Upcycling-Wettbewerb
Schüler der HTL Bregenz haben gewonnen

Gruppenfoto der Sieger der HTL Bregenz, die sich allesamt durch viel Kreativität auszeichneten | Foto: HTL Bregenz
  • Gruppenfoto der Sieger der HTL Bregenz, die sich allesamt durch viel Kreativität auszeichneten
  • Foto: HTL Bregenz
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

„Jede Dose zählt“ - Schüler der HTL Bregenz gewinnen beim Upcycling-Wettbewerb

Seit vergangenem Jahr unterstützt die Recyclinginitiative „Jede Dose zählt“ die HTL Bregenz beim richtigen Recycling von Getränkedosen. Parallel dazu starteten die beiden Kooperationspartner einen Upcycling-Wettbewerb, bei dem alle Schüler eingeladen wurden, Getränkedosen zu etwas Neuem zu verarbeiten. Die einfallsreichen Siegerprojekte stehen nun fest.

In 19 europäischen Ländern sowie in Brasilien aktiv

Umweltschutz und vor allem die Überlegung, wie jede und jeder Einzelne effektiv etwas dazu beitragen kann, hat die Schulleitung der HTL Bregenz im vergangenen Jahr zur Recyclinginitiative „Jede Dose zählt“ geführt. Gemeinsam steht das richtige Sammeln sowie Entsorgen von Getränkedosen im Zentrum, damit der Wertstoff Aluminium in den Recyclingkreislauf rückgeführt werden kann. Schüler der HTL Bregenz waren dazu aufgerufen, Getränkedosen in etwas Neues zu verwandeln – der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. „Schulen wie die HTL Bregenz, die als gutes Beispiel vorangehen, sind wichtig, um den Recycling-Gedanken an die nächste Generation weiterzugeben und letztlich Veränderung zu bewirken. Richtige Mülltrennung ist einfach und bewirkt richtig viel – das wollen wir mit der Initiative ‚Jede Dose zählt‘ vermitteln. Wir sind bereits in 19 europäischen Ländern sowie in Brasilien aktiv und freuen uns über jeden weiteren Verbündeten für die gute Sache!“ , so Claudia Bierth, Sprecherin der Initiative.

Die vier Gewinnerprojekte

Bei den eingereichten Projekten zeigte sich der große Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler der HTL Bregenz. Schlussendlich hat die Jury die vier außergewöhnlichsten Ideen ausgewählt, die nun mit attraktiven Sachpreisen – von Aluminiumfahrrädern bis hin zu Thermengutscheinen – prämiert werden.

  • Den ersten Platz erreichte die Dosenpresse „Cancrusher 2000“ von Marc Hauer / Ali Eren Köse (18 und 19 Jahre): Müll nimmt oft viel zu viel Platz ein. Das Siegerprojekt wirkt dem erfolgreich entgegen. Der „Cancrusher 2000“ presst leere Dosen im Handumdrehen und spart so jede Menge Platz im Sammelbehälter. Alle Aluminiumteile der Presse sind aus Dosen gefertigt.
  • Am zweiten Platz landete das Dosen-Schiff „Arche Mayr“ von Alexa Muxel (16 Jahre): Dosenrecycling und Kunst liegen nah beisammen – das zeigt die Schülerin Alexa mit einer beeindrucken Schiffskonstruktion aus rund 20 Dosen.
  • Drittplatzierte wuden Niklas Graf und Maximilian Jenny (16 Jahre) mit ihrem „Dosensmoker“.
  • Den 4. Platz erreichte Patrick Verunica (15 Jahre) mit seinem „Minigrill“.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.