Autohaus Kamper: Ein Blick auf die Firmengeschichte

- Foto: Kamper
- hochgeladen von Bianca Mrak
Die Firmenchronik des Autohauses Kamper beginnt im Jahr 1985 in der Brucker Höfleinerstraße.
BRUCK/L. (bm). Mit 1. April 1985 übernahm die Firma Kamper einen VW und Audi Betrieb von Porsche Austria in der Höfleinerstraße in Bruck an der Leitha. Damit war der Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Autohauses Kamper gelegt.
Expansion ab 1986
Im darauf folgenden Jahr 1986 übersiedelte das Autohaus an den jetzigen Standort in der Alten Wiener Straße 48-50, an welchem ein neuer Betrieb gebaut worden war. Im Jahr 1994 konnte ein Gebrauchtwagenplatz mit 50 Stellplätzen sowie eine vollautomatische Autowaschstraße ihren Bestimmungen übergeben werden. Seit 1997 wird der Betrieb jährlich auf seine ISO-Zetrifizierung (ISO 9002) überprüft. Im jahr 2001 erreichte das Autohaus Kamper den hervorragenden 10. Platz aller VW/Audi Betriebe Österreichs, im Bereich Automobilverkauf wurde sogar die maximale Punktezahl erreicht. Mit dem Bau eines eigenen Audi-Schauraumes und der Erweiterung der Werkstätte im Jahr 2004 wurde der stetige Ausbau fortgesetzt.
Zahlreiche Auszeichnungen
Ein Highlight für das Autohaus Kamper war der Gewinn des Service-Cups 2006. An diesem Bewerb nehmen alle VW, VW-Nutzfahrzeuge und Audi Betriebe Österreichs teil. 2008 konnte der 4. Platz im Service-Cup verbucht werden. Ebenfalls im Jahr 2008 ist es Kamper gelungen, als erster Betrieb Österreichs, in der Kundenzufriedenheitsstatistik in allen drei Sparten (VW, VW-NFZ, Audi) unter die Top 10 zu kommen. Im Jahr 2009 war Kamper in der Kundenzufriedenheitsstatistik im Bereich Audi und LNF unter den Top 20 in Österreich.
"Im Jahr 2011 sind wir in der Kundenzufriedenheit der Marken VW, VW-NFZ und Audi unter die Top-Betriebe in Österreich von unseren Kunden bewertet worden." Und Martin Kamper und sein Team versprechen: "Mit unseren derzeit rund 40 Mitarbeitern werden wir auch in Zukunft versuchen, unsere Kunden vollständig zufrieden zu stellen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.