Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Bruck an der Leitha

Neueste Beiträge

Der FK Hainburg ist zurück auf der Siegerstraße. Gegen den USC Wampersdorf gab es einen 2:1-Zittersieg. | Foto: Flake

Sport
Ondrik erlöst den FK mit Last-Minute-Tor

Hainburg feiert den ersten Sieg in der Meisterschaft. 2:1 gegen den USC Wampersdorf. WAMPERSDORF/HAINBURG (flake). Der FK Hainburg ist zurück auf der Erfolgsspur. Die Grenzstädter siegten gegen den USC Wampersdorf auswärts mit 2:1 und schreiben erstmals in dieser Saison Punkte auf das Konto. "Wir sind natürlich erleichtert", hieß es seitens des Vereins, denn: Der Sieg stand bis zum Ende nicht fest. Zwar brachte Norbert Pakai den FK plangemäß in Front, doch mit einem Eigentor von Florian...

Ein Klassiker: Sommerein im Duell mit Haslau. | Foto: Flake

Sport
Sommerein holt sich heißes Derby

SOMMEREIN (flake). Vor dem Meisterschaftsstart war der SC Sommerein als Geheimfavorit gehandelt worden. Nach dem Saisonbeginn war der SC aber im Tabellenkeller gelandet. Im Lokalduell gegen den SC Haslau glückte der Wagner-Elf aber der Befreiungsschlag. Ein Doppelpack von Manuel Gotschy ließ den Gastgeber jubeln. Haslau musste eine bittere Niederlage einstecken. Dazu verletzte sich Keeper Benjamin Rektor.

Der McDrive wurde zur Waschstraße | Foto: Michalka
2

Spendenaktion
McDonald's wäscht Autos für den guten Zweck

Die Fastfood Kette sammelt beim Car Wash Day 2020 in ganz Österreich Spenden für die Ronald McDonald Kinderhilfe.  BRUCK/LEITHA. Die Teams der McDonald’s Restaurants in ganz Österreich griffen wieder mit teils prominenter Unterstützung für den guten Zweck zu Schwamm und Kübel: Beim traditionellen Car Wash Day geben sie alles, um die Windschutzscheiben der McDrive-Gäste gegen eine freiwillige Spende zum Glänzen zu bringen. Die gesammelten Spenden kommen zu 100 Prozent der Ronald McDonald...

Backhendl
2 6

ESSEN
ALLES vom HENDL

Ein Hühner-Cordon Bleu, hebt s`Herzel in dhöh, und sMagerl gfreit sie a weil´s vom BELEN war 2452 Mannersdorf Wienerstraße 2,  0660 26 38 434 grillimbisss@gmail.com

Die 80 Interessenten des Lehrgangs der Naturvermittlung wanderten in Kleingruppen auf den Braunsberg.  | Foto: Rittmannsperger
3

Schnuppertag
Angehende Nationalpark Ranger wanderten auf Braunsberg

Bei einem Schnuppertag wanderten 80 Interessenten für den Lehrgang Naturvermittlung und die Ranger-Ausbildung des Nationalpark Donau-Auen gemeinsam auf den Braunsberg.  HAINBURG. Der Nationalpark Donau-Auen ist seit Jahresanfang Projektpartner im grenzübergreifenden Projekt „Ecoregion SKAT“. Dieses wird im Rahmen eines EU Programms mitfinanziert. Zu den Zielen zählen länderübergreifende Kooperation zwischen Naturschutzakteuren sowie Entwicklung ökotouristischer Bildungsangebote für die...

Der Verein "Apropos Kultur" geht in sein zehntes Jahr.  | Foto: Apropos Kultur

Rohrau
Kulturverein "Apropos Kultur" feiert 10-jähriges Jubiläum

ROHRAU. Der Rohrauer Verein "Apropos Kultur" feiert sein Jubiläum im zehnten Jahr. Stolze 76 Veranstaltungen mit rund 15.000 Besuchern hat der Kulturverein seit seiner Gründung im Jahr 2011 organisiert. "Unser Ziel war und ist es, Veranstaltungen in Rohrau zu machen, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen", betont Elisabeth Alber von Apropos Kultur. Der Kulturverein zählte bei 26 Kabaretts und Konzerten über 5.200 Besucher. Auch bei den zehn Faschingsumzügen waren 150 Gruppen und über 10.000...

Impfungen könnten im kommenden Herbst und Winter von besonders großem Nutzen sein. | Foto: MAGNIFIER / Shutterstock.com

Pneumokokken und Grippe
Lieber nicht impfen oder jetzt erst recht?

Ein guter Schutz vor Pneumokokken sowie der Influenza ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. (ÖSTERREICH). Traditionell eher übersehen, ist die Nachfrage nach der Schutzimpfung gegen Pneumokokken angesichts der COVID-19-Pandemie stark gestiegen. Bei den Übeltätern handelt es sich um Bakterien, die über Tröpfcheninfektion übertragen werden und unter anderem eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung verursachen können. Allerdings ist die Impfung nicht für jede Altersgruppe...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Amsler-Gitter ist das verlässlichste Diagnosewerkzeug für AMD. | Foto: Image Point Fr / Shutterstock.com

Altersbedingte Makuladegeneration
Augenkrankheit mit Gitter-Test erkennen

Ein Test mit dem Amsler-Gitter soll eine möglichst frühe Diagnose und gezielte Behandlung der AMD ermöglichen. (ÖSTERREICH). Die altersbedingte Makuladegeneration, oft als AMD abgekürzt, macht sich bei vielen Menschen über 50 bemerkbar und ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Neben dem Alter gelten auch Rauchen und überdurchschnittlich regelmäßige bzw. starke UV-Exposition als Risikofaktoren. Die Krankheit schädigt die Makula, welche im Auge die Stelle des schärfsten Sehens ist. Zur...

  • Wien
  • Michael Leitner
Saisonale Depressionen treten bei vielen Menschen schon im Herbst auf. | Foto: Juice Flair / Shutterstock.com

Saisonale Depression
Wie kann man mental dem Sommerende trotzen?

Betroffene von saisonalen Depressionen sollten zum Ende des Sommers auf mögliche Stimmungsschwankungen achten. (ÖSTERREICH). Kürzer werdende Tage und nach unten gehende Temperaturen führen bei vielen Menschen schon im Herbst zu starken Stimmungsschwankungen. Wer schon in vergangenen Jahren mit sogenannten saisonalen Depressionen zu kämpfen hatte, sollte zum Ende des Sommers genau auf seine Gefühlslage achten. Vorbeugend kann es sich lohnen, eine unterbrochene medikamentöse oder...

  • Wien
  • Michael Leitner
Elisabeth Ivancich (Landesbeirätin Landjugend NÖ), Julia Glock (Leiterin LJ Bruck/Leitha), Josef Reiser (Ortsvorsteher Gallbrunn), Hannah Grießmüller (Projektleiterin LJ Bruck/Leitha), Thomas Steurer (Ortsvorsteher Stixneusiedl),  Johann Laa (Bürgermeister Trautmannsdorf) | Foto: Landjugend Bruck/Leitha

Projektmarathon
Landjugend Bruck gestaltet Gallbrunner Schulgasse um

GALLBRUNN. Die Mitglieder der Landjugend Bruck starteten wieder in den alljährigen Projektmarathon -  heuer in der Marktgemeinde Trautmannsdorf im Ort Gallbrunn. An einem Freitagnachmittag, pünktlich um 16 Uhr wurde von Bürgermeister Johann Laa das Projekt an die Jugendlichen übergeben: Es galt die Schulgasse innerhalb von 42,195 Stunden komplett umzugestalten. Aus einer mit Sträuchern zugewachsenen Gasse, die wenig Möglichkeiten für einen gemütlichen Aufenthalt bot, wurde in kürzester Zeit...

Stadtrat Christian Vymetal und Bürgermeister Gerhard Weil freuen sich auf die Brucker Mobilitätswoche. | Foto: Stadt Bruck

Umwelt
Bruck startet Europäische Mobilitätswoche

Auch Bruck ist bei der Europäischen Mobilitätswoche von Mittwoch, 16. September bis Dienstag,  22. September 2020 mit dabei.  BRUCK/LEITHA. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zeigt heuer besonderes Engagement im Einsatz für ein klimafreundliches Mobilitätsverhalten: Bei der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September bieten zahlreiche Aktionen Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Gleich an vier Terminen werden in Bruck Straßenabschnitte gesperrt, um von Kindern bunt bemalt...

Vlnr: Oberst Raimund Wrana, Landeshauptmann Stellvertreter Astrid Eisenkopf , Bürgermeister Martin Almstädter und Oberst Gerhard Koska | Foto: Gemeinde Petronell

Heeressportverband
Marc Aurel Marschtage hielten auch in Petronell

PETRONELL-CARNUNTUM. Heuer fanden die 19. Heeressportverband (HSV) Marc Aurel Marschtage statt. Teilnehmer des Bundesheers, der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei sowie auch viele Zivilisten rundeten das Fest ab. Eine Station des Marsches war auch in Petronell-Carnuntum. Bürgermeister Martin Almstädter folgte der Einladung zur Eröffnung, wie auch im Vorjahr sehr gerne.

„Art of Brass Vienna“ gab ein Konzert in der Pfarrkirche Sommerein  | Foto: VP Sommerein

Konzert
"Art of Brass Vienna" spielte in der Pfarrkirche Sommerein

SOMMEREIN. Die Bläsergruppe "Art of Brass Vienna" trat unter Einhaltung der Corona Sicherheitsmaßnahmen mit ihrem Programm in der Pfarrkirche Sommerein auf. Das Konzert wurde von Karl und Lukas Breslmair und ihrer international renommierten Mundstückmanufaktur organisiert. Nach der musikalischen Darbietung gab's vom VP-Gemeinderatsteam selbstgemachte Aufstriche bei der Agape im Pfarrhof. „Die Musiker begeisterten das Publikum mit Werken von Leonard Bernstein, George Gershwin bis Thelonious Monk...

Dipl.Päd. Stefanie Schneider und Irsi Schaarschmidt mit den Schülern der VS Hainburg | Foto: VS Hainburg
4

Hainburg
Sommerschule unterstützt Volksschulkinder

Lehrerinnen und Studenten unterstützten die Kinder der Volksschule Hainburg vor dem Schulstart.  HAINBURG. Die Direktorin der Volksschule Hainburg Sabine Schodritz berichtet, dass aufgrund des Lockdowns die Defizite vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund größer geworden seien: "Viele unserer Kinder mit nicht deutscher Muttersprache waren sprachlich schon auf einem recht guten Weg. Doch in den neun Wochen zu Hause waren viele dieser Kinder wieder vorwiegend mit ihrer Muttersprache...

Bei der Steinrutsche in Sommerein feierten die Kinder den Abschluss des Ferienspiels  | Foto: VP Sommerein
3

Sommerein
Ferienspiel fand trotz Corona statt

SOMMEREIN. Auch heuer wieder bot die VP-Gemeinderätin Maria Rebsch den Kindern in Sommerein an vier Feriennachmittagen Spiel, Spaß und Unterhaltung -  dieses Jahr jedoch unter strikter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen.  Spaß für Kinder  Die Besucherwelt am Flughafen Wien-Schwechat, wo man neben einer Cockpit-Simulation auch die Reise eines Koffers mitverfolgen konnte, begeisterte die Kinder am ersten Ferienspiel-Tag. Am Nachmittag des zweiten Ferienspiel-Tags wanderten die Kinder ,...

Stadträtin Lisa Miletich und Direktorin Elisabeth Wicha  mit Patrick, Ben Loius, Paul, Philipp, Lucy, Mikko, Emma, Elsa und Paulina aus der 4A der Volksschule Fischamenderstraße  | Foto: Miletich
4

Bruck an der Leitha
Beim Schulstart steht die Ampel auf Grün

BRUCK/LEITHA. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind die Schulen und Kindergärten nach den Sommerferien nun ins neue Jahr gestartet und in Bruck steht die Corona-Ampel derzeit auf Grün. Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich weisen dennoch darauf hin, wenn möglich immer Abstand zu halten und bitten die Schüler nur ihre eigenen Trinkflaschen, Bastelmaterialien und Co zu verwenden. Auch regelmäßiges Lüften der Klassenzimmer und Kindergartengruppen sei angesagt,...

Foto: Gemeinde Scharndorf

Scharndorf
Burschen kehrten von Stellung zurück

SCHARNDORF. Die Stellungspflichtigen Zwickelstorfer Ralf, Weiß Elias, Herl Andreas, Grumet Benjamin, Zwickelstorfer Alexander, Potje Michael, Mika Sascha, Herl Hannes, Zwickelstorfer Paul und Akyokus Tolga kehrten nach Scharndorf zurück und wurden von Vizebürgermeister Thomas Schäfer empfangen.

Gratiskindergarten: Für VP-Klubsprecher Altmann falsches Versprechen. Bürgermeister Weil (SP) hält an Familienförderung fest. | Foto: pixabay

Weiter Streit um "Gratiskindergarten" in Bruck

Bürgermeister Weil kontert Vorwurf Gratis-Nachmittagsbetreuung sei nur falsches Wahlversprechen und sieht Land NÖ in der Pflicht. BRUCK/L. Auf die von der SP Bruck ab Herbst 2020 geplante kostenfreie Nachmittagsbetreuung in den Landeskindergärten müssen Familien weiterhin warten. "Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Beiträge für den Kindergarten einzuheben. Mit einem Fördersystem wollen wir Jungfamilien gezielt unterstützen", warb Weil für seine Wiederwahl. Wie, wann und ob sie überhaupt...

Moliers Schule der Frauen, Emilia Ruppertik, Michael Scherff, Laura Laufenberg, Tilman Rose | Foto: Alexi Pelekoanos

Landestheater NÖ
Start mit Molièrs Schule der Frauen

Am Freitag, 18. September, 19.30 Uhr beginnt im Landestheater Niederösterreich die fünfte Spielzeit unter der Künstlerischen Leitung von Marie Rötzer. ST. PÖLTEN (pa). Eröffnet wird die Spielzeit 2020/21, in der man unter dem Motto „200 Jahre Welt-Bürger*innen-Theater“ auch in das 200 Jahr Jubiläum des Hauses starten, mit der Premiere der Komödie Molièrs Schule der Frauen. „Die Dumme frei’n heißt, nicht der Dumme werden! Frauen mit Geist – das bringt Beschwerden. Ich weiß, wie mancher kluge...

 6,6 Millionen Tonnen Waren transportierten Frachtschiffe im Jahr 2019 über den Danaubschnitt zwischen Wien und Wolfsthal. | Foto: Werner Herbst

Zwischen Wien und Wolfsthal
Am Wasser herrscht reger Güterverkehr

BEZIRK BRUCK/L. (hm) So wie in den Jahren zuvor waren auch 2019 die 46 Kilometer zwischen Wien und der Staatsgrenze mit der Slowakei bei Wolfsthal jener Donauabschnitt, auf dem Frachtschiffe die größten Mengen befördert haben. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst einer nach Stromabschnitten gegliederten Güterverkehrsstatistik der Wasserstraßengesellschaft viadonau entnimmt, sind im Vorjahr auf der Donau zwischen der österreichisch-slowakischen Grenze und Wien mehr als 6,6 Millionen Tonnen...

14

Petronell - Carnuntum
Ein Ausflug in die Römerstadt Carnuntum

Ein besonders schönes Ausflugsziel für die ganze Familie ist die wunderschön gestaltete Römerstadt - Carnuntum. Hier bekommt man einen Einblick wie die Römer damals gelebt haben. Sehr interessante Ausgrabungen und wundervoll gestaltete Räumlichkeiten kann man hier besichtigen. Absolute Empfehlung meinerseits.

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.