Trends bei Fenster und Türen

- Haustüren, die mit Fingerscan geöffnet werden, erhöhen den Sicherheitsaspekt.
- hochgeladen von Elke Grumbach
Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit sind angesagt
BEZIRK (ach). Egal, ob es sich um einen Neubau oder um eine Althaussanierung handelt: Fenster und Haustür tragen maßgeblich zu einem harmonischen Gesamtbild eines Gebäudes bei.
Bei Fenstern stehen drei hochwertige Qualitäten zur Auswahl: Kunststoff, Kunststoff-Alu und Holz-Alu. „Fenster und Haustüre sollen zum Haus passen“, betont Georg Girlinger, Geschäftsführer von GPG Girlinger GmbH aus Braunau. Das Unternehmen mit Standorten in Braunau und Mauerkirchen ist ein Spezialist in Sachen Beratung und Montage. „Hochwertige Qualität und ausgereifte Technologie sind das Um und Auf beim Kauf. Im Trend liegen nach wie vor weiße Kunststofffenster“, weiß Girlinger, der Produkte der Firma Internorm anbietet. Aber auch Kunststoff-Alu-Fenster sind gefragt, die Außenfarbe – der Trend geht hier zu Grautönen - ist frei wählbar. Holz-Alu-Fenster überzeugen durch behaglichen Wohlfühlcharakter im Innenraum. Die Aufgabe eines Fensters ist es, zu isolieren. Zudem soll es möglichst einbruchssicher sein.
Intelligente Systeme
Dass ein Fenster noch viel mehr kann, erklärt Girlinger. „Innenliegende Jalousien, die durch eingebaute Solarzellen den Raum automatisch vor Sonnenlicht schützen. Neu sind auch Fenster mit I-tec-Lüftung, die mit Knopfdruck oder Smartphone bedient werden. Das Belüftungssystem saugt bei geschlossenem Fenster die feuchte Luft auf und transportiert sie nach außen, ideal für Räume, in denen Wäsche aufgehängt wird“.
Isolier-Technologie
Granulat statt Schaum: Durchgehend effizient für beste Wärmedämmung ist das Granulat im Rahmeninneren. Internorm bietet den verbesserten Wärmeschutz bei Kunststoff-Alu-Fenstern an.
Erster Eindruck
Die Haustür ist die Visitenkarte eines jeden Gebäudes. Der Trend geht auch hier zu einer modernen, schlichten Optik. Akzente werden mit Sicherheitsglas und Edelstahl gesetzt, auch Oberlichten sind möglich. Eine Haustür mit Mehrfachverriegelung beugt Einbrüchen vor. Zudem erhöht ein motorisiertes Türschloss, welches mit Fingerscan oder Zahlencode funktioniert, den Sicherheitsaspekt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.