Hätten sie es gewusst?
Markennamen und ihre eigentliche Bedeutung

- hochgeladen von Josef Koller
Die Toblerone wurde 1908 von Theodor Tobler und Emil Baumann erfunden.
Toblerone entstand aus dem Namen des Erfinders, Theodor Tobler, und dem italienischen Wort «Torrone», was so viel wie Mandelkonfekt oder Nougat heißt.
Toblerone ist eine Schweizer Schokoladenmarke, die – ursprünglich von Tobler & Cie. Hergestellt wurde – und in 122 Staaten verkauft wird. Toblerone hat einen dreieckigen Querschnitt und ist in verschiedenen Größen erhältlich; wahlweise als Vollmilch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade. Mittlerweile werden neben der „klassischen“ Toblerone in verschiedenen Größen ein weiteres Toblerone-Produkt eingeführt: die schwarze Toblerone (die auch Toblerone Dunkel genannt wird). 1973 folgte die weiße, in den 1990er-Jahren die blaue, 2008 die lila Toblerone «Fruit & Nut» mit Weinbeeren und 2009 die Sorte «Honey & Crisp».
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.