Kleine Historische Städte
Hainburg mit Mittelalter-Event in neuem Reiseführer

- Bis in die Nacht sind in Hainburg zu Pfingsten Musikanten unterwegs.
- Foto: Stadtgemeinde Hainburg
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Die 17 Kleinen Historischen Städte in Österreich, zu denen Hainburg gehört, präsentieren einen neuen Reiseführer und Event-Highlights. Hainburg setzt auf schöne und schiache Stadtrundgänge und das Mittelalterfest.
WIEN/HAINBURG. Ab 14. März 2025 starten die Hainburger Zeitreisen „Komm‘ mit ins Mittelalter“. Die Stadtwächter führen aber auch in das 19. Jahrhundert. „Bei diesem einzigartigen Rundgang stehen die Beschützer:innen der Stadt im Mittelpunkt. Ihre nächtlichen Erlebnisse sind ebenfalls Teil der Geschichte von Hainburg“, so Florian Emberger, einer der Wächter. Wer sich würdig erweist, kann durch einen Ritterschlag in den „hohen Stand der Tafelrunde“ der Stadt Hainburg erhoben werden. Heuer neu am Programm stehen unter anderem „Sche+Schiach“ – Moritaten und schiache G’schichten am 21. März 2025 und eine gruselige Totengräbertour am 26. April 2025.

- Viel Musik gibt es am Mittelalterfest zu Pfingsten in Hainburg.
- Foto: Christian Fischbacher
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Ein Muss für alle Mittelalterfans: Zu Pfingsten (8. und 9. Juni 2025) verwandelt sich das historische Stadtzentrum von Hainburg in eine faszinierende mittelalterliche Welt. Spielleute, Gaukler, Gauklerinnen und Händlersleute sorgen für ein authentisches Ambiente, während Besucher und Besucherinnen in die Zeit von Rittern und Burgfräulein eintauchen können.

- Zu Pfingsten gibt es in Hainburg wieder mittelalterliche Szenen zu erleben.
- Foto: Stadtgemeinde Hainburg
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Sammelpass und Schatzsuche
Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg – gemeinsam bilden sie die Kleinen Historischen Städte in Österreich. Für 2025 halten sie zahlreiche Highlights bereit. Diese wurden zusammen mit dem neuen Reiseführer 2025/2026 am Dienstag in Wien vorgestellt.
Wieder dabei ist die beliebte Sammelpass-Aktion: In jeder Stadt kann ab sofort bis 31. Dezember 2026 ein kostenloser Aufkleber mit dem städtetypischen Symbol abgeholt werden. Für eingesendete Sammelpässe mit fünf oder zehn Aufklebern gibt es ein kleines Geschenk. Wer alle 17 Städte besucht, erhält ein besonderes Geschenk: einen Reisekoffer im exklusiven Design. Die Aktion war bereits in der letzten Saison sehr beliebt, mehr als 1.200 Sammelpässe wurden eingereicht. 227 Reiselustigen brachte ein voller Sammelpass den Hauptgewinn.

- Gemeinderat Willi Beck aus Hainburg (g.r.) mit Rainer Candido (Hallein), Katharina Rotschne (Freistadt), Georg Bachleitner (Braunau), Michael Sinnhuber (Mittersill), Karoline Straner (Judenburg), Christian Koblinger (Radstadt), Mariella Auinger (Gmunden), Jakob Reitinger (Bad Ischl), Eva Pötzl (Geschäftsführerin KHS, Steyr), Florian Emberger (Historische Musik Hainburg), Klaus Lorenz (Präsident KHS, Baden bei Wien) bei der KHS Reiseführerpräsentation in Wien.
- Foto: Kurt Keinrath
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Jede Mitgliedsstadt der Kleinen Historischen Städte bietet ihren Besucher:innen eine Schatzkarte mit Rätsel-Ralley. Da geht es zu versteckten Denkmälern, lauschigen Innenhöfen, historischen Brunnen und architektonischen Details, um Hinweise zu finden und am Ende das Lösungswort zu erraten. Zu gewinnen gibt es einen Kurzaufenthalt in einer der Mitgliedsstädte.
Andere Highlights: Kunst, Musik, Kulinarik
- Von 17. Mai bis 26. Oktober 2025 sind die spektakulären Werke von Erwin Wurm in Bad Ischl zu bestaunen.
- Das Festival der Regionen macht von 13. bis 22. Juni 2025 erstmals in Braunau Halt. Am Programm steht Kunst von internationale bis lokal.
- Der „Photomonat Judenburg“ verwandelt ab 10. Oktober 2025 die Stadt in eine barrierefreie (Freiluft-)Galerie.
- Das „Festival für Alte Musik & Neue Töne" von 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Radstadt sorgt für einzigartige Konzertdarbietungen an besonderen Orten.
- Bei Operettenklassikern wie „Die Zirkusprinzessin“ (ab 21. Juni 2025) und dem Musical „Chess“ (ab 12. Juli 2025) begeistert die Sommerarena in Baden mit ihrem verschiebbaren Dach, das Kultur unter freiem Himmel ermöglicht.
- Die Musicalfestspiele in Hartberg warten mit „Les Misérables“ von 11. bis 25. Juli 2025 auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof zu bewundern sein.
- In Wolfsberg findet von 29. bis 31. August 2025 das Chorfestival Cantare in Montagna – „Singen in den Bergen" statt.
- Bei „Wein trifft Pinzga Kost“ am 17. Mai 2025 in Mittersill werden typische Pinzgauer Schmankerl und Wein von Top-Winzer:innen aus dem Weinviertel serviert.
- „Dine around“ (am 1. März, 14. Juni und 11. Oktober 2025) heißt es in Freistadt: eine Stadtführung, zu vier ausgewählten Lokalen, in denen vier Gänge und Unterhaltsames aus der Stadtgeschichte serviert wird.
- Beim Kulinarikfestival TAVOLATA von 24. Mai bis 14. Juni 2025 in Steyr zelebrieren Spitzenköche mit den Wirten, Wirtinnen, Bauern und Bäuerinnen und Manufakturen echte regionale Genüsse.
- In die vielfältige Welt der Biere können alle Interessierten beim BraukunstMarkt am 8. August 2025 in Hallein eintauchen.
- In Gmunden wird am 30. März 2025 der Liebstattsonntag gefeiert, ein feierlicher Kirchtag mit Trachtenvereinen, einem Festzug und Lebkuchenherzen für alle.
- Bad Radkersburg lädt vom 11. bis 13. April 2025 zum „AnRADeln“: unterschiedliche Touren für Rennräder, Mountainbikes, historische Räder und vieles mehr.
- In Schärding findet heuer die OÖ Landesgartenschau „INNsGRÜN“ von 25. April bis 5. Oktober 2025 statt. Weiterhin wird das Gelände mit über 600 Veranstaltungen, neun Themengärten und zahlreichen Garteninspirationen Besucher:innen begeistern.
- Fürstenfeld bietet drei Rundwege – der Motorikpark mit 22 Stationen, der Sagenpfad mit elf mystischen Geschichten und die Erlebniswelt-Runde durch Wald und Stadt.
- Beim zweitägigen Event „Altstadtmagie“ am 5. und 6. Juli 2025 gibt es in Bludenz Straßen-, Feuerkünstler:innen, Seifenblasenshow, Kinderschminken und Live-Musik.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.