HTLer „grasten“ Haushalte ab

Von Haus zu Haus: 200 Schüler sammelten in Braunau und Ranshofen über 700 Fragebögen ein. | Foto: HTL
3Bilder
  • Von Haus zu Haus: 200 Schüler sammelten in Braunau und Ranshofen über 700 Fragebögen ein.
  • Foto: HTL
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

BRAUNAU (höll). Sie haben beim Ausfüllen geholfen und Fragebögen abgeholt: 200 Schüler der HTL Braunau waren in Braunau und Ranshofen unterwegs, um bei der Datenerhebung für das Gesamtenergiekonzept der Bezirkshauptstadt mitzuhelfen.

Am 20. Jänner präsentierten Vertreter aller politischen Parteien das Gesamtenergiekonzept, das in den kommenden Monaten erstellt und dann zügig umgesetzt werden soll. Federführend bei der Erstellung des Konzeptes ist das Linzer Unternehmen Brandstätter. Um Potenziale für die Energieeinsparung und den Einsatz erneuerbarer Energieträger zu ermitteln, wurden Fragebögen an alle Haushalte geschickt.

In Zweierteams waren die Schüler zwei Tage lang unterwegs, um die Fragebögen wieder einzusammeln. So soll eine möglichst hohe Rücklaufquote erreicht werden: „Für eine exakte Auswertung brauchen wir möglichst viele Fragebögen“, erklärt Bürgermeister Johannes Waidbacher.

700 Fragebögen wurden allein von den Schülern der HTL eingesammelt. Weitere sind via Mail, Fax und Post im Stadtamt angekommen. „Wir haben sofort unsere Unterstützung für das Projekt zugesagt. Wir bilden unsere Schüler genau in diesem Bereich aus. Die HTL beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit den Möglichkeiten erneuerbarer Energieträger, vor allem im Solar- und Biogasbereich“, berichtet HTL-Direktor Hans Blocher.

Nach dieser Datenerhebung geht es an die Auswertung. Dies werde bis Ende Mai dauern, so Roland Brandstätter: „Ende Juni können wir dann die Ergebnisse präsentieren.“ Das daraus resultierende Aktionsprogramm soll bereits 2013 umgesetzt werden.

Von Haus zu Haus: 200 Schüler sammelten in Braunau und Ranshofen über 700 Fragebögen ein. | Foto: HTL
Foto: HTL
Foto: HTL

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.