Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Bruck an der Leitha

Neueste Beiträge

Foto: Gemeinde Scharndorf

Regelsbrunn
Jakobsweg bekommt neue Tafel

REGELSBRUNN. Gemeindemitarbeiter aus Scharndorf haben gemeinsam mit Pfarrer Ivica Stankovic aus Fischamend die neue Informationstafel entlang des Jakobsweges in Regelsbrunn bei der Kirche zum Heiligen Jakob aufgestellt.

Gründer Fritz Schwarz und Betriebsleiter Michael Jungbauer zeigen Umweltministerin Leonore Gewessler die Biogasanlage. | Foto: Michalka
6

Größte Biogasanlage Österreichs
Umweltministerin Gewessler besuchte Margarethen

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) besichtigte bei einer Betriebsführung die EVM - Energieversorgung Margarethen am Moos, die größte Biogasanlage in Österreich.  MARGARETHEN/MOOS. Als das Team des österreichischen Umweltministeriums in Margarethen angekommen war, wurde es von EVM-Geschäftsführer Stefan Malaschofsky, Gründungsvater Fritz Schwarz und Betriebsleiter Michael Jungbauer empfangen. Nach den Begrüßungsworten unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen startete die...

Sonnenblumenbaum

Um die verblühten Sonnenblumen den Vögel zur Verfügung zu stellen, hänge ich die reifen Blüten in einen Baum, am besten wo dann im Winter das Vogelfutterhaus den Platz hat um das Gefieder an den Platz zu gewöhnen. Im übrigen hatten Meisen, Stieglitz und Grünfinken die Sonnenblumen  nach 2 Tagen leer gefressen.

Die frisch besenderten Jungadler Darius und Davina sitzen in ihre Horst.  | Foto: Stephan Hoeller
2

Rekord
Junger Seeadler fliegt vom Nationalpark Donau-Auen nach Weißrussland

Die Naturschutzorganisation WWF Österreich hat im Rahmen eines Forschungs- und Schutzprojektes vier junge Seeadler im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben ihre Horste im Sommer verlassen und jetzt liegen die ersten Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland und stellte einen neuen Rekord auf.  NATIONALPARK DONAU-AUEN. Zwei weibliche und zwei männliche Jungadler wurden im Frühling von Experten behutsam mit Sendern ausgestattet, um neue Daten für das...

Foto: Circus Aros
3

Freizeit
Zirkus "Aros" kommt wieder in den Bezirk

BEZIRK BRUCK. Der deutsche "Circus Aros" bat die Bevölkerung im April um Mithilfe, als er während des Corona Lockdown in Hainburg festgesessen ist (meinbezirk berichtete). Als das kulturelle Leben im Sommer wieder aufgeblüht ist, konnte auch der Zirkus seine Tour fortsetzen. Nun kommt "Circus Aros" wieder in den Brucker Bezirk zurück und gastiert von 22. bis 26. Oktober 2020 auf der Spannweide in Schwechat. Die Vorstellungen starten von Donnerstag bis Sonntag um 16 Uhr und am Montag um 10 Uhr...

Christian Schubert-Mrlik und seine Ehefrau haben sich einem Kurs bei einer Ärztin unterzogen, um das Rallye-Event durchführen zu dürfen.  | Foto: Schuberth-Mrlik

Rallye W4
„Neun Monate Stillstand reichen“

Obwohl die Corona-Ampel keine Zuschauer erlaubt, lässt sich Christian Schuberth-Mrlik nicht daran hindern, die Rallye W4 2020 zu veranstalten. Die Fans werden unter anderem über Internet-TV in das Spektakel im Waldviertel eingebunden.    NÖ (red.) „Genug ist genug!“ Drei berühmte Worte aus der jüngsten österreichischen Polit-Geschichte strapaziert Christian Schuberth-Mrlik, wenn es um die nähere Zukunft des nationalen Rallye-Geschehens geht. „Neun Monate Stillstand reichen. Die Rallye W4 ziehe...

Jarmila Roser liest ihren Kindern (vier und sieben Jahre) ihre selbst entworfenen Kinderlehrbücher vor.  | Foto: Roser Jarmila
6

Deutsch - Slowakisch
Bruckerin entwarf zweisprachige Kinderlehrbücher

Jarmila Roser unterrichtet Deutsch und Slowakisch an der VHS Bruck und entwarf nun zweisprachige Lehrbücher für Kinder.  BRUCK/LEITHA. Seit 15 Jahren unterrichtet die 41-jährige, dreifache Mutter Jarmila Roser Deutsch und Slowakisch als Fremdsprache an der VHS Bruck und im BIG - SK Projekt. In den letzten Jahren waren und sind es vor allem Kinder im Vorschulalter, die neu dazu kommen. "Die Bildung unserer Kinder ist mir sehr wichtig und ich liebe es, wenn sie beim Unterricht nicht nur lernen,...

Anzeige
Spitzentechnologie aus Salzburg: Die ERS GmbH ist seit 2007 geprägt von Innovation und neuester Technologie. | Foto: ERS

Heizen
Einfach Heizen – AndERS gedacht

Spitzentechnologieaus Salzburg: ERS GmbH bietet effiziente und nachhaltige Produkte. Spitzentechnologie aus Salzburg: 2007 gründete Elias Russegger die Firma ERS GmbH in Salzburg. Forschung, Entwicklung und Großserienproduktion zeichnen seither das Unternehmen aus. Seit 2011 zählt auch die ERS Heatscreen Infrarotheizung zum Produktsortiment. Die Technologie der Heizschicht, die von Elias Russegger entwickelt wurde, ist bereits seit 20 Jahren in der Industrie und seit sechs Jahren in der...

Dragan, Bürgermeister Markus Plöchl, Pächter Sebastian Kowalik und Adrian Sikorski besichtigen das Bistro. | Foto: Michalka
5

Margarethen am Moos
Bauarbeiten für Nahversorger und Bistro laufen

MARGARETHEN/MOOS. Der Hauptplatz in Margarethen am Moos bekommt einen neuen Blickfang: Demnächst eröffnen ein Nahversorger sowie direkt darüber ein Bistro. Derzeit gibt es dort eine große Baustelle. Versorgung im Ort Im neuen Gebäude soll im Dezember der zirka 420 Quadratmeter große ADEG Nahversorger eröffnen. Beim Eingang wird ein Bankomat seinen Platz finden und auch der Postpartner wandert vom Gemeindeamt in den neuen Nahversorger. Pächter Sebastian Kowalik ist überzeugt: "Es wird der...

Gastronomin Michaela Gansterer-Zaminer verrät ihr Kürbis-Strudel Rezept.  | Foto: Gasthof "Zum Goldenen Anker"
2

Hainburg
Dichterin Michi G. verrät ihr Kürbisstrudel-Rezept

HAINBURG. Michaela Gansterer-Zaminer ist leidenschaftliche Wirtin, Hainburger Politikerin und Dichterin. Passend im Herbst hat sie den Bezirksblättern das Rezept für ihren Kürbis-Erdäpfelstrudel verraten.  Die ZutatenFür einen Kürbis-Erdäpfelstrudel benötigen Sie: Strudelteig: 500 Gramm glattes Mehl, 50 Gramm Öl, 1/4 Liter warmes Wasser, 1 Ei, Salz 250 Gramm gekochte Erdäfpfel 250 Gramm rohen  Kürbis 1 Ei, 2 Esslöffel Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Butter und gehackte Petersilie ...

Der Bezirk Bruck wurde von Gelb auf Orange gestellt.  | Foto: https://corona-ampel.gv.at/

Corona-Ampel
Bezirk Bruck leuchtet jetzt Orange

BEZIRK BRUCK. Die Corona-Ampel zeigt die Risikoeinschätzung für die einzelnen Bezirke in Österreich. Diese bezieht sowohl das Verbreitungsrisiko (= Gefährdung der öffentlichen Gesundheit durch die Verbreitung von COVID-19) als auch das Systemrisiko (= Gefahr der Überlastung des Gesundheitsversorgungssystems mit COVID-19- Patienten) mit ein. Die Corona-Kommission gibt regelmäßige Empfehlungen für Ampelschaltungen, die wöchentlich am Freitag bekannt gegeben werden. Im Bezirk Bruck an der Leitha...

Die Volksschüler der vierten Klasse hatten sichtlich Spaß beim Event.  | Foto: ÖGK
2

Höflein
ÖGK suchte Bewegungs-Champions in der Volksschule

Sport macht Spaß – besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungs-Champion-Events“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH (Leistungssport Austria), die von September bis Dezember rund 150 Schulklassen in ganz Niederösterreich für Bewegung begeistern. HÖFLEIN. Heute machte das innovative Sportprogramm Halt in der Volksschule Höflein. Die Schulklassen hatten unter anderem...

Am 14. Oktober wird sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Fragen der Niederösterreicherinnen & Niederösterreicher stellen.  | Foto: Josef Bollwein
3

Gipfelgespräche
So bist du beim Gipfelgespräch am 14. Oktober 2020 dabei!

NÖ. Auch in diesem Jahr findet - trotz Corona-Beschränkungen - wieder ein Gipfelgespräch statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht am 14. Oktober 2020 den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern Rede und Antwort. Mit den Bezirksblättern hast du nun die Chance der Landeshauptfrau deine brennendste Frage zu stellen.   Deine Frage für das Bezirksblätter GipfelgesprächKurzarbeit, Gesundheitsversorgung oder Kinderbetreuung – wo drückt der Schuh? Oder möchtest du einfach mal wissen,...

Ausreichend zu trinken ist für die Leistung des Hobbysportlers besonders wichtig. | Foto: Una Shimpraga / Shutterstock.com

Gesunde Ernährung
Kraft tanken für den Sport

Regelmäßige Bewegung ist gesund, kann mitunter aber auch ganz schön anstrengend sein. Damit es beispielsweise während dem Laufen zu keinem Energieloch kommt, sollte man vor allem die Ernährung vor dem Training beachten. Die wichtigste Regel ist ausreichendes Trinken. Sowohl über den Tag verteilt als auch unmittelbar vor der Sporteinheit wäre ein Flüssigkeitsmangel äußerst kontraproduktiv. Auf einer Radtour oder beim Besuch eines Fitnesscenters gehört eine Trinkflasche daher auch zur...

  • Wien
  • Michael Leitner
Schleimiges Sekret richtig abzuhusten ist vor allem für Menschen mit Asthma oder COPD wichtig. | Foto: Billion Photos / Shutterstock.com

Zähen Schleim loswerden
Richtig abhusten bei Bronchitis und Co.

Husten ist ein wichtiger Reflex des menschlichen Körpers. Nur so können die Bronchien von Fremdkörpern und vor allem von einem möglicherweise festsitzendem, schleimigen Sekret befreien. Für Betroffene akuter Atemwegserkrankungen wie der Bronchitis ist das ordentliche Abbauen des Schleims besonders wichtig. Ansonsten kann dieser die ohnehin schon beeinträchtige Atmung weiter erschweren. Darüber hinaus macht er die Lunge anfälliger für virale oder bakterielle Infektionen. Schleimlöser als...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: TothBrothers
3

Pachfurth
Burschen-Trio dreht Action-Comedy Film

Die "TothBrothers" produzierten ihren ersten Spielfilm in Rohrau und präsentierten diesen in der Haydn Halle in Gerhaus.  ROHRAU/PACHFURTH. Die jungen Pachfurther Matthias Skerlan, Daniel Toth und Lukas Toth sind gemeinsam die "TothBrothers" und haben nun ihren ersten Film gedreht. Die Actionkomödie "Codename: Schurli - Tale of the Raffer Ring" handelt von dem gefassten Kleinkriminellen Van Hildegard, der sich im Auftrag eines skrupellosen Polizisten in eine Bande einschleusen muss, um sich...

Der Spitzerberg von Dorli Muhr wurde als bester Rotwein ausgezeichnet | Foto: Anna Stöcher
5

Carnuntum
Renommiertes Fachmagazin vergibt Höchstnote an Rotwein

Das Wein-Fachmagazin "Wine Spectator" vergibt eine historische Höchstnote an den Spitzerberg Rotwein von Dorli Muhr. CARNUNTUM/PRELLENKIRCHEN. Das größte Weinmagazin der Welt, der "Wine Spectator", singt in seiner jüngsten Ausgabe (15. Oktober 2020) eine Ode an die Sorte Blaufränkisch. Die höchste Bewertung, die das Magazin jemals an einen österreichischen Rotwein vergeben hat, bekam der Jahrgang 2017 des “Ried Spitzerberg 1ÖTW Erste Lage” von Dorli Muhr aus Prellenkirchen. Österreichische...

Foto: Stadtgemeinde Bruck/Leitha

Sanierung
Weiße Brücke im Harrachpark strahlt wieder

BRUCK/LEITHA. Die weiße Brücke im Harrachpark ist nun wieder begehbar. Die von der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha in Auftrag gegebene Sanierung konnte kürzlich abgeschlossen werden. Somit ist der Übergang für die Harrachpark-Besucher wieder möglich und als beliebtes Fotomotiv wieder verfügbar. "Ein herzliches Dankeschön ergeht in diesem Zuge an die Zimmerei Ing. Franz Weber sowie an die Bauhofmitarbeiter für die Herstellung des Brückenzugangs", heißt es seitens der Stadtgemeinde Bruck.

Das AMS legt den Schwerpunkt auf die Online Arbeitslosmeldung sowie Jobvermittlung. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Wirtschaft
Brucker AMS setzt auf Online-Zugang

Das AMS Bruck legt den Fokus auf die Online-Arbeitslosenmeldung und Vermittlung, erwartet jedoch einen Anstieg der Saisonarbeitslosigkeit im Herbst.  BEZIRK BRUCK. Das Positive zuerst: Mit Ende September sinkt die Arbeitslosigkeit um 131 Personen auf 1601 gegenüber dem August. Ein guter Stellenmarkt und intensive Vermittlungen trugen zum Absinken bei. Der Arbeitslosenbestand liegt dennoch um 224 Personen höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Sorgen bereitet zudem die steigende Zahl an...

Gemeinderätin Petra Wagener besichtigt die Wohnung.  | Foto: Gemeinde BDA

Bad Deutsch-Altenburg
Gemeinde sanierte Wohnungen

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In der Wohnhausanlage Badgasse 4 in Bad Deutsch-Altenburg wurden während der letzten drei Monat drei Gemeindewohnungen saniert. Gegenstand der Verbesserungsmaßnahmen waren die Nasszellen, Fußböden, Elektroleitungen und Schaltkästen, der Küchenbereich sowie neue Infrarotheizungen. Die geschäftsführende Gemeinderätin Petra Wagener besichtigte eine der renovierten Wohnungen. Ziel ist (falls notwenig) die laufende Modernisierung von leer gewordenen Wohnungen vor der Übergabe...

Vlnr: Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec neue Obfrau Stellvertreterin Nord TV-RCM, Franz Schodritz - Alt Obmann TV-RCM, Stadträtin Michaela Gansterer -Zaminer - Neu Obfrau Stellvertreterin Süd TV-RCM | Foto: Donau Niederösterreich
2

Wirtschaft
Tourismusverband Römerland Carnuntum wählt neuen Obmann

Tourismusobmann Franz Schodritz tritt ab -  nun wurde ein neuer Obmann vom Tourismusverband Römerland Carnuntum Marchfeld gewählt. REGION CARNUNTUM.  Über 25 Jahre war Franz Schodritz Obmann des Tourismusverbands Römerland Carnuntum Marchfeld und prägte damit maßgeblich den Tourismus der Region. Nun hat sich Schodritz entschlossen seine erfolgreiche Tätigkeit zu beenden und in neue Hände zu legen: Bei der Generalversammlung des Tourismusverbandes wurde deswegen mit Franz Jöchlinger ein...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Walter Schmutterer, Michaela Gansterer-Zaminer, Bezirksstellenleiter Thomas Petzel, Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger, Bernhard Eremit, Kerstin Stava, Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaftskammer NÖ
Klaus Köpplinger bleibt Obmann der Bezirksstelle Bruck

Klaus Köpplinger bleibt an der Spitze der Wirtschaftskammer Bruck: „Ich werde mich auch weiterhin mit voller Kraft für die Interessen der Betriebe in meiner Region einsetzen.“ BEZIRK BRUCK.  „Wie wichtig die zahleichen Service-Leistungen für die blau-gelben Betriebe im Land sind, zeigt sich aber nicht nur in Krisenzeiten“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der WKNÖ und ergänzt: „Die Unternehmervertreter und Mitarbeiter vor Ort sind die erste Anlaufstelle für Betriebe – von der Gründung, über...

Der vorbestrafte Mann musste sich am Landegericht in St. Pölten verantworten. | Foto: Probst
2 4

Brandanschlag auf FPÖ-Zentrale
3,5 Jahre Haft für vorbestraften Mann

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten blieb ein 21-jähriger Afghane bei seiner leugnenden Verantwortung im Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). Der mehrfach vorbestrafte Mann war Mitarbeitern des SMZ-Ost am 13. August 2019, also einen Tag nach dem Brand in St. Pölten, aufgefallen, als er sich mit einer Brandverletzung ärztlich versorgen ließ. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.