68 Mio. Euro
Landesklinikum Hainburg feiert Eröffnung von Um- und Zubau

Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher, Ärztlicher Direktor Lukas Koppensteiner, Landesrat Ludwig Schleritzko und Pflegedirektorin Bettina Riedmayer. | Foto: LK Hainburg/Veronika Rath
13Bilder
  • Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher, Ärztlicher Direktor Lukas Koppensteiner, Landesrat Ludwig Schleritzko und Pflegedirektorin Bettina Riedmayer.
  • Foto: LK Hainburg/Veronika Rath
  • hochgeladen von Christina Michalka

Mit einer großen Eröffnung feiert das Landesklinikum Hainburg, nach insgesamt elf Jahren Bauzeit die Gesamtfertigstellung des Zu- und Umbaus. Das Land NÖ und das Landesklinikum Hainburg investierten rund 68 Millionen Euro in die Modernisierung des Krankenhauses. 

HAINBURG. Rund 550.000 Tonnen Stahl wurden im Zu- und Umbau des Landesklinikums Hainburg verarbeitet. 13-mal so viel und man hätte damit schon den Eiffelturm nachbauen können. Nach fast 17 Jahren Planung, elf Jahren Bauzeit und 123 Projektleitersitzungen wurde das modernisierte Landesklinikum Hainburg nun feierlich eröffnet. 

Zukunftsfittes Krankenhaus

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die entsprechenden Rahmenbedingungen und Ressourcen für das Gesundheitssystem, die Patientinnen und Patienten genauso, wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitzustellen. Dazu zählt unter anderem, dass die Infrastruktur stetig weiterentwickelt, ausgebaut und auf den neuesten Stand der Zeit gebracht wird. Aus diesem Grund investieren wir in zahlreiche Bauprojekte der NÖ Kliniken. Am LK Hainburg investieren wir 68 Millionen Euro und machen die Klinik damit fit für die Zukunft. Die bestehende Infrastruktur wurde an modernste medizinische Erfordernisse angepasst, um weiterhin eine qualitativ hochwertige und die bestmögliche Betreuung gewährleisten zu können. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Region, denn modernste medizinische Versorgung für die gesamte Bevölkerung des Landes Niederösterreich ist unser oberstes Ziel“, erklärt der für Kliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

DGKP Jelena Tomek, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur Alfred Zens,
Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel, Leitung Strategie und Qualität Pflege NÖ LGA 
Susanne Gröschel, Abgeordneter zum Nationalrat Werner Herbert, Pflegedirektion: DGKP
Bettina Riedmayer, Abgeordnete zum Nationalrat Angela Baumgartner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadtpfarrer Othmar Posch, Geschäftsführerin Weinviertel Katja Steininger, Pfarrer Jan Magyar, Direktion Medizin& Pflege Markus Klamminger, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher, Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer, ärztlicher Direktor Lukas Koppensteiner,
Architekt Werner Zita und  Maria Mindler | Foto: LK Hainburg/Veronika Rath
  • DGKP Jelena Tomek, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur Alfred Zens,
    Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel, Leitung Strategie und Qualität Pflege NÖ LGA
    Susanne Gröschel, Abgeordneter zum Nationalrat Werner Herbert, Pflegedirektion: DGKP
    Bettina Riedmayer, Abgeordnete zum Nationalrat Angela Baumgartner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadtpfarrer Othmar Posch, Geschäftsführerin Weinviertel Katja Steininger, Pfarrer Jan Magyar, Direktion Medizin& Pflege Markus Klamminger, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher, Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer, ärztlicher Direktor Lukas Koppensteiner,
    Architekt Werner Zita und Maria Mindler
  • Foto: LK Hainburg/Veronika Rath
  • hochgeladen von Christina Michalka

Elfjährige Bauzeit 

Der Umbau hat 2012 begonnen. In den letzten elf Jahren wurden im ersten Abschnitt die Kinderbetreuungseinrichtung, ein zweiter Parkplatz sowie die Kapelle neu errichtet. Das Bestandsgebäude wurde umgebaut und modernisiert. Außerdem wurden die Rettungszufahrt verlegt und das Klinikum um einen Zubau erweitert. Im kommenden Jahr wird auch eine psychiatrische Tagesklinik in Betrieb genommen werden.

Ein solches rundum erneuertes und ausgebautes Klinikum bietet nicht nur für die Patientinnen und Patienten ein übersichtliches und freundliches Ambiente, sondern schafft auch bestmögliche Arbeitsbedingungen. Mit modernster Technik wird hier medizinische Versorgung auf hohem Niveau für die Menschen der Region geboten. Die repräsentative Innenarchitektur, ein Zusammenspiel von Holz- und Lichtelementen, sorgt bei den Patientinnen und Patienten außerdem für eine wohlige Atmosphäre mit Hotelcharakter schon beim Eintreten ins Klinikum.

„Mit der Eröffnung des Zu- und Umbaus des Landesklinikums Hainburg feiern wir einen weiteren Meilenstein im Ausbau und der Modernisierung der niederösterreichischen Landesund Universitätskliniken. Denn als Landesgesundheitsagentur wollen wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die besten Rahmenbedingungen schaffen, damit sie unsere Patientinnen und Patienten weiterhin bestmöglich betreuen können“,

so Landesgesundheitsagentur Vorstand Alfred Zens.

Wohlfühlen im Krankenhaus

„Hier im Landesklinikum Hainburg haben wir größtes Augenmerk auf die Patientenströme und die Schaffung von diagnostischen Einheiten, wie dem Interdisziplinären Ambulanzbereich, gelegt. Zusammen mit der modernen Ausstattung sowie Geräten auf dem neusten medizinischen Stand schaffen wir beste Voraussetzungen für unsere Patientinnen und Patienten“, sagt Direktor für Medizin und Pflege Markus Klamminger.

Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Hainburg, Ärztlicher Direktor Lukas Koppensteiner, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher und Pflegedirektorin Bettina Riedmayer bedanken sich „besonders bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums Hainburg, die sich tatkräftig in die Planung eingebracht und trotz der Belastungen durch die Bautätigkeit während des laufenden Betriebes unsere Patientinnen und Patienten hervorragend betreut haben.“ In den Krankenzimmern wurden Bilder mit regionalen Motiven angebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten sich hier mit ihren Fotografien verewigen.

Der neue Eingangsbereich im Landesklinikum Hainburg | Foto: Michalka
  • Der neue Eingangsbereich im Landesklinikum Hainburg
  • Foto: Michalka
  • hochgeladen von Christina Michalka

Daten & Fakten zum Bau

  • Firmen aus NÖ beauftragt: ca. 70%
  • Arbeiterstand: im Durchschnitt 35 - 45 Personen (je nach Bauabschnitt).
  • Zubau: vom UG1 bis 2.OG => 4 Ebenen + Technikbereich am Flachdach
  • Ost-Trakt: vom UG1 bis 3.OG => 5 Ebenen

Baukenndaten:

  • Erdaushub: ca. 10.700 m³
  • Beton: ca. 6.200 m³ Zubauten
  • Stahl: ca. 550.000 kg Zubauten
  • Bruttogeschoßfläche Zubauten (Zubau-Trakt, Zubau Ost-Trakt, Rettungszufahrt): Ca. 6.150,00 m²
  • Bruttogeschoßflächen Sanierung: Ca. 19.160,00 m²

Zum Weiterlesen:

Anonyme Alkoholiker spenden an Palliativteam
Landesklinikum Hainburg finalisiert letzten Bauabschnitt
Bauabschnitt "Südflügel" ist fertiggestellt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.