"Rohrbruch-Detektive" sehr erfolgreich

- Ein Wasserrohrbruch führt zu massiven Kosten, besonders, wenn sie längere Zeit nicht gefunden werden.
- Foto: Fotolia/Race
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Die Stadtgemeinde Braunau zahlt für Rohrbruch-Meldungen
BRAUNAU. Lecks im Leitungsnetz führen zu großen Wasserverlusten, verursachen für die Gebührenzaler hohe Kosten und unterspülen Straßen und Gebäude. Es ist wichtig, diese Lecks so schnell wie möglich aufzuspüren.
Dabei greift die Stadtgemeinde Braunau seit einiger Zeit zu ungewöhnlichen Mitteln: "Für jede Erstmeldung eines Rohrbruchs bezahlt die Stadtgemeinde eine Prämie von einem Euro je Millimeter Leitungsquerschnitt", heißt es vom Stadtamt. Mit dieser Idee nimmt die Stadt eine Vorreiterrolle in Österreich ein. "Seit Start der Aktion werden rund die Hälfte der gefundenen Rohrbrüche von der Bevölkerung gemeldet – davor waren es nur etwa zehn Prozent", so das Stadtamt.
Info für alle Rohrbruch-Detektive: Auchten sie auf verdächtige Wasseraustrittsstellen im Straßenbereich oder auf Geräusche (Rauchen) bei Ihrem Wasserzähler, wenn gerade kein Wasser verbraucht wird. Melden Sie diese dem städtischen Wasserwerk unter der Nummer 07722/64516-50 oder via E-Mail an wasserwerk@braunau.ooe.gv.at. In Notfällen leitet die Stadtpolizei unter 07722/808-242 Ihr Anliegen weiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.