Kurzbahnmeisterschaften
Medaillen für Schwimmerinnen aus Leoben und Kapfenberg

Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner aus Kapfenberg. | Foto: KSV Schwimmverein
2Bilder
  • Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner aus Kapfenberg.
  • Foto: KSV Schwimmverein
  • hochgeladen von Markus Hackl

Eine Silber- und Drei Bronze-Medaillen errangen die KSV-Schwimmerinnen und KSV-Schwimmer. 

KAPFENBERG. LEOBEN. Das vergangene Wochenende brachte für die KSV-Schwimmerinnen und -Schwimmer eine Silber- und drei Bronze-Medaillen bei den 10. Internationalen österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften. Die KSV-Schwimmmannschaft war mit sieben Schwimmerinnen und einem Schwimmer am Start.

Herausragende Leistungen

Bemerkenswert sind die Erfolge von Valerie Flecker mit ein Mal Silber (50m Brust – Junioren), zwei Mal Bronze (50m Brust und 100m Brust – Allgemeine Klasse) und Katharina Feichter, die nur ganz knapp das Podest mit einem vierten Platz verpasste (400m Lagen Damen/Junioren).

In der 4x50m Lagenstaffel der Damen konnten sich Sonja Hölzl, Valerie Flecker, Snejana Popov und Hannah Falkner die Bronze-Medaille sichern.

Leobener Finaleinzüge

Die Schwimmsektion der Sportvereinigung Leoben war mit vier Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Start (Florjan Shurdhaj, Linda Paier, Din Schlauer und Hana Schlauer) und konnte sich über zahlreiche Finaleinzüge und Bestzeiten freuen. 

Florjan Shurdhaj startete in vier Bewerben und konnte sich überall für die Finalläufe qualifizieren. Er qualifizierte sich über 200m Rücken, 100m Lagen sowie 100m Freistil für die A-Finali und über 50m Freistil für das B-Finale. Über 100m Lagen sicherte er sich den hervorragenden 5.Platz, über 200m Rücken und 100m Freistil wurde er jeweils sechster. Im 50m Freistil B-Finale wurde er vierter und insgesamt positionierte er sich somit auf Platz 12.

Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer der Leobener Schwimmsektion. | Foto: Schwimmverein Leoben
  • Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer der Leobener Schwimmsektion.
  • Foto: Schwimmverein Leoben
  • hochgeladen von Markus Hackl

Einen weiteren Finaleinzug in der allgemeinen Klasse schaffte trotz des Maturajahres Linda Paier über 50m Brust, wo sie sich bei den Junioren am ausgezeichneten 7. Platz, und im B-Finale auf Platz drei positionierte.

Din Schlauer konnte krankheitsbedingt nur über 100m Freistil am Start stehen, wo er wegen des zweiwöchigen Trainingsausfalls diesmal keine Bestleistung abrufen konnte, sich jedoch in der Juniorenwertung bewiesen konnte.

Hana Schlauer debütierte mit ihren zwölf Jahren bei ihren ersten Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse auf der Kurzbahn und schwamm auf allen drei Bruststrecken (50m, 100m und 200m) zu Bestzeiten.

Für die Leobener Schwimmsektion liegt nun der Fokus auf der Vorbereitung für das Internationale Olympia-Qualifikationsevent Mitte Dezember in Sopron (Ungarn) sowie mit den Nachwuchstalenten für die österreichischen Kurzbahnmeisterschaften der Nachwuchsklassen.

Erfolge auch für Paier-Geschwister

Die Geschwister Laura und Daniel Paier, die jetzt für den USC Graz schwimmen, können mit zahlreichen neuen Bestzeiten und Finaleinzügen in der Einzel-u Staffelwertung auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Zudem verbesserte Laura den von ihr gehaltenen steirischen 400m-Lagenrekord um 4 Sekunden. Sie wurde kürzlich vom OSV für die Central European Countries Junior Multinations (CECJM) nominiert, welche vom 3. bis 4. Dezember in Prag stattfinden.

Weitere Beiträge aus der Region:

Sportunion Leoben stürmt an die Tabellenspitze
Beste Trainingsbedingungen bringen Erfolge
Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner aus Kapfenberg. | Foto: KSV Schwimmverein
Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer der Leobener Schwimmsektion. | Foto: Schwimmverein Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.