feuerwehr Enns nachalarmiert.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Meistermannschaft der Union TTI St. Florian: Die Juniors dürfen nächste Saison in der 1. Klasse OÖ aufspielen. | Foto: Albin Schuster
5

ESK-Testspiele fix
Kicker der Region Enns rüsten sich für Saison 2021/22

Nach dem Meisterschafts-Abbruch im Fußball-Unterhaus bereiten sich die Vereine der Region auf die nächste Herbstsaison vor. Im Juni startet der Testspiel-Betrieb. REGION ENNS. Mit 3. Mai beschloss der oberösterreichische Fußballverband (OFV) die Annullierung des Bewerbs im Fußball-Unterhaus – mit Ausnahmen: Die 2. Klasse Nordost konnte die Hinrunde vollständig absolvieren und so nahm der Verband eine Wertung vor. Als Tabellenerste gelang es damit den St. Florianer Juniors nach drei Jahren im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Variante 12 der Donaubrücke soll in die bestehende Umfahrung Pyburg-Windpassing durch eine Unterführung unter der Donauuferbahn eingebunden werden. | Foto: Josef Alkin
2

Bestehende Infrastruktur nutzen
St. Pantaleon-Erla befürwortet neue Donaubrücke

Die Gemeinde St. Pantaleon-Erla nimmt Stellung zur festgelegten Variante 12 der neuen Donaubrücke: "Wir wollen den Flächenverbrauch so gering wie möglich halten." ST. PANTALEON-ERLA. Während die Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing nach wie vor für eine alternative Trassenführung entlang des Ennskanals nach Rems kämpft, meldet sich die Gemeindeführung in St. Pantaleon-Erla zu Wort. Dort unterstützt man die vom Land Niederösterreich und Oberösterreich gewählte Variante: "Nach umfassender...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
1 4

Update – Totalsperre in Ansfelden
Russische Sprenggranate gefunden

Straßenarbeiter schlugen am 7. Mai, kurz vor 7 Uhr früh, Alarm: Auf der L1394 St. Florianer Stift-Straße, zwischen Kreisverkehr Judenfriedhof und Ansfelden, kam es zu einem Granatenfund. ANSFELDEN. Im Zuge von Bankettarbeiten wurden Mitarbeiter der Straßenmeisterei Ansfelden auf den ungewöhnlichen Fund aufmerksam. Entminungsdienst des Bundesheeres war im EinsatzDer Entminungsdienst wurde umgehend alarmiert. Ebenso wurden großräumige Umleitung über die L563 Traunuferstraße und L564 Wolferner...

Die L1394 wurde gesperrt wegen eines Granatenfunds. | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Update: L1394 gesperrt
Totalsperre wegen Granaten-Fund auf St. Florianer Stift-Straße

Die L1394 St. Florianer Stift-Straße ist zwischen Kreisverkehr Judenfriedhof und Ansfelden – örtliche Bezeichnung „Stiftswald“ – gesperrt. ST. FLORIAN. Im Zuge von Bankettarbeiten wurden Mitarbeiter der Straßenmeisterei Ansfelden auf den ungewöhnlichen Fund – einer Granate – aufmerksam. Der Entminungsdienst wurde umgehend alarmiert. Ebenso wurden großräumige Umleitung über die L563 Traunuferstraße und L564 Wolferner Straße eingerichtet. Der Entminungsdienst sorgte aber rasch für Entwarnung und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Noch herrscht Ruhe auf dem Ennstalstausee, doch die Vorbereitungen auf die heurige Segelsaison sind voll im Gange. | Foto: BZR
2

Ansegeln in Kronstorf
Mast und Schotbruch

Die Ruhe auf dem Foto trügt. Alle Vorbereitungen zum Ansegeln bei den vier Kronstorfer Segelvereinen sind voll im Gange. KRONSTORF. Wo jetzt noch Ruhe herrscht und sich zahlreiche Schwäne auf dem Wasser wiegen, wird bald reger Bootsverkehr sein. Die Segler der vier am Enns Stausee gelegenen Segelclubs machen sich bereit für den Start in die neue Saison. Neben dem Segelclub Kronstorf, dem ASKÖ Segelverein und dem Segelclub Thaling auf Kronstorfer Seite, der Segelclub Rubring in Ernsthofen....

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Chorleiter Stumpner und Sängerknaben bei der Probe | Foto: St. Florianer Sängerknaben / Wolfgang Gruber
2

Proben für Jubiläum
Sängerknaben erhalten mobile Luftreiniger

St. Florianer Sängerknaben proben für 950-jähriges Bestehen und wollen jetzt bei den Proben auf der sicheren Seite sein. ST. FLORIAN. Zusammen mit dem Chorherrenstift St. Florian feiern sie ihr 950-jähriges Bestehen. Besonderer Höhepunkt wird ein großes Festkonzert mit Franz Welser-Möst am 11. Juni im Marmorsaal des Stiftes. Dafür wird täglich fleißig geprobt. Damit diese Proben möglichst ohne Ansteckungen ablaufen können, setzt die Chorleitung – neben regelmäßigen Tests und einem...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Bürgermeisterwahl 2021 in Kronstorf. OÖVP nominiert Christian Kolarik | Foto: BZR
2

Bürgermeisterwahl
Bürgermeister Christian Kolarik tritt wieder an

Er will Kronstorf weiter gemeinsam mit den Bürgern in die Zukunft führen. KRONSTORF. Für die am 26. September fixierte Bürgermeisterwahl entschied die OÖVP Kronstorf über ihren Spitzenkandidaten. Bürgermeister Kolarik wurde dazu einstimmig wieder nominiert. Zu seinem Programm, mit dem er sich den durch die Krise entstandenen Herausforderungen für Kronstorf stellen will, sagt er:“„Ich trete wieder an, um die Zukunft Kronstorfs weiter kompetent und mit Verantwortung gemeinsam mit den Menschen in...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
950 Jahre gelebte Geschichte im Augustiner-Chorherren Stift St. Florian | Foto: Chorherren Stift
2

Chorherren 950 Jahre
950 Jahre Augustiner-Chorherren in St. Florian

Dieses Jahr feiern die Augustiner-Chorherren ihr 950-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird im Jubiläumsjahr 2021 ab 1. Mai die Sonderausstellung „IMMER. NOCH. DA.“ gezeigt. SANKT FLORIAN. Die Ausstellung beleuchtet die lange Geschichte des Chorherren Stifts. Gezeigt werden bedeutende Schriften und Kunstschätze aus den vergangenen Jahrhunderten. Darunter auch Lieblingsstücke der Ordensmänner – unter anderem eine Schnupftabakdose, ein Geschenk von Erzherzogin Maria Theresia, das seit jeher...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Judith Rauch ist in St. Florian für den HÄND verantwortlich. | Foto: OÖRK/St. Florian
2

Passende Jacke für dich
Rotes Kreuz in Region sucht Freiwillige Helfer

Vor wenigen Tagen startete die österreichweite Kampagne "Passende Jacke" des Roten Kreuz. Auch in der Region sind freiwillige Helfer gefragt: Die Ortsstellen St. Florian und Enns haben offene Stellen zu besetzen. ST. FLORIAN, ENNS. Der hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, ist aus der medizinischen Versorgung nicht wegzudenken. Ist der Besuch einer Arztpraxis nicht mehr möglich oder sind die Ordinationen bereits geschlossen, erreicht man den HÄND unter der Nummer 141. Der Arzt oder die Ärztin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, zum Garteln braucht man Erde.  | Foto: CandyBox Images/Fotolia

AK-Test
Große Preis- und Qualitätsunterschiede bei Blumenerde

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat 13 Blumenerden aus dem Handel einem zweifachen Test unterzogen und dabei große Preis- und Qualitätsunterschiede festgestellt. OÖ. Erstens untersuchte die beauftragte Umweltberatung Wien mittels 21 Tage dauerndem Wachstumstest, wie gut sich Pflanzen in den Blumenerden entwickeln. Schließlich ist für Hobbygärtner besonders wichtig, dass die Pflanzen gut wachen. Zweitens wurden alle Substrate im Labor der österreichischen Agentur...

St. Valentin: Die Stadtgemeinde richtet ihren Blick auf die Zukunft. | Foto: Gemeinde St. Valentin

Urbane Zukunft
St. Valentin plant seine Zukunft jetzt

Die Zukunft wird jetzt gestaltet. St. Valentin bringt einige Projekte dazu auf den Weg. ST.VALENTIN. Die Stadtgemeinde hat in Zukunft für Kultur und Verkehr viel vor. Hier die geplanten Zukunfts-Projekte im Überblick: Veranstaltungszentrum mit MusikschuleLeopold Feillecker, als zuständiger Stadtrat, bereitet die Stadtgemeinde auf ihre kulturelle Zukunft vor. In knapp zwei Jahren erhält die Kultur im Stadtzentrum ein neues Veranstaltungszentrum. Ein  Kulturmanager wird bestellt und soll...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Kronstorfs Jugend ist aufgefordert sich an der Zukunftsplanung in der Gemeinde zu beteiligen. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Jugend macht Gemeinde
Whats Up Kronstorf 3.0

Die Jugend in Kronstorf ist am Wort und hat die Möglichkeit ihre Sicht auf das, was Kronstorf in der Zukunft tun sollte aktiv beizutragen. KRONSTORF. Die Vorbereitungen zum Projekt „Jugendimpulse am Kronstorfer Zukunftsweg/Whats Up Kronstorf“ startete unter Einbindung des mobilen Jugendzentrums „Drive JUZ“, dem Jugendausschuss der Marktgemeinde Kronstorf und Gemeindevertretern einen Jugendbeteiligungsprozess. Leider musste der Start des Whats Up Kronstorf 3.0 pandemiebedingt schon zwei Mal...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Petra Fuchs nimmt die Gratulation von Bürgermeister Christian Kolarik für das neue Gesundheitsangebot entgegen. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Beckenbodentraining für Frau und Mann
Kronstorf hat neues Gesundheitsangebot

Ab sofort in Kronstorf: Beckenbodentraining für Frau und Mann. KRONSTORF. Bürgermeister Christian Kolarik gratulierte der Kronstorferin Petra Fuchs zum neuen Angebot des Beckenbodentrainings im Generationenzentrum Kronstorf. „Als gesunde Gemeinde freuen wir uns, dass es eine ganze Reihe an gesunden Angeboten in Kronstorf gibt. Sowohl für Männer und Frauen gibt es nun eine weitere Möglichkeit, vor Ort gesund zu bleiben“, meint Kolarik. „Inkontinenz jeglicher Art aber auch Rückenbeschwerden oder...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Im Gasthof Stöckl fruet sich Gerhard Spitzer auf seine Gäste | Foto: BZR
3

Wirte vor der Gastro Öffnung
Endlich auf ein Glas zum Wirt‘n

In Enns und Ennsdorf wird wieder aufgesperrt. Über ihre Erwartungen geben Wirte aus der Region Auskunft. REGION. Im Gasthof Stöckler in Ennsdorf bereitet man sich auf das „Wieder“- Aufsperren vor. „Wir sind für den hoffentlich bald eintreffenden Zustrom an Gästen gerüstet. Keller und Küche sind bereit, um dem Gast zu bieten was er sich wünscht“, versichert uns der Stöcklerwirt Gerhard Spitzer, der den Betrieb mit seiner Frau Renate führt. Er berichtet von den umfangreichen Maßnahmen, die –...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Die Ideenbox geht auf Wanderschaft in die 12 Gemeindeteile. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Ideenbox on tour
Kronstorf setzt auf Ideen

KRONSTORF. Die "Bürgermeister Ideenbox"  geht derzeit auf Wanderschaft durch die 12 Ortsteile. Ein weiterer Baustein im Bürgerbeteiligungsprozess, der in der Marktgemeinde wichtig ist. Gerade nach Corona setzt Kronstorf damit auf das  Engagement der Menschen.  Die Ideen die sich aus dieser Inititive ergeben, werden in das Zukunftsprogramm der Marktgemeinde miteinfließen.

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Die Gastronomen aus der Region sind bereit und freuen sich auf die Öffnung am 19. Mai. | Foto: R. Haslauer

Bereit für Eröffnung
Radfähre Ennsegg feierte am 1. Mai Saisonstart

Beim Saisonstart der Radfähre Ennsegg am 1. Mai präsentierte sich nicht nur der Ennser Tourismusvereinsobmann Wolfgang Brunner bereit für zahlreichen Überfahrten nach Mauthausen und St. Pantaleon-Erla. Auch die Hoteliers und Gastronomen demonstrierten Einigkeit und freuen sich auf die Öffnungsschritte ab 19. Mai. REGION ENNS.  „Wir sind bereit für unsere Gäste“ – so das Statement der heimischen Gastronomie von Enns über Mauthausen bis St. Pantaleon-Erla. Symbolisch stach auch die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
5

Mit der neuen Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ schließt er seither mit seinem Team an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an
Kukmirn Destillerie Puchas auf Erfolgskurs

60 Jahre jung ist Josef Puchas erst kürzlich geworden. Der erfolgreiche Unternehmer ist bereits seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und seit nunmehr 26 Jahren selbstständig im regionalen Tourismus tätig. Der Inhaber zweier Hotelbetriebe in Loipersdorf und Stegersbach hat im Juli 2020 die ehemalige Spezialitätenbrennerei Lagler im südburgenländischen Kukmirn übernommen. Während der Corona-Schließzeit hat sich einiges getan und es wurde viel investiert. Es wurde ein neuer Sommergarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Bei den meisten getesteten Produkten war der Zuckergehalt recht hoch. | Foto: karelnoppe/panthermedia

Getestet
Schoko-Zerealien "mehr Nascherei als Frühstück"

Ob bio oder konventionell – die meisten Produkte sind weit von einer gesunden Mahlzeit entfernt. OÖ. Kakaohaltige Frühstücksflocken geraten allein wegen der Aufmachung eher selten in den Verdacht, zu einer ausgewogenen Ernährung beizutragen – auch wenn der eine oder andere Hersteller immer noch versucht, mit Auslobungen wie „vitaminreich“, „mit Vollkorn“ oder „zuckerreduziert“ den Eindruck der Zuckerbombe zu vermeiden. Wie gesund bzw. ungesund Schoko-Pops & Co wirklich sind, hat der Verein für...

Komandant Rudolf Katzengruber,  Bezirksfeuerwehrkurat Pater Georg Haumer und Komandant Josef Fuchsberger gedenken des Heiligen Florian. | Foto: Wolfgang Zarl

Florianimessen bei Feuerwehr
Ernsthofner Feuerwehr lädt zum Gedenken

ERNSTHOFEN. Der heilige St. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr. Zu seinem Gedenken werden alljährlich am 4. Mai Florianimessen gefeiert. Wie vieles sind auch diese Messen heuer nur in kleinem Rahmen möglich, aber die Erinnerung an den Heiligen ist vielen Feuerwehrleuten ein großes Anliegen. Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, sein Stellvertreter und Kommandant der FF Ernsthofen, Josef Fuchsberger, und Bezirksfeuerwehrkurat Pater Georg Haumer erinnern an die...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
In einem unbeobachteten Moment stahl ein bislang unbekannter Täter Wertsachen aus einem unversperrten Pkw. | Foto: Trusty321/panthermedia

Zeugenaufruf
Handtasche aus Pkw in St. Florian gestohlen

In einem unbeobachteten Moment stahl ein bislang unbekannter Täter am 1. Mai 2021, gegen 14:30 Uhr, Wertsachen aus einem unversperrten Wagen. ST. FLORIAN. Wie die Polizei schreibt, stand der Pkw vor einem Haus im Gemeindegebiet von St. Florian. Die 60-jährige Besitzerin befand sich nur wenige Meter von ihrem Fahrzeug entfernt, hatte jedoch keine Sichtverbindung. Als sie die Autotür zufallen hörte und nachschaute, sah sie eine Person davonlaufen. Verfolgung aufgenommenDie Frau nahm zwar noch die...

  • Enns
  • Martina Weymayer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.