In der Donaustadt
In der Wiener Frauenwoche das Fahrrad reparieren

- Bei der ersten Wiener Frauenwoche können sich Frauen im Grätzl austauschen und bekommen Unterstützung.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Luise Schmid
Bei der ersten Wiener Frauenwoche der Stadt Wien können sich Frauen im Grätzl austauschen und bekommen Unterstützung. In der Donaustadt gibt es gleich vier Events.
WIEN/DONAUSTADT. Heuer findet erstmals die Wiener Frauenwoche von 4. bis 8. März statt. Der 8. März gilt als Kampftag für die Gleichberechtigung von Frauen. Rund um diesen Tag finden verschiedenste Events statt. Im Fokus stehen Austausch, Kennenlernen und Aktivsein in der Nachbarschaft. Auch im Bezirk gibt es interessante Termine, Anmeldung ist dafür keine nötig:
Bei "BBE – Woman Empowerment" am 6. März werden Mütter, die Bezieherinnen der Wiener Mindestsicherung sind und mindestens ein Kind unter 3 Jahren haben, beraten. Das Projekt hilft bei persönlichen Herausforderungen, bietet Workshops und Vorträge. Einfach zwischen 10 und 12 Uhr in der Lieblgasse 3/Eingang C vorbeischauen.
Gemeinsam das Rad reparieren
In der Radwerkstatt im GB*Stadtteilbüro (Bernoullistraße 1) werden die Fahrräder flott für die kommende Saison gemacht. Das Event am 6. März von 15 bis 18 Uhr ist exklusiv für Frauen. Unterstützung gibt es von Fachleuten.

- In der Radwerkstatt können Besucherinnen mithilfe von Experten ihr Fahrrad fit für die Saison machen.
- Foto: Verein Bahnfrei
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Beim Stadtteil-Frühstück am 7. März, 10 bis 11.30 Uhr, geht es speziell um Care-Arbeit, also unbezahlte Hausarbeit und Betreuung von Kindern oder Angehörigen. Parallel kann im Nachbarschaftsladen gestöbert werden. Beides ist am Hannah-Arendt-Platz 1.
Die Ausstellung "Wahnsinnig schön? Ganz schön wahnsinnig?" kann am 7. März besucht werden. Einfach zwischen 17 und 21 Uhr in der VHS Kulturgarage (Am-Ostrom-Park 18) vorbeischauen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.