Straßen und Kanal: Investitionen in Braunauer Infrastruktur

Bürgermeister Johannes Waidbacher (r.) und Michael Lutsch, Mitarbeiter der Bauabteilung, beim Lokalaugenschein auf der Baustelle Filzmoserwiese. | Foto: HCH Fotopress
  • Bürgermeister Johannes Waidbacher (r.) und Michael Lutsch, Mitarbeiter der Bauabteilung, beim Lokalaugenschein auf der Baustelle Filzmoserwiese.
  • Foto: HCH Fotopress
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BRAUNAU. Die Stadtgemeinde Braunau investiert laufend in die Infrastruktur der Stadt. Einen wichtigen Bereich stellt der Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbau dar. Der Gemeinderat hat für das Jahr 2015 ein umfangreiches Sanierungspaket im Bereich der Gemeindestraßen beschlossen, an dessen Umsetzung intensiv gearbeitet wurde und wird. Insgesamt sind im diesjährigen Budget rund 4,3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen an Straßen und Kanal vorgesehen.

„Zahlreiche Vorhaben konnten wir bereits umsetzen und vieles verbessern“, sagt Bürgermeister Johannes Waidbacher. Neben unzähligen kleineren Sanierungsarbeiten, die laufend anfallen, wurden seit 2014 beispielsweise die Rainerstraße und die Kaspar-Sing-Straße (Wohnbau VLW) komplett neu gestaltet, der Bahnhofsvorplatz, ein Teil des Kolpingplatzes, der Bereich um die Pfarre Neustadt und ein Teilabschnitt des Haselbacher Gehweges saniert. Außerdem wurden verkehrsberuhigende Maßnahmen in Gasteig umgesetzt, eine Querungshilfe beim Kindergarten Haselbach eingerichtet, zahlreiche Straßenzüge neu asphaltiert und mit moderner, effizienterer Straßenbeleuchtung versehen.

Viele Projekte sind noch am Laufen, etwa der Ausbau der Filzmoserwiese, auf der bis Mai 2016 rund 120 zusätzliche Parkplätze entstehen. Auch am Parkplatz Lerchenfeldgasse wird demnächst gearbeitet. Unterstützend wirkt die Stadtgemeinde an verschiedenen Baustellen des Landes Oberösterreich (Lärmschutzwand an der B148, Geh- und Radweg in Unterrothenbuch, Verkehrsknoten B148/B156) mit.

„Es gibt noch viel zu tun, die Bauvorhaben gehen uns nicht aus. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Infrastruktur unserer Stadt weiter auszubauen und zu verbessern – für uns und für nachfolgende Generationen“, so Bürgermeister Waidbacher. Noch für dieses Jahr vorgesehen sind unter anderem der Neubau eines Teilabschnittes der Wagnerbauerstraße, der Kreuzung Lachweg und Slatner-Straße, der Klostermühlstraße und der Werkstraße, die Befestigung des Parkstreifens in der Höfter Straße und verschiedene Instandsetzungs- und Ausbesserungsarbeiten in zahlreichen Straßenzügen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.