Mangel an Pflegekräften
Pflegeberuf– Ein Beruf mit Zukunft

Franz Weinberger, Erich Rippl, Karin Altmüller, Ferdinand Tiefnig, Angela Stoffner, Anneliese Mertelseder, David Schießl und Georg Wojak. | Foto: BRS
  • Franz Weinberger, Erich Rippl, Karin Altmüller, Ferdinand Tiefnig, Angela Stoffner, Anneliese Mertelseder, David Schießl und Georg Wojak.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Jobvoraussetzung: Herz, Hirn, Liebe und Empathie. Ergebnis: Ein Job mit Zukunft. 

BRAUNAU (kath). Im Bezirk Braunau gibts in den Seniorenzentren insgesamt 526 Betten. Zirka 80 davon sind leer. 70 Personen stehen auf der Warteliste, können aber, aufgrund des enormen Mangels an Pflegepersonal, nicht aufgenommen werden. Höchste Zeit also, zu handeln. Aus diesem Grund lud der Sozialhilfeverband (SHV) am 24. April zu einer Pressekonferenz ins Bezirksseniorenzentrum in Braunau ein. Dabei berichtete der Vorstand, bestehend aus Franz Weinberger, Erich Rippl, David Schießl, Ferdinand Tiefnig sowie SHV-Obmann Georg Wojak, SHV-Stellverteterin Angela Stoffner und SHV-Geschäftsführerin Karin Altmüller, unter anderem über geplante Ausbildungsmodelle. 

Junge Menschen in die Pflege

In Braunau sind derzeit 5,5% der Bevölkerung über 80 Jahre alt. Im Jahr 2035 wird sich die Zahl auf über 7,5% erhöhen. Doch nicht nur das Steigende Alter spielt eine Rolle: In den kommenden Jahren wird ein Großteil der Beschäftigten in den Bezirksseniorenzentren in die wohlverdiente Pension starten. Um dem Pflegepersonalmangel schnellstmöglich entgegenzuwirken, plant der Vorstand nun eine engere Zusammenarbeit mit den Schulen im Bezirk. Dort sollen die Schüler mittels Informationsveranstaltungen einen Einblick in das Berufsbild bekommen und für den Job motiviert werden. 
Auch das Modell der "Jungen Pflege", die sich an Interessierte ab 16 Jahren wendet, soll schon in Kürze im Bezirk Braunau angeboten werden. "Wir sind gewillt, alle Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen", betont Rippl. 

Einzige Lösung: Arbeitslosigkeit?

Ein weiteres Problem in puncto Fachkräftemangel, sieht Altmüller auch in der zunehmenden Arbeitslosigkeit: Ist es aufgrund des Mangels nicht möglich, eine pflegebedürftige Person in einem Seniorenzentrum unterzubringen, muss meist ein Angehöriger seine Arbeit aufgeben. "Wir fördern dadurch natürlich auch die Arbeitslosigkeit", so die SHV-Geschäftsführerin. Damit das nicht geschieht, arbeitet der SHV auch eng mit dem AMS zusammen. Und ein Job mit Zukunftsperspektive, der ein goldenes Herz verlangt, klingt doch gar nicht schlecht, oder?


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.