Biken für Naturfreunde

7Bilder

DUTTENDORF. Das Obere Innviertel ist bei Radfahrern schon lange ein beliebtes Reiseziel. Ab Samstag ist die Region um eine Attraktion reicher. Zwischen Salzachufer und der Ortschaft Duttendorf haben die Naturfreunde Hochburg-Ach ein kleines Eldorado für Mountainbiker geschaffen. Drei unterschiedliche Strecken können die Zweiradsportlern künftig bewältigen.

Vom "Waldgasthaus Naturfreunde" in Duttendorf hat man nicht nur einen traumhaften Blick auf die Burganlage in Burghausen, hier beginnt auch der neue Mountainbike-Trail. Mit ganz wenigen Eingriffen in die natürlichen Gegebenheiten ist es den Naturfreunden gelungen, drei Rundkurse zu erreichten, die bis zum Salzachufer führen. Für Sprünge, Steilkurven und Fun-Abschnitte wurden die vorhandenen Geländeunebenheiten optimal genutzt. "Auf der derzeit 2,2 Kilometer langen Strecke bieten wir für jeden Mountainbiker etwas. Die Strecke ist öffentlich zugänglich und jederzeit befahrbar – sofern man den Mut aufweist", lacht Naturfreunde-Obmann Gottfried Gabor.

Wer lieber auf zwei Beinen statt auf zwei Rädern unterwegs ist, kann vom Waldgasthaus dem Wanderweg zum Salzachdurchbruch folgen. Hier hat sich der Fluss auf den letzten Kilometern vor der Mündung in den Inn durch das Gesteinsmassiv gegraben und spektakuläre Feldformationen gebildet. Außerdem lädt ein "Trimm-Dich-Pfad" zum Sporteln ein. Auch damit die Natur hier so bleibt wie sie ist, haben sich die Naturfreunde für den Trainbau entschieden: "Wir wollen damit Flurschäden minimieren. Gefahren wird ja sowieso – hier finden die Biker optimale Bedingungen und fahren nicht unkontrolliert durch das Gebiet", erklärt Gabor.

Am Samstag, dem 7. Juni, wird der Mountainbike-Trail offiziell eröffnet. Ab 10 Uhr laden die Naturfreunde zum ausgiebigen Steckentest.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.