Unika Natursteine eröffnet "Des Kaisers Steinwelt"

Georg Platzer
2Bilder

LENGAU. Das an der Grenze zu Salzburg und Oberösterreich gelegene Familienunternehmen Unika Natursteine erweitert und übersiedelt aus Platzgründen nur einige 100 Meter vom bisherigen Standort. Am 1. Juli 2017 präsentiert Unika Natursteine die neu geschaffene „Kaisers Steinwelt“ in Lengau mit einem Tag der offenen Tür.

Auf über 10.000 m² Ausstellungsfläche gibt es Natursteine aus Österreich und der Alpen-Donau-Adria-Region zu sehen. Unika hat sich dabei auf zehn besondere Steinsorten aus dem alten Kaisergebiet spezialisiert: Materialien, die sich seit Jahrhunderten auf schönste Art und Weise in Schlössern und Kirchen bewährt haben. Zu sehen gibt es unter anderem Brunnen, Tröge, Skulpturen, Grabsteine, besondere Unikate, historisches Baumaterial aus Untersberger Marmor oder Schlesischem Antikgranit.

„Unsere Natursteine bieten dank der verschiedenen Arten der Oberflächenbearbeitung eine Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten: Von klassisch-edel, hochglanzpoliert bis zu natürlichen spaltrauen, strukturierten Oberflächen. Außerdem arbeiten wir bei Unika noch mit der einzigartigen Salzburger Antik-Oberflächenbearbeitung, die dem Naturstein zusätzlich eine besondere Ausstrahlung verleiht", sagt Steinmetzmeister und Firmeninhaber Georg Platzer.

Ein eigener großer Bereich widmet sich der Gartengestaltung. Hier können sich die Besucher davon überzeugen, dass sich sogar ein Hochbeet aus Steinen mauern lässt.

Im Werk in Lengau verarbeitet Unika Natursteine fachmännisch und kunstvoll edle österreichische und altösterreichische Natursteine für die Gestaltung von Haus und Garten. Brunnen, Mauersteine, Säulen und Baluster, sind unter anderem Bestandteil des Sortiments. Mit einer eigenen Platten- und Fliesenerzeugung können individuelle Wünsche erfüllt werden.

Die neue Steinwelt wird am Samstag, dem 1. Juli 2017, ab 8.30 Uhr eröffnet – mit open end! Mehr auf www.natursteine.at

Fotos: Unika Natursteine

Georg Platzer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.