Hainburger Ärztin erklärt
So gesund ist vegane/vegetarische Ernährung

Dieses reichhaltige Frühstück ist vegan: mit Haferflocken, Wasser, Beeren, Banane, Mandeln, Zimt und ggf. zum Süßen: Agavendicksaft | Foto: Michalka
4Bilder
  • Dieses reichhaltige Frühstück ist vegan: mit Haferflocken, Wasser, Beeren, Banane, Mandeln, Zimt und ggf. zum Süßen: Agavendicksaft
  • Foto: Michalka
  • hochgeladen von Christina Michalka

Die Menschen essen immer weniger Fleisch und greifen immer öfters zu vegetarischen oder veganen Lebensmitteln. Im Europavergleich führt Österreich bei der veganen Ernährungsform. Die Hainburger Allgemeinmedizinerin Dr. Heidemarie Scholz erklärt, ob bzw. wie (un)gesund diese Ernährungsformen wirklich sind.

BEZIRK BRUCK. Schnitzel, Speck, Wurst, Käse, Fischstäbchen oder sogar Leberpastete - all diese Gerichte gibt es schon als vegane Fleischersatzprodukte auf Basis von Soja, Erbsen oder Bohnen und sind mittlerweile in jedem Supermarkt und Diskonter zu finden. Die Idee dahinter: die Speisen weiterhin genießen und dabei Tiere und Umwelt schützen. Die Fragen, ob diese Lebensmittel so benannt werden dürfen und warum man fleischloses "Fleisch" isst, erhitzen jedoch die Gemüter und regen zur Diskussion an.  

Wie findest du veganen Fleischersatzprodukten? 🌱🙅‍♀️🍖

Vegetarisch/vegane Ernährung boomt

Im Europavergleich leben in Österreich mit 48 Prozent die wenigsten Fleichesser:innen (omnivore Ernährung) und mit fünf Prozent die meisten Veganer:innen. 37 Prozent ordnen sich als Flexitarier:innen (essen selten Fleisch) ein. Jeweils fünf Prozent bezeichnen sich als Pescetarier:innen (kein Fleisch, aber Fisch und Meeresfrüchte), als Vegetarier:innen (kein Fisch und Fleisch) und Veganer:innen (keine tierischen Produkte). In Polen hingegen essen die Menschen mit 74 Prozent das meiste Fleisch. Nur zwei Prozent ernähren sich vegan. (Quelle: Vegane Gesellschaft, Smart Protein Report 2023)

Gut zu wissen: Honig wird von Bienen produziert und ist somit nicht vegan. Gummibärchen, Kaubonbons und Marshmallows sind hingegen nicht einmal vegetarisch, denn die enthaltene Gelatine wird aus dem Bindegewebe von Schweinen und Rindern gewonnen. 

Sieht aus wie Extrawurst, riecht wie Extrawurst, schmeckt wie Extrawurst, ist aber komplett fleischlos. | Foto: Michalka
  • Sieht aus wie Extrawurst, riecht wie Extrawurst, schmeckt wie Extrawurst, ist aber komplett fleischlos.
  • Foto: Michalka
  • hochgeladen von Christina Michalka

Hainburger Hausärztin klärt auf

Dr. Heidemarie Scholz ist Allgemeinmedizinerin in Hainburg und erklärt, worauf man bei vegetarischer und veganer Ernährung achten sollte:

Wie sehen Sie die vegetarische bzw. vegane Ernährungsform aus medizinischer Sicht?

Dr. Heidemarie Scholz: Grundsätzlich ist nichts gegen eine vegetarische Ernährung zu sagen. Vegetarier:innen essen Milchprodukte und Eier, aber kein Fleisch. Auch ist es ein positiver Effekt für die Umwelt, wenn der Fleischkonsum weltweit weniger wird. Aus medizinischer Sicht ist eine vegetarische Ernährung sicher sehr gut und gesund - zum Beispiel wirkt es sich optimal auf den Blutfettspiegel aus, was einen positiven Effekt auf die Herz- und Kreislaufgesundheit hat. Wer auf Fleisch verzichtet und sich vielfältig und abwechslungsreich ernährt, ist gut versorgt mit allen wichtigen Nährstoffen.

Bei Veganer:innen ist es anders. Menschen die vegan leben, lehnen sämtliche tierische Produkte ab, was weit über die Ernährung hinaus geht: Kleidung, Kosmetik, Pflegeprodukte, bestimmte Aktivitäten. Mögliche Defizite bei einer veganen Ernährung sind Mängel an :

  • Eiweiß
  • Aminosäuren
  • Vitamin D
  • Vitamin B2
  • Vitamin B12
  • Calcium
  • Eisen
  • Jod
  • Zink
  • Selen
  • langkettige Omega-3-Fettsäuren
Dr. Heidemarie Scholz ist seit 1991 Ärztin für Allgemeinmedizin in Hainburg.  | Foto: Scholz
  • Dr. Heidemarie Scholz ist seit 1991 Ärztin für Allgemeinmedizin in Hainburg.
  • Foto: Scholz
  • hochgeladen von Christina Michalka

Ist diese Ernährung auf Dauer gesund bzw. welche Nährstoffe muss man zuführen?

Dr. Heidemarie Scholz: Wer sich vegan ernährt, sollte ein Vitamin B12-Präparat einnehmen. Eine regelmäßige Blutanalyse auf mögliche Nährstoffdefizite ist sehr zu empfehlen. Für Kinder und im Wachstum befindliche Jugendliche lehne ich eine rein vegane Ernährung aus medizinischer Sicht ab.

Wie viele vegetarische Tage sollte man pro Woche einlegen?

Dr. Heidemarie Scholz: Bei Menschen, welche eine ausgewogene Mischkost mit viel Obst und Gemüse bevorzugen, find ich es empfehlenswert, zwei- besser dreimal pro Woche einen fleischlosen vegetarischen Tag einzulegen – und sich an den anderen Tagen den Braten oder Fisch gut schmecken zu lassen.


Zum Weiterlesen:

Fleischlose Produkte sind bei uns angekommen
Mannersdorfer Expertin: "Ernährung ist Kopfsache"
Gesundheits-Mythen im Check - Hainburger Ärztin klärt auf
Dieses reichhaltige Frühstück ist vegan: mit Haferflocken, Wasser, Beeren, Banane, Mandeln, Zimt und ggf. zum Süßen: Agavendicksaft | Foto: Michalka
Sieht aus wie Extrawurst, riecht wie Extrawurst, schmeckt wie Extrawurst, ist aber komplett fleischlos. | Foto: Michalka
Dr. Heidemarie Scholz ist seit 1991 Ärztin für Allgemeinmedizin in Hainburg.  | Foto: Scholz
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.