Bleibende Werte für’s Innviertel
Plakettenverleihung an Eigentümerfamilie des Schlosses Wildenau

Verleihung der Plakette „Bleibende Werte für’s Innviertel“ (v. l.): Bgm. Georg Gattringer, Dietrich und Katharina Rastorfer, Josef Gann und Sebastian Mitterbauer vom Innviertler Kulturkreis und Vbgm. Franz Schachinger. | Foto: Photowork Heidi Müller
2Bilder
  • Verleihung der Plakette „Bleibende Werte für’s Innviertel“ (v. l.): Bgm. Georg Gattringer, Dietrich und Katharina Rastorfer, Josef Gann und Sebastian Mitterbauer vom Innviertler Kulturkreis und Vbgm. Franz Schachinger.
  • Foto: Photowork Heidi Müller
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Im Schloss Wildenau fand am 26. Oktober die Überreichung der Plakette „Bleibende Werte für’s Innviertel“ durch Vertreter des Innviertler Kulturkreises (IKK) und den Aspacher Bürgermeister Georg Gattringer an die Schlosseigentümerfamilie Rastorfer statt.

ASPACH. Der IKK verleiht diese Plakette seit Anfang der 80er-Jahre an jene Bauten in Privateigentum, deren historische Bausubstanz behutsam restauriert wurde. Schloss Wildenau, 2016 von der Familie Rastorfer erworben, konnte mit großem Aufwand mustergültig restauriert werden.

Das heutige Schloss befand sich seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zum Aussterben der männlichen Linie 1764 durchgehend im Eigentum der Herren, späteren Freiherren und Grafen von Aham. Nach einem Brand errichtete Erasmus von Aham in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts die gotische Burg, deren Bausubstanz bereits einen schlossartigen Charakter aufwies.

Als größter einheitlicher profaner Bau aus dieser Zeit in der Region blieb Schloss Wildenau bis 1873 erhalten. Danach fiel der überwiegende Teil des Schlosses der Zerstörung zum Opfer. Ein Teil des erhalten gebliebenen und nun restaurierten Herrenhauses erinnert an die einstige dominierende Anlage.

Im Rahmen einer Festveranstaltung, bei der die Schlosseigentümer, Vertreter aus Politik und der Marktgemeinde Aspach, der Vorstand des Innviertler Kulturkreises sowie Ehrengäste teilnahmen, wurden unter der musikalischen Umrahmung durch die Solinger Landlerpartie die Verdienste der Schlosseigentümer gewürdigt.

Josef Gann, Referent für die Plakettenverleihung im Vorstand des IKK, erläuterte den Sinn und Wert dieser Auszeichnung in der heutigen Zeit. Sebastian Mitterbauer, der sich schon längere Zeit mit der wechselvollen Geschichte dieses Schlosses beschäftigt hatte, stellte in seiner Laudatio den Werdegang und die Bedeutung des Gutes für Aspach und seine Umgebung dar. Besonders aber wurde das große Engagement der Familie Rastorfer hervorgehoben, ohne deren Einsatz das ehemalige Juwel dem Verfall preisgegeben gewesen wäre. Mit kulinarischer Verköstigung und Umtrunk fand die Feierlichkeit ihren stimmigen Ausklang.

Verleihung der Plakette „Bleibende Werte für’s Innviertel“ (v. l.): Bgm. Georg Gattringer, Dietrich und Katharina Rastorfer, Josef Gann und Sebastian Mitterbauer vom Innviertler Kulturkreis und Vbgm. Franz Schachinger. | Foto: Photowork Heidi Müller
Schoss Wildenau, Kupferstich von Michael Wening vor 1721 | Foto: Sebastian Mitterbauer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.