Der Benefizlauf findet am Samstag, 13. Oktober, in Burghausen und Hochburg/Ach statt.
Aktuelle Informationen zum 18. Salzach Brückenlauf in Burghausen und Hochburg/Ach

Mehr als 1.700 Läufer werden an dem Benefizlauf teilnehmen. | Foto: Warren Goldswain - Fotolia com
  • Mehr als 1.700 Läufer werden an dem Benefizlauf teilnehmen.
  • Foto: Warren Goldswain - Fotolia com
  • hochgeladen von Gwendolin Zelenka

BEZIRK. Am 13. Oktober in Burghausen und Hochburg/Ach startet der 18. Salzach Brückenlauf. Mehr als 1.700 Läufer werden erwartet, die für einen guten Zweck an den Start gehen.
Die Voranmeldung für den Lauf endet in Kürze, die aktuellen Voranmeldeanzahlen liegen weit über denen vom Vorjahr. Im Bürgerhaus Burghausen können sich Läufer noch bis Dienstag, 9. Oktober um 17 Uhr anmelden. Das Portal zur Online-Anmeldung ist noch bis Mittwoch, 10. Oktober, abends geöffnet. Anschließend und kurzfristig ist noch eine Anmeldung am 13. Oktober im Stadtsaal mit Nachmeldegebühr möglich.

Trainingslauf am Dienstag, 9. Oktober

Die Trainingsläufe werden nach Feierabend unter der Woche angeboten. Bisher haben sich etwa 50 Leute daran beteiligt. Der nächste Trainingslauf findet am 9. Oktober um 17:30 am Stadtplatz statt.

Hinweis für Anreisende

Parkmöglichkeiten werden in der Burghauser Neustadt oder bei den Parkplätzen beim Finanzamt/St. Johann angeboten. Ab 12:30 Uhr verkehrt ein kostenloser Shuttlebus vom Parkplatz Messehalle zum Stadtplatz.

Beste Wetterprognose für den 13. Oktober

Das kommende Wochenende verspricht einen angenehmen Herbstnachmittag bei Sonnenschein und Temperaturen bis 20 Grad.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.