Starker WM-Auftakt
Platz 2 in Albaida für Lukas Höllbacher

Foto: Davide Messora
5Bilder

Am Wochenende des 29. und 30. März fiel der Startschuss zur Supermoto-Weltmeisterschaft 2025. Austragungsort für den ersten WM-Lauf war die anspruchsvolle Strecke in Albaida bei Valencia in Spanien.

ALBAIDA, RANSHOFEN. Nach der Verletzungspause in 2024, startete der Ranshofner Supermoto-Fahrer Lukas Höllbacher gemeinsam mit seinem neuen Team KTM Schruf Racing hochmotiviert in die Saison 2025. In den Qualifying-Sessions Q1 und Q2 zeigte der KTM-Fahrer starke Rundenzeiten und sicherte sich den Einzug in die Superpole – ein Einzelzeitfahren über eine schnelle Runde. Trotz kleiner Probleme in Sektor eins auf dem Asphalt, gelang ihm im Offroad-Sektor eine beeindruckende Aufholjagd. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,002 Sekunden wurde die Pole Position eingefahren – ein emotionaler Höhepunkt an diesem Wochenende.

Rennen eins

Nach einem perfekten Start konnte die Führung über mehrere Runden gehalten werden. Erst gegen Mitte des Rennens übernahm Schmidt die Spitze. Die Verfolgung lief gut, jedoch machten zunehmende Schulterschmerzen einen weiteren Angriff unmöglich – Platz 2.

Foto: Davide Messora

Rennen zwei

Der Start war weniger optimal, nur als Dritter ging es in die erste Kurve. Über weite Teile des Rennens war der MSC-Mattighofen-Pilot schneller als der vor ihm fahrende Avila, jedoch gab es keine Überholmöglichkeit – Platz 3.

Rennen drei

Wieder aus P3 gestartet, hing Höllbacher hinter Cardus fest. In Runde fünf gelang das Überholmanöver, danach begann eine rasante Aufholjagd auf Spitzenreiter Schmidt. Rund fünf Minuten vor Schluss nutzte Höllbacher taktisch klug die Jokerline und übernahm die Führung. Doch zwei Runden vor Rennende konterte Schmidt mit einem harten Manöver. Höllbacher wurde weit abgedrängt, landete neben der Strecke und beendete das Rennen mit beschädigtem Endtopf auf einem sicheren Platz 2.

Foto: Davide Messora

In der Gesamtwertung bedeutet das Rang 2 mit nur zwölf Punkten Rückstand auf den Führenden. Ein gelungener Saisonauftakt. „Ich bin zufrieden mit dem Speed und wie wir als Team gearbeitet haben. Es gibt noch kleine Dinge zu verbessern, aber wir sind definitiv auf dem richtigen Weg“, resümiert Höllbacher das Wochenende. Die nächste WM-Runde findet in vier Wochen auf Sardinien statt. Weitere Infos unter: supermotos1gp.com

Foto: Davide Messora
Foto: Davide Messora
Foto: Davide Messora
Foto: Davide Messora
Foto: Davide Messora

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren