Haben sie es gewusst
Kennen sie den Unterschied zwischen Mandarinen, Clementinen, Orangen, Satsumas Mandarinen
Kennen sie den Unterschied zwischen Mandarinen, Clementinen, Orangen, Satsumas
Mandarinen
Woher kommt sie? Mandarinen bilden die größte Gruppe unter den Zitrusfrüchten und sind sozusagen die Übergruppe aller hier genannten Früchte. Die anderen Früchte sind alle Kreuzungen aus der Mandarine. Sie stammt aus dem Norden Indiens und dem Südwesten Chinas.
Wie schmeckt sie? Die Ur-Mandarine schmeckt eher säuerlich.
Was ist an ihr besonders? Erst nach dem Schälen geben sich Mandarinen zu erkennen: Eine Frucht hat bis zu 20 Kerne. Bei überreifen Früchten löst sich die Schale vom Fruchtfleisch ab, die Mandarine vertrocknet von innen.
Clementine
Woher kommt sie? Eine Kreuzung aus Mandarine und Orange. Ihre Heimat liegt im Mittelmeerraum. Sie hat also den kürzesten Weg zu uns.
Sie schmeckt Fruchtig-süß.
Was ist an ihr besonders? Clementinen haben eine dickere Schale als Mandarinen und sind meist ein klein wenig größer. Am Stielansatz sitzt ein kleiner Höcker. Im Fruchtfleisch stecken wenige bis gar keine Kerne.
Haltbarkeit: Bis zu zwei Monate.
Mandarine
Woher kommt sie? Mandarinen bilden die größte Gruppe unter den Zitrusfrüchten und sind sozusagen die Übergruppe aller hier genannten Früchte. Die anderen Früchte sind alle Kreuzungen aus der Mandarine. Sie stammt aus dem Norden Indiens und dem Südwesten Chinas.
Die Ur-Mandarine schmeckt eher säuerlich.
Was ist an ihr besonders? Erst nach dem Schälen geben sich Mandarinen zu erkennen: Eine Frucht hat bis zu 20 Kerne. Bei überreifen Früchten löst sich die Schale vom Fruchtfleisch ab, die Mandarine vertrocknet von innen.
Haltbarkeit: Etwa zwei Wochen.
Satsuma
Woher kommt sie? Wie die Clementine ist auch die Satsuma eine Kreuzung aus Mandarine und Orange, allerdings aus Japan.
Sie schmeckt säuerlicher, manchmal auch neutraler als Clementinen.
Was ist an ihr besonders? Die Schale der Satsuma ist dünner und hat eine hellorange Farbe. Die Früchte enthalten keine Kerne.
Haltbarkeit: Bis zu zwei Monate.
Orange bzw. Apfelsine
Woher kommt sie? Sie ist eine Kreuzung aus der Mandarine und der Pampelmuse und stammt aus China oder Südostasien.
Sie schmeckt süß, weniger sauer und auch weniger intensiv als ihre kleineren Kollegen.
Was ist an ihr besonders? Sie ist größer als die Mandarine und ihre Unterarten und schwerer zu schälen. Sie ist die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt.
Haltbarkeit: Etwa vier Wochen im Kühlschrank.
Unterschied zwischen Mandarinen und Clementinen: Welche Zitrusfrucht ist am gesündesten?
Der Vitamin- und Energiegehalt von Mandarinen, Clementinen und Satsumas ist ungefähr gleich groß: Rund 40 mg Vitamin und zirka 50 Kalorien pro 100 g. Die Orange enthält 50 mg Vitamin C auf 100 g.
Woran erkenne ich reife Mandarinen, Clementinen, Orangen und Satsumas?
Tatsächlich ähnelt die Suche nach reifen Mandarinen, Satsumas, Orangen und Clementinen einem Glücksspiel, denn die Schale sagt über den Reifegrad wenig aus. Auch der Unterschied zwischen Mandarinen und Satsumas sagt nichts aus.
Manche Sorten haben eine grünliche Schale und sind trotzdem reif. Wer sehr saure Früchte gekauft hat, dem nützt es nichts, sie ein paar Tage liegen zu lassen. Denn Zitrusfrüchte reifen nach der Ernte nicht mehr nach.
Immerhin gibt die Schale Auskunft über den Saftgehalt. Je feinporiger sie sich anfühlt, desto mehr Saft steckt drin.
Kleiner Tipp: Ihr möchtet eine Orange auspressen? Legt sie vorher für ein paar Sekunden in die Mikrowelle! Das feste Fruchtfleisch wird auf diese Weise aufgelockert und es kommt viel mehr Saft heraus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.