05. und 06. Juni
Mittelalterfest in Hainburg

- Foto: zvg
- hochgeladen von Maria Ecker
HAINBURG. „Kommt Ihr Leute kommt herbei! Lauscht den Spielleuten und Geschichtenerzählern, erlebt die Gaukler, Akrobaten und Vaganten bei ihren Darbietungen. In Hainburg ist Gott sei’s gedankt nicht wieder die Pest ausgebrochen sondern, das „Mittelalterfieber“. Mit seiner 2,5km langen Stadtmauer, den drei vollkommen erhaltenen Stadttoren und seinen 15 Türmen aus dem 13. Jhdt. ist Hainburg eine der Städte mit einer der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Das Mittelalterfest in Hainburg im historischen Kern öffnet nach 2 Jahren wieder seine Pforten.
Am 05. und 06. Juni werden wieder Handwerker und Händler ihre Waren feilbieten. Bierbrauer und Weinhauer den Durst mit köstlichem Getränke Einhalt gebieten. Imker, früher auch Zeidler genannt bieten Ihren von fleißigen Bienen gesammelten Honig an. Mehr Verlockung für den, vorwiegend weiblichen Gaumen, bildet der aus dem Honig vergorene Met mit süßlichem bis trockenen Bouquet.
Für Recht und Ordnung am Marktgelände sorgen wieder die garstigen Henker. Gepanschter Wein vom Winzer und verfälschtes, untergewichtiges Brot vom Bäcker rufen die beiden Henker auf den Plan. Die Übeltäter werden daraufhin sofort ihrer gerechten Strafe zugeführt.
Die Schwerter klirren, die Rüstung kracht unter den wilden Schlägen der Streitaxt. Schilde werden hochgereckt und die Fahnen der Ritter wehen im leichten Sommerwind. Ohne Angst und Zögern erwarten die Ritter ihre Gegner. Es ist wieder da - Österreichs Vollkontakt-Kampf-Turnier der Spitzenklasse. Den Kämpen winkt als hoher Preis wieder „Der Dolch von Hainburg“. Aus vielen Herren Länder kommen sie angereist mit ihren Schildknappen, die mutigsten, die stärksten, die wildesten, die technisch versiertesten ihrer Zunft und messen sich im sportlichen Wettkampfe.
„Taverna spektakulum“ - Großes Abendspektakel aller Künstler und die Band Vaganten Rammeschucksn rocken Hainburg am Sonntag ab 20.00 Uhr!
Homepage: www.hainburg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.