Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen
17 diplomierte Käsekenner ausgebildet

- 17 diplomierte Käsekenner wurden in Mauerkirchen ausgebildet.
- Foto: LWBFS Mauerkirchen
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die LWBFS Mauerkirchen setzt sich dafür ein, Schüler zu Käseexperten auszubilden und damit die Tradition der Käseherstellung in der Region zu fördern.
MAUERKIRCHEN. Erstmalig fand im März 2025 an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWBFS) Mauerkirchen die Käsekenner-Ausbildung statt. Alle 17 Kandidaten bestanden ihre Prüfungen mit Bravour und hoher fachlicher Kompetenz. Diese hochwertige Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein in der Gastro-Ausbildung und im Fachbereich Agrotourismus. Die neu erworbene Zusatzqualifikation erfüllt die Jugendlichen und ihre engagierten Lehrkräfte mit Stolz.
Die Ausbildung zum Käsekenner vermittelt umfassende Kompetenzen rund um den Rohstoff Milch, die verschiedenen Methoden der Käseherstellung sowie die unterschiedlichen Reifungsarten und deren Pflege. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen in Theorie und Praxis zu vertiefen und sich dadurch optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

- Foto: LWBFS Mauerkirchen
- hochgeladen von Barbara Ebner
Ein Highlight der Ausbildung waren die zwei Fachexkursionen, die einen praktischen Einblick in die Käseproduktion ermöglichten. Ziele waren die Vöckla-Käserei in Pöndorf, der Milch-Direktvermarktungsbetrieb von Christina Huber in Feldkirchen und die Stiftskäserei in Schlierbach. Zudem gab ein Gastreferent den angehenden Käsekennern wertvolle Tipps und Einblicke in die Welt des Käses.
Josef Höflmaier von der gleichnamigen Käserei in Lochen am See nahm als Jurymitglied an der Prüfung teil. Die Käsespenden für die Ausbildung an der LWBFS kamen von der Käserei Höflmaier und von der Schärdinger Molkerei.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.