Räuchern: Brauch in den Rauhnächten

Räuchern ist ein uralter Brauch, der auf der ganzen Welt praktiziert wird. | Foto: pixabay/andrealr16
2Bilder
  • Räuchern ist ein uralter Brauch, der auf der ganzen Welt praktiziert wird.
  • Foto: pixabay/andrealr16
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

LOCHEN AM SEE (höll). In allen Zeiten der Geschichte und in allen Kulturen ist die Tradition des Räucherns zu finden. Weil das Räuchern im Innviertel vor allem rund um die Weihnachtszeit Brauch ist, denken viele Menschen es sei ein christlicher Brauch: "Das ist es aber auf keinen Fall. Das Räuchern wird auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Formen praktiziert", weiß Elisabeth Mayer. Sie ist "Kräuterfee" und räuchert selbst fast täglich. "Schon zum Tagesstart streue ich oft duftende Kräuter auf die heiße Ofenplatte", erklärt die Lochnerin. Geräuchert wird das ganze Jahr über. Räuchern soll von negativen Energien befreien, entspannen, beleben oder einfach eine angenehmen Atmosphäre schaffen. Zur Weihnachtszeit und in den Rauhnächten kommt dem Brauch eine tiefere Bedeutung zu: "Es ist die Zeit der Ruhe und der energetischen Tiefe. Jetzt nehmen sich die Menschen die Zeit für viele Bräuche, wie den Christbaum, brennende Kerzen und Gesang. Da passt das Räuchern gut dazu."

Zum Räuchern braucht man Glut aus dem Ofen oder glühende Kohletabletten, auf die dann das Räuchergut aufgebracht wird: "Typisch für den Alpenraum ist das Räuchern mit Pflanzenteilen, Harzen und Rinden. Zur Reinigung und Schutz wird traditionell Beifuß und Rainfarn verwendet, für Lebensfreude Lavendel oder Haselnuss", weiß die Kräuterfee. Gelegentlich werden auch Teile vom Palmbusch oder dem Sonnwendkranz zum Räuchern verwendet.

Wer sich detaillierter mit dem Brauch beschäftigen will, kann alle Infos im neuen Buch der "Kräuterfee" nachlesen. "Erdenfrau - Heilpflanzen, Rituale und Rezepte im Wandel der Jahreszeiten" erscheint Ende des Jahres im Leopold-Stocker-Verlag.

Räuchern ist ein uralter Brauch, der auf der ganzen Welt praktiziert wird. | Foto: pixabay/andrealr16
"Kräuterfee" Elisabeth Mayer praktiziert das Räuchern fast täglich. | Foto: Kräuterfee

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.