6. Munderfinger Windparklauf
Rückenwind für Läufer aus dem Bezirk Braunau

- Start der 5-km-Läufer.
- Foto: EWS Consulting
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Christa Schwandtner und Josef Graf hatten beim 11-km-Windparklauf ordentlich Aufwind und gingen als schnellste Läufer ins Ziel. Bereits zum 6. Mal fand der Lauf in Munderfing statt.
MUNDERFING. Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr, konnte der Windparklauf heuer bei sonnigem Wetter am 11. Juni stattfinden. 60 Läufer gingen an den Start, um entweder den 11-km-Windparklauf oder den 5-km-Genusslauf zu meistern.
Der Munderfinger Josef Graf und Christa Schwandtner von "St. Peter bewegt" brachten als Schnellste die elf Kilometer hinter sich. Die 5-km-Strecke gewannen Jonas Pieber sowie Mona Hartl und Gesine Wohlbold, die gemeinsam eingelaufen sind. Allesamt übrigens von der Laufgruppe Bora des TSV Mattighofen.
Neben dem sportlichen Event ist der Windparklauf auch ein Statement für erneuerbare Energien. Viele Familien nutzten die Zeit im Windparkgelände für einen Tagesausflug inklusive Windradbesichtigung. Und auch sonst wird das Gelände rund um die Windräder gerne sportlich genutzt: Es führt eine Mountainbike-Strecke und ein beschilderter Wanderweg durch. ein Rastplatz mit Sonnenliege bietet beim Windrad 2 einen schönen Weitblick.
ZUR SACHE
Der Windpark Munderfing erzeugt jährlich nun schon seit 7 Jahren erfolgreich sauberen Strom für 10.000 Haushalte, das sind rund 20 % der Haushalte im Bezirk Braunau. Die fünf Windenergieanlagen haben mittlerweile 218 Millionen kWh Strom über den Gipfeln des Kobernaußerwaldes geerntet und somit mehr als 140.000 Tonnen CO2 eingespart.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.