LehrlingsRundSchau
Bogensport – der perfekte Ausgleich

Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
3Bilder
  • Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen.
  • Foto: Julian Horngacher
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Wer Bogenschießen lernen möchte, ist bei "Kreil – Bogensport" in Neukirchen in guten Händen.

NEUKIRCHEN. Bogenschießen ist ein entspannender, konzentrationsfördernder Sport, welchen man in seinem eigenen Tempo ausüben kann. Ob nun hobbymäßig ein paar Pfeile im Jahr oder in der Profiliga mehrere hundert Pfeile am Tag fliegen, spielt dabei keine Rolle.

Ein guter Anfang ist bei „Kreil – Bogensport“ in Neukirchen an der Enknach gewährleistet. Bevor man selbst durch den Parcours spaziert, wird man von Franz Herbert Kreil eingeschult. Dabei geht es darum, wie man richtig mit Pfeil und Bogen hantiert. Er selbst geht diesem Hobby schon seit 25 Jahren nach und hat sich viel damit beschäftigt. Von den verschiedenen Techniken bis zum eigenen Bogenbau, hat er schon alles ausprobiert.

Die Bogensport-Anlage von Kreil beinhaltet einen großen Einschießplatz und für Tage mit schlechtem Wetter gibt es eine Bogenhalle mit Schießkino. Dabei kann man an 13 verschiedenen Filmen sein Können an beweglichen Zielen beweisen.
Bei guten Wetterbedingungen sollte man den Parcours besuchen. Dieser erstreckt sich über 1.000 Meter und beinhaltet neben dem Tapetenwechsel von Wald und Wiese auch noch 30 3D-Tiere, auf welche gezielt werden kann. Leihausrüstung steht ebenfalls zur Verfügung.

Die einzige Anforderung an diese Sportart ist, Interesse am Outdoorsport mitzubringen. Das Bogenschießen ist in mehrere Richtungen ausbaufähig – ob man nun die Distanz erhöht oder die Bogenart wechselt. Vielleicht versucht man aber auch etwas Spezielleres wie das Reiterbogenschießen.

Das Bogenschießen eigne sich als Sport für die ganze Familie. Durch die Ausweichmöglichkeit in den Indoorbereich kann man diesen Sport das gesamte Jahr über ausüben.

Von unserer LehrlingsRedakteurin Carina Färberböck

Franz Herbert und Anna Kreil beim Bogenschießen. | Foto: Julian Horngacher
Foto: Julian Horngacher
Foto: Patryk_Kosmider/panthermedia.net

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.