Rettungsaktion
Polizei rettet zweijähriges Kind aus versperrtem Auto

Das Social Media Team der Polizei Oberösterreich vergab auf ihrer Facebook-Seite den Titel #PolizistdesMonats. | Foto: Polizei OÖ
  • Das Social Media Team der Polizei Oberösterreich vergab auf ihrer Facebook-Seite den Titel #PolizistdesMonats.
  • Foto: Polizei OÖ
  • hochgeladen von Patrick Höflsauer

Am 22. Juni, gegen 17 Uhr, musste die Polizei, im Gemeindegebiet von Wanghausen, die Seitenscheibe eines Pkw einschlagen, um ein eingeschlossenes Kind zu befreien. Ein 45-jähriger deutscher Vater habe den Fahrzeugschlüssel auf den Fahrersitz seines Leihwagens gelegt und schloss die Tür während sein zweijähriger Sohn sich im Fahrzeug befand.

HOCHBURG-ACH. Der 45-jährige habe die Fahrzeugschlüssel auf den Fahrersitz gelegt und versehentlich die Fahrertür geschlossen, während er zur geöffneten hinteren Tür ging, um seinen Sohn im Kindersitz anzuschnallen. Als er auch diese Tür wieder schloss, verriegelte sich das Fahrzeug automatisch. Da es sich um einen Leihwagen gehandelt haben soll, war der Vater mit dem Schließmechanismus nicht vertraut. Weil das Auto bei den hohen Temperaturen in der prallen Sonne abgestellt war und es den Eltern nicht gelang, den Wagen zu öffnen, riefen sie die Polizei. Die Beamten der Polizeiinspektion Hochburg-Ach erkannten die Dringlichkeit der Situation und seien zum Einsatzort geeilt.

Mit Nothammer Scheibe eingeschlagen

Mit einem Nothammer schlugen die Polizisten die Seitenscheibe des Wagens ein und befreiten das bereits erhitzte Kind. Zur Sicherheit wurde der Junge anschließend zur ambulanten Behandlung an den Rettungsdienst übergeben, konnte aber nach ärztlicher Untersuchung wieder in die Obhut seiner Familie entlassen werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.