Seesterne, bunte Räuber

- Roter Mittelmeerstern. Er ist im Mittelmeer überall ab einer Tiefe von ungefähr zehn Metern anzutreffen. Seine rote Farbe kommt jedoch erst im Schein der Taucherlampe zur Geltung!
- hochgeladen von Ferdinand Reindl
Seesterne
Die folgenden Bilder sollen die Farb- und Formenvielfalt der Seesterne demonstrieren. Die Klasse der Seesterne zählt zum Stamm der Stachelhäuter, dem auch die KLassen der Haarsterne, Schlangensterne, Seewalzen und Seeigel angehören. Wie diese leben auch die Seesterne ausschließlich im Meer. Ihren Namen haben die Seesterne von ihrem sternenförmigen Körper.
Seesterne bewegen sich mit sogenannten Ambulacrarfüßchen und manche Arten auch mit Stelzfüßchen fort, die sich an der Unterseite ihres Körpers befinden. Mit ihnen können sie ihre Beute, vorwiegend Muscheln und Schnecken, verfolgen. Aber auch Schwämme, Korallen, Aas und sogar Fische finden sich auf ihrem Speiseplan. Ihr Mund findet sich ebenfalls auf der Körperunterseite. Der Magen kann ausgestülpt werden, somit wird die Nahrung außerhalb des Körpers verdaut.
Erwähnenswert ist auch das außerordentliche Regenerationsvermögen der Seesterne. Da sich in jedem ihrer Arme fast alle lebensnotwendigen Organe befinden, kann sich aus jedem abgetrennten Arm wieder ein vollständiger Seestern entwickeln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.