Fertigstellung Bahnhof Braunau
Endgültig bereit zur Abfahrt

Im September 2018 wurde mit den Umbauarbeiten am Braunauer Bahnhof begonnen.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3Bilder
  • Im September 2018 wurde mit den Umbauarbeiten am Braunauer Bahnhof begonnen.
  • Foto: ÖBB/Robert Deopito
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit sind die Umbauarbeiten und Modernisierungen am Bahnhof Braunau nun endgültig abgeschlossen. Die kundenrelevanten Anlagen sind seit Mitte November in Betrieb.

BRAUNAU. 31 Millionen investierten das Land Oberösterreich, die ÖBB und die Stadtgemeinde Braunau gemeinsam in die Modernisierung des Braunauer Bahnhofes. Entstanden ist ein moderner, barrierefreier Bahnhof inklusive Busterminal sowie Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage. Außerdem wurde eine Geh- und Radwegunterführung mit Liftanlagen und niveaugleiche Bahnsteige errichtet. Alle kundenrelevanten Anlagen sind bereits seit Mitte November in Betrieb. 

Der Bahnhof wurde modernisiert und barrierefrei gemacht.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
  • Der Bahnhof wurde modernisiert und barrierefrei gemacht.
  • Foto: ÖBB/Robert Deopito
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Alles neu am Braunauer Bahnhof

Die alten Bahnsteige wurden durch einen Inselbahnsteig und einen Hausbahnsteig direkt vom Aufnahmegebäude ersetzt. Außerdem wurden die Bahnsteige teils überdacht. Am Inselbahnsteig wurde eine verglaste Wartekoje errichtet. Ein Blindenleitsystem soll blinden und sehbehinderten Menschen die Orientierung am Bahnhof wesentlich erleichtern. Über Informationssystem wie Monitore und Lautsprecher werden die Zugzeiten in Echtzeit übertragen. Das Bahnhofsgebäude, der Wartebereich und die WC-Anlagen wurden modernisiert. Am Bahnhofsvorplatz befindet sich nun das Busterminal. Eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer stellt eine Verbindung zwischen Bahnhof und dem Stadtteil Laab dar. Auch die Park&Ride-Anlage mit 158 Pkw-Stellplätzen und die Bike&Ride-Anlage, die Stellplatz für 90 Räder und zehn Mopeds bietet, ist barrierefrei erreichbar.

"Der Bahnhof Braunau ist ein wesentliches Element des Regionalverkehrskonzeptes Innviertel. Daher hat das Land Oberösterreich einen großen Beitrag geleistet, um den Bahnhof Braunau in Verbindung mit dem neuen Busterminal und der P&R-Anlage zu einer der modernsten Verkehrsdrehscheiben des Innviertels umzubauen. Denn multimodale Verkehrsknoten schaffen die notwendigen Verknüpfungspunkte für die Fahrgäste. Busterminals und P&R-Anlagen an den Bahnhöfen erleichtern den Umstieg und ein klar verbesserter Fahrplan schafft neue und bessere Verbindungen. Der modernisierte Bahnhof Braunau bringt eine klare Verbesserung für die Region“, betont Oberösterreichs Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. 

Für mehr Sicherheit

Im Zuge der Umbauarbeiten wurden die beiden Eisenbahnkreuzungen Josef-Reiter-Straße und der Bahnweg aufgelassen. 2018 wurde an der Josef Reiter-Straße bereits eine Unterführung errichtet. Für die Eisenbahnkreuzung am Bahnweg dient die neue Geh- und Radwegunterführung als Ersatz.
Die Eisenbahnkreuzung an der Laabstraße wurde für den Straßenverkehr technisch modernisiert und neu gestaltet. Außerdem hat die Stadtgemeinde Braunau mit einem neuen elektronischen Stellwerk die modernste Sicherungstechnik für den Bahnverkehr erhalten: Dieses steuert die Weichen und Signale und sorgt somit für zuverlässige, automatische Betriebsabläufe. Die Fahrgäste profitieren von pünktlicheren Zügen und erhalten in Echtzeit Informationen zu ihren Zugzeiten.

"Die Arbeitswelt wird flexibler und die Menschen sind immer mobiler. Mit dem neuen Bahnhof Braunau ist unser Standort noch attraktiver. Braunau hat nicht nur eine moderne Verkehrsdrehscheibe bekommen, von der die Braunauer Bevölkerung und insbesondere Schülerinnen und Schüler der Region profitieren. Der Umbau hat auch die Sicherheit auf der Straße massiv erhöht“, freut sich Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher über den Neubau. 

Im September 2018 wurde mit den Umbauarbeiten am Braunauer Bahnhof begonnen.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
Der Bahnhof wurde modernisiert und barrierefrei gemacht.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
158 Pkw-Stellplätze wurden auf der neuen Park&Ride-Anlage geschaffen.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.