Ausstellung
Döblinger Bezirksmuseum blickt auf 60-jährige Geschichte zurück

- Brigitte Kolin hat das Bezirksmuseum im Frühjahr 2022 übernommen und führt Geschichtsbegeisterte am Tag der Museen durch die Epochen.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Zum Tag der Bezirksmuseen hält eine besondere Ausstellung im Döblinger Bezirksmuseum Einzug. Im Rahmen der Sonderschau blickt man auf sechs Jahrzehnte der Döblinger Geschichte zurück.
WIEN/WÄHRING. Ein Jubiläum gehört gefeiert. Allen Grund dazu hat man nun auch im Döblinger Bezirksmuseum. Bereits seit 60 Jahren – nämlich seit 1964 – besteht dieses in der Döblinger Hauptstraße 96. Anlässlich des Geburtstages und des Tages der Wiener Bezirksmuseen am 10. März, zeigt man eine Sonderausstellung und blickt auf sechs spannende Jahrzehnte zurück.
Begonnen hat einst alles mit dem Gedanken, die sogenannte Villa Wertheimstein aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken und in ein Museum zu verwandeln. Gesagt, getan: Am 10. Juni 1964 wurde das Bezirksmuseum Döbling in der altehrwürdigen Villa eröffnet.
Geschichte trifft auf Kultur
Zu sehen gibt es unter anderem Objekte aus verschiedensten Zeitspannen der Döblinger Geschichte, den Gedenkraum für Eduard von Bauernfeld und das prachtvolle Stiegenhaus. Das Erdgeschoss des Hauses wird regelmäßig für Kulturveranstaltungen genutzt. So werden nicht nur museale Gegenstände gezeigt, sondern treten hier auch Kunstschaffende auf.

- Das Bezirksmuseum Döbling eröffnet am 10. März eine neue Sonderausstellung.
- Foto: Ute Walter
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Anlässlich des Tages der Wiener Bezirksmuseen ist das Museum länger geöffnet. So können die Sammelstücke aus der langjährigen Geschichte von 10 bis 16 Uhr bei freiwilliger Spende begutachtet werden.
Das Bezirksmuseum ist regulär Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr und Samstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer 01/368 65 46.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.