Bauen und Wohnen
"PV-Anlage ist ein klarer Vorteil"

Foto: ALUFEFA
4Bilder

Mit dem Neubau der neuen Firmenzentrale in Braunau setzt das Unternehmen Alufefa auf die Energie der Sonne. Die Photovoltaik Anlage soll eine fast autarke Betreibung der Produktionshalle ermöglichen.

BRAUNAU. Das Unternehmen ALUFEFA wurde 2006 gegründet und ist im Baunebengewerbe tätig. Zurzeit sind im Unternehmen zwölf Mitarbeiter tätig. Die derzeitig noch im Bau befindliche neue Firmenzentrale soll im März 2023 fertiggestellt werden. Mit dem Neubau setzt Geschäftsführer Hannes Denk auch auf erneuerbare Energien. Die Fertigungshalle wird mit einer Pelletsheizung geheizt. Im Zuge der Sanierung wird auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes entstehen. „Zusätzlich zur PV-Anlage haben wir auch noch einen 80 Kilowatt Stromspeicher um das Gebäude fast autark betreiben zu können.“ Der übrigbleibende Strom wird wieder zurück ins Netz gespeist. Auch für private Bauten sieht Denk eine PV-Anlage als klaren Vorteil. „Ich habe auf meinem eigenen Haus auch eine Anlage. Bei den jetzigen Umständen braucht man als privater gar nicht überlegen. Heute rechnet mit Amortisationszeiten zwischen fünf und zehn Jahren“, so Denk. Die Amortisationszeit beschreibt den Zeitraum ab wann die Anlage abbezahlt ist. „Auch wenn die Module im Laufe von 20 bis 30 Jahren nachlassen, ist es rein wirtschaftlich gesehen eine gute Investition.“ Auch die beiden vollelektrischen Firmenautos sollen zum Umweltschutz beitragen. Für Denk persönlich bedeutet Umweltschutz: „Jeder soll versuchen so weit wie möglich die Sache selbst in die Hand nehmen.“

Anzeige
Der EWS-Firmensitz in Munderfing. Weitere Standorte befinden sich in Parndorf (Burgenland), Bruck an der Leitha (Niederösterreich) und Wien.  | Foto: EWS Consulting GmbH
8

EWS Consulting Munderfing
Erneuerbare Energieerzeugung direkt aus dem Bezirk Braunau

Unser Bezirk hat genug erneuerbares und flächensparendes Energiepotenzial für seinen Energiebedarf! MUNDERFING. Der jährliche Gesamtstromverbrauch im Bezirk Braunau liegt bei 1,020 Terrawattstunden (TWh). Mit 53 Windenergieanlagen und 23 Agri-PV-Anlagen, welche verteilt auf den gesamten Bezirk realistisch in den nächsten zehn Jahren umgesetzt werden können, ist es möglich jährlich rund 1,025 TWh Energie zu erzeugen. Das Tolle daran: Das mittel- und hochspannungsseitige Stromnetz im Bezirk...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.