Erfolgreicher Lehrgang zur „Ordinationsassistentin“

- Die erfolgreichen Absolventinnen: Im Bild stehend von links: Nicole Sengthaler (St. Johann), Barbara Schusterbauer (Lambrechten), Bettina Meindl (Roßbach), Martina Schiller (Braunau), Martina Sporrer (Neukirchen), Doris Namal (Ried), Milijana Stojanovic (Braunau), Lehrgangsleiterin Marlies Demmelbauer. Sitzend von links: Elisabeth Obermair (Eberschwang), Xandra Bauchinger (Aurolzmünster), Brigitte Asen (Ried), Maria Miesbauer (St. Roman) und Melanie Huber-Hörmandinger (Neuhofen).
- Foto: BFI
- hochgeladen von Barbara Ebner
RIED, BEZIRK BRAUNAU. Zwölf Teilnehmerinnen absolvierten vor kurzem die Ausbildung zur Ordinationsassistentin am BFI Innviertel. Elf von ihnen schafften sogar eine Auszeichnung, das ist eine Quote von 92 Prozent.
Der Lehrgang unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Marlies Demmelbauer beinhaltete zum einen 205 theoretische Unterrichtseinheiten, in denen unter anderem Anatomie, Arzneimittellehre, Infektionslehre sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen auf dem Stundenplan standen. Zum anderen galt es, ein 325 Stunden dauerndes Praktikum in einer Ordination, einer Gruppenpraxis oder einem Ambulatorium zu absolvieren. „Die Ausbildung ist deshalb so intensiv und umfangreich, weil Ordinationsassistentinnen einen enorm großen Aufgaben- und Verantwortungsbereich haben“, sagt BFI-Innviertel-Regionalleiterin Sabine Steffan. „Sie sind außerdem die erste Ansprechperson für die Patienten.“
Die nächste Ausbildung zur/zum Ordinationsassistentin/en beginnt am 10. Oktober 2018. Eine kostenlose Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, dem 14. März, um 18 Uhr, im BFI-Akademiehaus Ried (Wohlmayrgasse 5) statt. Anmeldung und nähere Informationen gibt es im Internet auf www.bfi-ooe.at oder unter Tel. 07752/80018.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.