Stallhaltungspflicht im Bezirk Braunau: Geflügel darf nicht ins Freie!

Der Bezirk Braunau, wurde neben anderen Gebieten in OÖ und Salzburg, zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. | Foto: BH Braunau
  • Der Bezirk Braunau, wurde neben anderen Gebieten in OÖ und Salzburg, zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt.
  • Foto: BH Braunau
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BEZIRK (ebba). Am Südufer des Grabensees, an der Landesgrenze des Salzburger Flachgaues zum Innviertel, wurde bei einer Tafelente der Virus H5N8 nachgewiesen. „Dies führt zu einer Stallhaltungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel, auch in Teilen Oberösterreichs. Man muss aber keine Angst vor der Vogelgrippe haben, es sind keine Übertragungsfälle auf den Menschen bekannt“, betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.

Da neben Wildvögeln auch das Nutzgeflügel zu den gefährdeten Tierarten zählt, ordnete das Gesundheitsministerium nun auch für Teile von Oberösterreich und Salzburg die verpflichtende Haltung des Haus- und Nutzgeflügels in geschlossenen Ställen, ohne Zugang ins Freie, an. "Ziel dieser vorsorglichen Maßnahmen ist es, eine Ansteckung des Hausgeflügels durch Wildvögel zu verhindern", erklärt Hiegelsberger.

Konkret sind in OÖ alle Gemeinden direkt an den großen Seen sowie entlang der Flüsse Salzach, Inn und obere Teile der Donau (im Bezirk Schärding) von dieser Stallhaltungspflicht betroffen. Um den Schutz noch zu erhöhen, gilt die Stallhaltungspflicht aufgrund der Vielzahl an Geflügelhaltern auch für den gesamten Bezirk Braunau.

Braunau wappnet sich gegen Geflügelpest

Der Bezirk Braunau wurde zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. Braunau ist der größte Geflügelbezirk Österreichs, mit dem größten Schlachtbetrieb. Dementsprechend ernst nimmt man hier das Thema. "Sämtliches Geflügel muss jetzt dauerhaft in Stallungen oder zumindest in geschlossenen Haltungsvorrichtungen, die oben abgedeckt sind, gehalten werden. Sodass der Kontakt zu Wildvögeln und deren Kot verhindert wird", sagt Amtstierarzt Josef Stöger. "Eine Vogelgrippe im Bezirk hätte gravierende wirtschaftliche Folgen. Betroffene müssten ihren kompletten Geflügelbestand keulen."

2006 war der Bezirk bereits von einer Vogelgrippe betroffen. Aktuell sind noch keine infizierten Tiere im Bezirksgebiet gemeldet worden. Es bestehe kein Grund zur Panik, das Virus sei für den Menschen ungefährlich.

Wenn totes Wassergeflügel aufgefunden wird, ist dies an die Bezirkshauptmannschaft Braunau zu melden, unter Tel. 07722/803-60471. Tote Wasservögel sind in wasserdichte Plastiksäcke zu verpacken und zu verschnüren und der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau zu übergeben. Die Säcke sollten zuvor möglichst kühl gelagert werden. Die BH übernimmt das Probenmaterial und leitet es zur Untersuchung an das Referenzlabor für Geflügelpest weiter.

Geflügelbetriebe sind angewiesen, gerade jetzt besonders hohen Wert auf Hygiene zu legen und ihre Geflügelherde genau zu beobachten. "Den Geflügelmarkt in Neukirchen und die Kleintierausstellung in Tarsdorf haben wir bereits absagen lassen. Geflügelmärkte, Kleintierausstellungen und Tauschbörsen sind bis auf weiteres in allen Gemeinden des Bezirkes untersagt", erklärt Bezirkshauptmann Georg Wojak.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.