Bruck an der Mur - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Außenhaut des mehr als 1.000 PS starken Maguari HS1 GTC wurde in Mürzhofen geformt. | Foto: Hispano Suiza

Ein Supersportwagen aus der Mürzhofener Fabrik

Die Firma Hintsteiner verhilft dem Supersportwagen Maguari zur extrem leichten Karbon-Karosserie. Unlängst wurde mit dem "Maguari HS1 GTC" die Rückkehr der Luxusmarke "Hispano Suiza" präsentiert. "Der erste Prototyp wurde die letzten Monate in Mürzhofen aufgebaut, momentan befindet sich der Supersportwagen in der letzten Testphase. Unser langjähriges Know-How im Bereich Motorsport wurde beim Bau des Supersportwagens angewendet. Unser Team hat beim Prototypenbau Höchstleistungen erbracht. In...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Das Huber-Haus in Aflenz wird im Mai fertig. | Foto: Hackl
3

Die Saat des Stefan Pierer geht auch in Kapfenberg auf

KTM-Chef Stefan Pierer investiert weiter in Aflenz und dehnt sein Engagement auch auf Kapfenberg aus. In Aflenz schreitet die Revitalisierung des "Huberhauses" im Ortszentrum zügig voran. "Im Mai soll das Haus bezugsfertig sein, wir liegen gut im Plan", erklärt Günther Essenko, Sprecher der Pierer Immobilien GmbH. Im Erdgeschoß des Huberhauses wird die Apotheke untergebracht sein, ins erste und zweite Obergeschoß kommen fünf Mietwohnungen. Bereits im Mai wird mit dem Bau eines fünften...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Auszeichnung "Goldene Tanne" haben Marktleiter-Stellvertreterin Bianca Brunnhofer und Marktleiterin Karoline Krenn (2.u.3.v.l.) in Empfang genommen. | Foto: Spar
1

Auszeichnung für den Eurospar in Kapfenberg

Die „Goldene Tanne 2018“, die höchste Auszeichnung des Lebensmittelkonzerns Spar Österreich, ging an den Eurospar Kapfenberg. Im März des Vorjahres wurde der Eurospar in Kapfenberg wiedereröffnet. Der Eurospar Kapfenberg gewann den Filialwettbewerb 2018 und erhielt dafür die „Goldene Tanne“, die für hervorragende, beispielhafte Leistungen vergeben wird. Die Begründung: "Marktleiterin Karoline Krenn hat gezeigt, dass durch kontinuierliches, persönliches Engagement und Einsatzbereitschaft des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Seit 2004 sind die Brüder Franz und Hannes Tieber (r.) Geschäftsführer des Familienunternehmens.  | Foto: Privat

Unternehmer-Interview
Schotter, Stein und Service vor Ort

Die Tieber GmbH feiert heuer das 65. Firmenjubiläum. Die Brüder und Geschäftsführer Hannes und Franz Tieber sprechen im Unternehmer-Interview über den Anfang, die Mitarbeiter, Preisdruck und das Image der Branche. WOCHE: Wie hat alles angefangen? Hannes Tieber: Unser Vater hat 1952 eine Kiesgrube gekauft, mit der das Unternehmen offiziell gegründet wurde. Am Anfang wurde noch händisch mit einem Moped ausgeliefert – das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Nach dem Kauf der Grube kam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dominik Merl, Daniel Pastor, Larissa Sturm und Helmut Schriebl. Ausbildungsleiter und Lehrlinge bilden ein Team.    | Foto: Andrea Stelzer
3

Lehrbetrieb des Monats
Stadtwerke Bruck: Energiegeladen durch eine spannende Lehre

Als 100-Prozent-Tochter der Stadtgemeinde beschäftigen die Stadtwerke Bruck 170 Mitarbeiter. Im Schnitt werden jährlich zehn Lehrlinge ausgebildet und seit den Aufzeichnungen sind es rund 350. Darauf ist man stolz, denn für die Geschäftsführung ist eine fundierte Berufsausbildung Voraussetzung für eine Erwerbstätigkeit, von der man leben kann. Als regionaler Dienstleister stellen die Stadtwerke seit 1903 vor Ort Lehrstellen zur Verfügung, um junge Menschen beim Schritt in das Berufsleben zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Das Autohaus Ebner unter der Leitung von Raphael Ebner (Mitte) veranstaltete das 34. Brucker Wirtschaftsfrühstück. | Foto: Martin Meieregger
1 7

Jetzt sitzt die dritte Generation am Lenkrad

Das Autohaus Ebner in Bruck war am Donnerstag Gastgeber des 34. Wirtschaftsfrühstückes. Seit 2014 sitzt Raphael Ebner in der Geschäftsführung des gleichnamigen Brucker Autohauses, seit Beginn des Jahres ist er nun alleiniger Geschäftsführer – und das in bereits dritter Generation. Sein oberstes Prinzip: zufriedene Mitarbeiter. "Uns bleiben die Lehrlinge zu 70 Prozent erhalten, viele gehen bei uns auch in Pension, d.h. sie waren sehr lange Zeit im Betrieb. Es gibt bei uns auch gute...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Soziallandesrätin Doris Kampus stellte in Turnau das Pilotprojekt gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hofer vor. | Foto: Meieregger
2

Bruck-Mürzzuschlag
Unser Bezirk als Pilot-Region

Bruck-Mürzzuschlag startet steiermarkweit als erste Region mit "Erwachsenen-Sozialarbeit". 1.839 Personen haben mit Stand Ende Dezember 2018 in unserem Bezirk Mindestsicherung bezogen – ein Fall für die Erwachsenensozialarbeit, denn: "Das bedeutet immer eine soziale Notlage", so Soziallandesrätin Doris Kampus bei einer Pressekonferenz in Turnau vergangenen Freitag. Und weiter: "Es bedeutet aber auch, dass es notwendig ist, nach den Ursachen zu fragen und wenn möglich zu helfen. Dazu muss man...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gemütlich: Thomas Pekastnig, Daniela Leitner, Susanne Kaltenegger, Dietmar Pucher, Claudia Flatscher, Werner Schmölzer. | Foto: Pashkovskaya
6

"Selbstbedienung"im Motel

Im neuen Brucker Motel in der Brucker Straße 132 kann jeder Gast rund um die Uhr selber einchecken. Im April 208 erfolgte der Kauf des Gebäudes, vergangenen Donnerstag wurde bereits zur Eröffnung geladen: der Niklasdorfer Immobilienprofi Dietmar Pucher hat in der Brucker Straße 132 binnen weniger Monate eine digital funktionierende Apartment-Anlage aus dem Boden gestampft – das "Motel24seven". Eingecheckt wird hier nicht mehr an der Rezeption, sondern am "Self-Check-In-Automaten". Die Zimmer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Erich Weber: Wenn es um Standort, Marketing und Veranstaltungen geht, dann ist er erste Ansprechperson in Bruck. | Foto: Martin Meieregger
9

Standort & Marketing Bruck an der Mur
Erich Weber, Manager: "Ich bringe die Spieler zusammen"

Man wäre versucht, ihn als den Multifunktionär Harald Mahrer von Bruck zu bezeichnen. Wann immer es im Dunstbereich der Stadtgemeinde Bruck einen Geschäftsführer-Posten zu vergeben gibt, dann kommt man am Namen Erich Weber nicht vorbei. So auch bei der Besetzung eines Geschäftsführers für die Standort & Marketing Bruck GmbH. Diese Gesellschaft leitet Erich Weber seit 1. Jänner 2019. "Ganz so stimmt es nicht. Ich war ja zuvor auch schon Geschäftsführer der Brucker Bau-, Betriebs- &...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter 50 steirischen Unternehmen sowie der Investitionsstudie 2018: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger (l.) und IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

IV-Konjunkturumfrage und Investitionsstudie
2019 wird zum Wendepunkt für die steirische Industrie

"2018 war ein Rekordjahr, noch nie hat die steirische Industrie so viel investiert wie im Vorjahr", analysiert Georg Knill, Präsident der steirischen Industriellenvereinigung (IV) die Ausgangslage. Nun sei allerdings der Wendepunkt erreicht, so der Nachsatz, "ab nun nimmt die Dynamik ab und die internationale Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung wird sich auch in der Steiermark niederschlagen", so der IV-Boss. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Gernot Pagger...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Innenstadtkoordinator Erich Biberich (li.) mit dem Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl. | Foto: WOCHE/Manuela Kaluza

Stadt Up Trofaiach
Noch bis 31. März: Trofaiach sucht kreative Unternehmenskonzepte

TROFAIACH. Österreichs innovativstes Modell zur Innenstadtbelebung geht in die Verlängerung! Obwohl es schon zahlreiche Bewerbungen gibt, sollen nun weitere kreative Unternehmerinnen und Unternehmer die Chance erhalten, in den Genuss einer umfassenden Startförderung zu kommen. Bis zum 31. März 2019 können Unternehmenskonzepte unter www.trofaiach.gv.at eingereicht werden. Innerstädtische Kernzonen Verändertes Konsumverhalten, hohe Mobilität, der boomende Online-Handel sowie nicht zuletzt auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Stolz auf den Bus: Anja Benesch, Matthias Mazuheli, Gerhard Deutsch, Fritz Kratzer, Wolfgang Grill und Christian Wohlmuth.
1 3

"E-Premiere" bei der Verkehrsgesellschaft

Der erste batterie-elektrische Citybus der Steiermark nahm in Kapfenberg seinen Betrieb auf. Mit stolzgeschwellter Brust präsentierte MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch am Freitag sein neuestes Fuhrpark-Mitglied: einen E-Citybus der Marke Nissan, der mit reinem Sonnenstrom betrieben wird. "Das Fahrzeug holt sich seinen Strom einerseits in der Nacht mittel Overnight-Charging, andererseits auch tagsüber während der Pausen des Fahrpersonals mittel Opportunity-Charging im Dienstleistungszentrum....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Meinen Arbeitsplatz der Zukunft" künstlerisch gestalten: Schülerwettbewerb der Voestalpine gestartet. | Foto: Klaus Morgenstern
2

Schüler zeigen ihren Arbeitsplatz der Zukunft

Die Voestalpine startete beim Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum Kapfenberg einen steiermarkweiten Schülerwettbewerb zum „Arbeitsplatz der Zukunft“Nach der Eröffnung des volldigitalisierten Drahtwalzwerkes in Leoben-Donawitz baut die Voestalpine bis 2021 in Kapfenberg das modernste Edelstahlwerk der Welt. Damit entstehen völlig neuartige, zukunftsweisende Arbeitsplätze in der Steiermark. Über 400 Lehrlinge werden aktuell in rund 20 Lehrberufen an insgesamt neun steirischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Heidrun Girz: "Innovation wird von Menschen gemacht." | Foto: Pashkovskaya
3

Im Gespräch mit einer Innovationsmanagerin
"Innovation darf nie Kosmetik sein"

Heidrun Girz ist ins Mürztal gekommen und hat viel Wissen rund um Innovation mitgebracht. Heidrun Girz, Sie sind gebürtige Murtalerin, haben über 20 Jahre in Wien gelebt, wo Sie auch Ihr Unternehmen Heidrun Girz Consult gegründet haben, und unter der Marke More Relations, das Wilhelm Pichler führt, auftreten. Letzten Sommer haben Sie sich mit Ihrem Mann im Mürztal niedergelassen. Was hat Sie denn ins Mürztal verschlagen? HEIDRUN GIRZ: Mein Mann und ich sind beide in Judenburg geboren und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Treffpunkt WOCHE: Markus Hödl, Sigi Nerath, Erich Weber, Susanne Kalteneger, Werner Moritz, Peter Koch, Andrea Winkelmeier, Kletus Schranz. | Foto: Michael Maili
34

Wirtschaftsfrühstück bei der WOCHE Bruck

Bereits zum zweiten Mal war die WOCHE Gastgeber, diesmal mit einem neuen Geschäftstellenleiter. Für das erste Brucker Wirtschaftsfrühstück im neuen Jahr hat sich die WOCHE Bruck schon im alten Jahr angeboten, Grund dafür sind erfreuliche Neuigkeiten: Seit November gibt es mit Werner Moritz einen neuen Geschäftstellenleiter. Mit dieser Veranstaltung hat er sich nun auch offiziell vorgestellt und die WOCHE als Unternehmen präsentiert – für viele der Anwesenden hatte er bis dato unbekanntes...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Digital und regional schließen sich nicht aus: RLB-Generaldirektor Martin Schaller blickt optimistisch ins Geschäftsjahr 2019. | Foto: RLB

RLB-Steiermark-Generaldirektor blickt in die Zukunft
Wenn das Smartphone die größte Bankstelle ist

Auf ein Jahr mit zahlreichen "Gipfelerlebnissen" blickte Raiffeisen-Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller im Rahmen des traditionellen Jahresauftaktgesprächs zurück. Zwar könne sich, analog zu den gewalten Schneemengen in weiten Teilen des Landes, die Wetterlage schnell ändern, insgesamt ist Schaller aber zufrieden mit der Entwicklung. "68.000 Firmenkunden- sowie 749.000 Privatkundenbeziehungen sprechen eine deutliche Sprache. Damit liegen wir in diesem Segment bei einem Marktanteil von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer in Bruck fand der bereits zur Tradition gewordene Neujahrsempfang statt. | Foto: Martin Meieregger
3

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer
Optimistisch ins Jahr 2019

Die Wirtschaftskammer in Bruck lud zum Neujahrsempfang; der Blick in die Zukunft ist positiv. "Der Ausblick auf 2019 ist positiv, aber dennoch leicht gedämpft", bringt es WK-Obmann Erwin Fuchs gleich zu Beginn auf den Punkt; vor allem die Gastronomie sei ein Sorgenkind. Am vergangenen Donnerstag lud die Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag zum bereits zur Tradition gewordenen Neujahrsempfang in die Brucker Räumlichkeiten, mit einer Neuheit: Erstmals stand der Empfang unter einem besonderen Thema –...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Dr. Friedrich Thym über Hürden auf dem Weg zur einer Praxisübergabe | Foto: Andrea Stelzer 5 x
1 5

WOCHE-Interview
"Arzt zu sein war für mich stets Berufung"

Am ersten Tag seiner Pension sprach Dr. Fritz Thym über eine schöne Zeit, über das Problem einen Nachfolger zu finden und über seine Zukunft. Ihr erster Tag als Pensionist. Voller Tatendrang oder Pensionsschock? Absolut kein Pensionsschock. Mein Nachfolger Thomas Strassgürtl und ich teilten uns das letzte Jahr bezüglich Arbeitszeit den Job und so konnte ich sozusagen ausschleichend aussteigen. Ihr Nachfolger steht also schon seit einem Jahr fest? Nein, so einfach war das nicht und es hat...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Christoph Kienzl ist Niederlassungsleiter im Autohaus Huber. | Foto: Pashkovskaya
6

Lehrlinge
Eigenes Geld verdienen als Motivationsfaktor

Warum eine Lehre machen? Wir haben junge Leute im Autohaus Huber in Oberaich gefragt. Fünf Lehrlinge werden derzeit im Autohaus Huber in Bruck ausgebildet, zwei bis drei neue kommen pro Jahr dazu. "Meist bilden wir zwei in der Werkstatt aus, einen im Lager", erklärt Niederlassungsleiter Christoph Kienzl. Heuer neu ist, dass es den ersten Automobilkauffrau-Lehrling gibt. Clarissa Voglmüller ist seit gut einem Monat mit dabei: "Ich hatte schon länger Interesse, in einem Autohaus zu arbeiten und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Regionalmanager Jochen Werderitsch und Projektleiterin Valerie Böckel (re. vorne) mit den Vertretern der heimischen Industrie. | Foto: Foto Freisinger

Ein weiterer Hebel für attraktiven Standort

Es herrschte Einigkeit im CCD der Voestalpine Metal Engineering in Leoben-Donawitz als sich auf Einladung des Regionalmanagements Obersteiermark Ost 50 hochkarätige Vertreter der heimischen Industrie trafen, um über das Image der Region zu diskutieren. Eine Image-Kampagne für die Region kann viel bewegen, sind sich die anwesenden Teilnehmer aus den Unternehmen – u.a. Voestalpine (Böhler), Mayr-Melnhof, Knapp, Pengg, Pewag, Östu Stettin, Norske Skog – einig und: Es brauche einen gemeinsamen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Am "Stadtquartier"-Dach: Vizebürgermeister Kletus Schranz, Rupert Heuberger-Vögl, Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger, Christoph Hausmann, Bürgermeister Peter Koch, Stadträtin Andrea Winkelmeier und Karin Hauser („Macherei). | Foto: Meieregger

32. Brucker Wirtschaftsfrühstück
Klares Bekenntnis zum Standort Bruck

Beim Wirtschaftsfrühstück wurden die Pläne für das "Stadtquartier" im ehemaligen Leiner-Gebäude präsentiert. Eine Mischung aus Wohnen, Handel und Dienstleistungen – so lassen sich die Pläne für das ehemalige Leiner-Gebäude in Bruck kurz und prägnant zusammenfassen. Die beiden Unternehmer Christoph Hausmann und Rupert Heuberger-Vögl wollen hier auf einer Fläche von rund 15.500 m² in den nächsten Jahren 15 Millionen Euro investieren und so die Stadt "gesund aus der Mitte heraus wachsen lassen",...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Runder Tisch" in der WOCHE Leoben: Matthias Zitzenbacher (Raiffeisenbank), Manuela Kaluza (WOCHE), Stefan Lettner (cima), Simone Hiebler (Rechtsanwaltskanzlei Hiebler/Grebenjak), Natascha Hochsteiner (Namaho Consult), Alexander Sumnitsch (WKO), Wolfgang Gaube (WOCHE) (v.l.). | Foto: www.klauspressberger.com
23

Stadt Up Trofaiach
Bürgermeister Mario Abl: "Wir nehmen das selbst in die Hand“

Die Initiative "Stadt Up Trofaiach" bietet kreativen Unternehmensgründern neue Chancen. TROFAIACH. Fachmarktzentren werden "auf der grünen Wiese" errichtet, die Struktur der Innenstädte wird dadurch nachhaltig zerstört. Die Tatsache, dass Ortskerne verwaisen, ist in vielen Städten in Europa zum Problem geworden, nicht nur in der Stadt Trofaiach. Doch in der obersteirischen Gemeinde sucht man auf unkonventionelle Weise nach einer Problemlösung. Unter dem Titel "Stadt Up Trofaiach" wurde ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
In der eigenen Lehrwerkstätte in Bruck Arndorf werden die zurzeit 85 Lehrlinge optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
3

Lehrbetrieb des Monats
Pankl gibt Gas - in der Formel 1 und bei der Ausbildung

„Wir brauchen Menschen mit Qualifikation und Persönlichkeit. Ob in der Formel 1 oder im Beruf – beides funktioniert nach demselben Prinzip: Wer schnell ans Ziel kommen will, muss vom Start weg richtig schalten und kontinuierlich Gas geben.“ Mit diesem anschaulichen Vergleich hat sich Pankl Racing Systems AG zum „Lehrbetrieb des Monats“ angemeldet und wurde gewählt. Das stark wachsende Unternehmen entwi­ckelt, erzeugt, wartet und vertreibt mecha­nische Systeme im Hochtech­no­lo­gie­be­reich für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
1 1 38

Alphornbläser bei der Waldweihnacht Bruck an der Mur
8. Dez. - Alphornbläser beim Familieneinkaufstag Bruck/Mur

ALPHORNBLÄSER-KINDERprogramm - ALTE HANDWERKSZÜNFTE -KUNST & KULINARIK avencieren den Marienfeiertag in Bruck immer mehr zu einem sympathischen FAMILIENEINKAUFSTAG, ohne Streß und Hektik! Danke den "Alphornbläsern Linz" für die schöne Klänge in der historischen  Altstadt und dem ORF-Steiermarkteam "Wetterpauli" -Paul Prattes - für den Besuch und schönen Beitrag. ...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Pech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.