Politprojekt: "Elternhalt"

2Bilder

BEZIRK, OÖ. Vor praktisch allen Volksschulen drängen sich Tag für Tag die Eltern-Taxis, um Kinder ein- und aussteigen zu lassen und dann wieder weiterzubrausen. Da erzeugt teilweise ein richtiges Verkehrschaos. Das, das nicht sein muss, hat bereits die Volksschule Ranshofen gezeigt. Eltern, Lehrer und Schüler haben vor rund einem Jahr eine Elternhaltestelle – mehrere hundert Meter von der Schule entfernt – installiert. Von dort laufen die Kids zu Fuß.

Ganz nach diesem Vorbild startet das Land OÖ nun ein Pilotprojekt. Fünf Gemeinden sind mit dabei – so auch die Gemeinde Munderfing. "Sicher bewegt" heißt die Aktion mit der die Alltagsbewegung unserer Volksschüler gefördert werden soll. "Als denkbar einfachste erste Maßnahme bietet sich an, die Schulkinder wieder zu Fuß in die Schule gehen zu lassen", so Landeshauptmann Josef Pühringer. Bereits jedes vierte Kind wird mit dem Auto zur Schule gefahren. Dabei ist der Spaziergang zu Schule gleich mehrfach förderlich: Gesundheit und Selbstbewusstsein der Kinder werden gestärkt, ebenso wie Konzentration und Aufmerksamkeit – und dabei macht das Ganze auch noch richtig Spaß.

Die teilnehmenden Gemeinden arbeiten nun der Realisierung des Projektes. Gefahrenstellen wurden entschärft und die "Elternhaltestellen" ausgewählt. Künftig sollen sich die Kinder an diesen Haltestellen treffen und von dort in Begleitung von geschulten Personen – später allerdings alleine – zu Fuß zur Schule gehen. Bis zum Frühjahr 2014 soll für alle Gemeinden in Oberösterreich ein Leitfaden verfügbar sein, der dabei hilft, das Thema "Sicherer Schulweg zu Fuß" anzupacken.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.