6. Munderfinger Windparklauf
Rückenwind für Läufer aus dem Bezirk Braunau

Start der 5-km-Läufer.  | Foto: EWS Consulting
4Bilder

Christa Schwandtner und Josef Graf hatten beim 11-km-Windparklauf ordentlich Aufwind und gingen als schnellste Läufer ins Ziel. Bereits zum 6. Mal fand der Lauf in Munderfing statt. 

MUNDERFING. Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr, konnte der Windparklauf heuer bei sonnigem Wetter am 11. Juni stattfinden. 60 Läufer gingen an den Start, um entweder den 11-km-Windparklauf oder den 5-km-Genusslauf zu meistern. 

Der Munderfinger Josef Graf und Christa Schwandtner von "St. Peter bewegt" brachten als Schnellste die elf Kilometer hinter sich. Die 5-km-Strecke gewannen Jonas Pieber sowie Mona Hartl und Gesine Wohlbold, die gemeinsam eingelaufen sind. Allesamt übrigens von der Laufgruppe Bora des TSV Mattighofen. 

Neben dem sportlichen Event ist der Windparklauf auch ein Statement für erneuerbare Energien. Viele Familien nutzten die Zeit im Windparkgelände für einen Tagesausflug inklusive Windradbesichtigung. Und auch sonst wird das Gelände rund um die Windräder gerne sportlich genutzt: Es führt eine Mountainbike-Strecke und ein beschilderter Wanderweg durch. ein Rastplatz mit Sonnenliege bietet beim Windrad 2 einen schönen Weitblick. 

ZUR SACHE

Der Windpark Munderfing erzeugt jährlich nun schon seit 7 Jahren erfolgreich sauberen Strom für 10.000 Haushalte, das sind rund 20 % der Haushalte im Bezirk Braunau. Die fünf Windenergieanlagen haben mittlerweile 218 Millionen kWh Strom über den Gipfeln des Kobernaußerwaldes geerntet und somit mehr als 140.000 Tonnen CO2 eingespart.

Start der 5-km-Läufer.  | Foto: EWS Consulting
Insgesamt 60 Läufer und Läuferinnen gingen beim Munderfinger Windparklauf an den Start.  | Foto: EWS Consulting
Besucherinnen nutzten die Gelegenheit um alles Wissenswerte über Windenergie zu erfahren.  | Foto: Fototeam Mattigtal
Entspannte Atmosphäre unter den Läufern und Radfahrern vor dem Start beim EWS-Gebäude.  | Foto: EWS Consulting

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.