Krankenhaus Braunau
Richard Frauscher ist Primar des Fachschwerpunktes HNO

Erwin Windischbauer (Geschäftsführer Krankenhaus Braunau), Richard Frauscher und Corinna Hirzinger (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau
  • Erwin Windischbauer (Geschäftsführer Krankenhaus Braunau), Richard Frauscher und Corinna Hirzinger (v. l.).
  • Foto: Krankenhaus Braunau
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Richard Frauscher leitet seit einigen Jahren den HNO-Fachschwerpunkt im Krankenhaus Braunau. Nun wurde ihm der Primararzt-Titel verliehen.

BRAUNAU. „Es freut mich sehr, dass wir Richard Frauscher jetzt zum Primar unseres HNO-Fachschwerpunkts ernennen konnten. Er hat in den vergangenen Jahren mit sehr viel Engagement und Herzblut seine Abteilung geleitet und immer wieder weiterentwickelt. Der Fachschwerpunkt HNO bietet umfassende medizinische Leistungen auf höchstem Niveau, was vor allem auch auf die hohen fachlichen und menschlichen Qualitäten von Richard Frauscher zurückzuführen ist“, betont Corinna Hirzinger, Ärztliche Direktorin am Krankenhaus Braunau.

"Wichtig, dass man sich treu bleibt"

Frauscher selbst freut sich zwar über diese Ernennung, viel Wert legt er laut eigener Aussage aber nicht auf den Titel: „Mich ehrt natürlich die Ernennung zum Primar, viel Bedeutung messe ich Titeln aber nicht bei. Wichtig ist, dass man sich selbst treu bleibt und seine Authentizität bewahrt. Das war bei mir schon immer so, vom Turnusarzt bis zum leitenden Oberarzt.“ An seiner Arbeit in der Abteilung wird sich nicht viel ändern. Er erklärt: "In einer kleineren Abteilung mit vier Ärzten muss jeder mitanpacken, um unser Leistungsspektrum und die 24/7-Notfallversorgung aufrechterhalten zu können."

Mehr Kapazität

Die HNO-Abteilung zieht in das neue Bauteil 10 des Krankenhauses ein. Durch eine zusätzliche Untersuchungseinheit erhöhen sich die Kapazitäten somit um ein Drittel.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.