Innviertler Künstlergilde
100 Jahre IKG: Zum Geburtstag viel Glück

Hanna Kirmann, für €5 pro Stück zu kaufen | Foto: Josef Goldhofer
21Bilder
  • Hanna Kirmann, für €5 pro Stück zu kaufen
  • Foto: Josef Goldhofer
  • hochgeladen von Josef Goldhofer

Ein Fest am Ende des 100. Geburtstags der IKG, der Innviertler Künstlergilde war der krönende Abschluss eines langes Jahres, welches vor vor allem für Kuratorin Hanna Kirmann durchaus mit einer gewissen "Materialerschöpfung" für sie selbst einherging, wie sie in ihrer Ansprache zur Vernissage erwähnte. 

Die letzte Ausstellung im Reigen des ereignisreichen Jahres war mit heiteren Glückwünschkunstwerken der IKG ausgestattet. Vieles mit einem Augenzwinkern und eben mit dem Gestus eines finales Festes ausgestattet. Die Kunstwerke sollten eines: Spaß und Freude machen und das taten sie. Die Werke der Künstler:innen der IKG werden in alle Welt verkauft, locken Sammler an und sie sind vor allem eines: unterschätzt.
Kunstwerke der Innviertler Gilde sind weltweit in Sammlungen vertreten. Mitglieder der IKG haben einen Bezug zum Innviertel, sei es durch Geburt, Familie, etc., arbeiten aber oft in Wien, Linz oder verstreut in der Region. 

Die Ausstellung ist bist zum 17. Dezember zu besichtigen. 
Die Ausstellung ist immer sonntags, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet.

Geheimtipp: Die Kuchenstücke von Hanna Kirmann sind für ganze €5,-- einzeln käuflich zu erwerben. Das Buffet leert sich schnell...  die Stücke sind signiert, aber auch nicht für die Ewigkeit haltbar. Sie sind einfach Teil einer Kunstinstallation, die für diesen Anlass gedacht war.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.