Spatenstich für neuen Bahnhof in Braunau

v.l.: Bürgermeister Johannes Waidbacher, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Hubert Hager, Landtagsabgeordneter David Schießl und Gerald Weilbuchner.
2Bilder
  • v.l.: Bürgermeister Johannes Waidbacher, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Hubert Hager, Landtagsabgeordneter David Schießl und Gerald Weilbuchner.
  • hochgeladen von Gwendolin Zelenka

BRAUNAU. 31 Millionen Euro werden von der ÖBB, Land Oberösterreich und der Gemeinde Braunau in die Modernisierung des Bahnhofs investiert. Am Montag, dem 24. September, fand um etwa 14 Uhr der Spatenstich und damit der offizielle Start der Bauarbeiten statt. Mit dem dafür eingesetzten Budget zählt die Erneuerung des Bahnhofs zu einer der größten Investitionen in Oberösterreich im Jahr 2018.
Ein Busterminal sowie eine Park & Ride-Anlage werden entstehen. Bis zum Jahr 2020 werden außerdem neue Bahnsteige, ein neues Stellwerk, ein neuer Bahnhofsvorplatz und neue Unterführungen errichtet. Darüber hinaus werden zwei Eisenbahnkreuzungen aufgelassen und eine Eisenbahnkreuzung wird technisch modernisiert und neu gestaltet. "Das ist ein Freudentag für die Stadt Braunau", äußert sich Bürgermeister Johannes Waidbacher.

Mehr Mobilität

Die ÖBB-Infrastruktur AG wird die Arbeiten durchführen. "Die ÖBB führen ihre Bahnhofsoffensive und die Investitionen in die Bahninfrastruktur konsequent fort. Der Umbau des Bahnhofs Braunau ist eine der größten Investitionen, die die ÖBB Infrastruktur-AG in diesem Jahr in Oberösterreich startet. Mit dieser Investition tragen wir zu einer weiteren Verbesserung der Mobilität im Innviertel bei. Die Mobilitätsansprüche unserer Kundinnen und Kunden stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit", so Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG.
Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner betont, dass das Innviertel die am stärksten wachsende Industrieregion Österreichs ist und sieht für Braunau viele Vorteile in der Modernisierung: "Die Arbeitswelt wird flexibler und die Menschen sind immer mobiler. Mit dem neuen Bahnhof Braunau wird unser Standort noch attraktiver".

Einschränkungen

Bei den Bauarbeiten sind gewisse Einschränkungen unvermeidlich. Unter anderem gibt es ab 25. September eine Sperre für die Parkplätze im Bahnhofsbereich, seitens der ÖBB werden für Kunden jedoch in der Teichstraße Ersatzparkplätze angeboten. Dabei soll auf entsprechende Beschilderungen geachtet werden.
Vom 25. bis 30. September wird die Bahnhofstraße wegen der Arbeiten gesperrt, die Zufahrt zum Bahnhof ist bis zur Teichstraße möglich.
Mehr Informationen zu der aktuellen Lage gibt es auf der Homepage von Braunau am Inn.

v.l.: Bürgermeister Johannes Waidbacher, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Hubert Hager, Landtagsabgeordneter David Schießl und Gerald Weilbuchner.
Am 24. September, fand der offizielle Spatenstich für den neuen Bahnhof statt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.