Seesterne, bunte Räuber

Roter Mittelmeerstern. Er ist im Mittelmeer überall ab einer Tiefe von ungefähr zehn Metern anzutreffen. Seine rote Farbe kommt jedoch erst im Schein der Taucherlampe zur Geltung!
29Bilder
  • Roter Mittelmeerstern. Er ist im Mittelmeer überall ab einer Tiefe von ungefähr zehn Metern anzutreffen. Seine rote Farbe kommt jedoch erst im Schein der Taucherlampe zur Geltung!
  • hochgeladen von Ferdinand Reindl

Seesterne

Die folgenden Bilder sollen die Farb- und Formenvielfalt der Seesterne demonstrieren. Die Klasse der Seesterne zählt zum Stamm der Stachelhäuter, dem auch die KLassen der Haarsterne, Schlangensterne, Seewalzen und Seeigel angehören. Wie diese leben auch die Seesterne ausschließlich im Meer. Ihren Namen haben die Seesterne von ihrem sternenförmigen Körper.

Seesterne bewegen sich mit sogenannten Ambulacrarfüßchen und manche Arten auch mit Stelzfüßchen fort, die sich an der Unterseite ihres Körpers befinden. Mit ihnen können sie ihre Beute, vorwiegend Muscheln und Schnecken, verfolgen. Aber auch Schwämme, Korallen, Aas und sogar Fische finden sich auf ihrem Speiseplan. Ihr Mund findet sich ebenfalls auf der Körperunterseite. Der Magen kann ausgestülpt werden, somit wird die Nahrung außerhalb des Körpers verdaut.

Erwähnenswert ist auch das außerordentliche Regenerationsvermögen der Seesterne. Da sich in jedem ihrer Arme fast alle lebensnotwendigen Organe befinden, kann sich aus jedem abgetrennten Arm wieder ein vollständiger Seestern entwickeln.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.