Mit Alkoholvergiftung ab ins Krankenhaus

Es gibt immer einen Grund, um zu jeder Tages- und Nachtzeit Alkohol zu konsumieren. Österreicher trinken zu viel. | Foto: Kzenon/fotolia
2Bilder
  • <b>Es gibt immer</b> einen Grund, um zu jeder Tages- und Nachtzeit Alkohol zu konsumieren. Österreicher trinken zu viel.
  • Foto: Kzenon/fotolia
  • hochgeladen von Andreas Huber

BEZIRK (ah). "2014 wurden 15 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert", weiß Erwin Windischbauer, Geschäftsführer vom Krankenhaus Braunau. Eine deutliche Zunahme im Vergleich zu den Vorjahren sei nicht zu bemerken, allerdings wäre jeder Einzelne zu viel, meint der Krankenhauschef. Übermäßiger Alkoholkonsum betrifft zahlenmäßig eher die Erwachsenen und weniger die Jugendlichen. "Wichtig ist jedoch, bei jugendlichem Rauschtrinken nicht wegzuschauen", mahnt Elfriede Hütter-Fürthauer von der EGO-Beratungsstelle für Suchtfragen in Braunau. Man müsse unterscheiden, ob es sich bei den Fällen von Jugendlichen, die mit Alkohol-vergiftungen in Spitälern lan-den, um "Trinkunfälle" handelt. Viele Jugendliche könnten die Wirkung – vor allem bei hoch-prozentigen Getränken – noch nicht abschätzen.
Meist würde es sich um einmalige Vorkommnisse handeln. "Aufmerksamkeit brauchen aber Jugendliche, die auch sonst psychosoziale Schwierigkeiten haben und die Alkoholexzesse als zu ihrem Lifestyle gehörig betrachten. Für diese Personen wäre der Zugang zur Beratung immens wichtig", bekräftigt die EGO-Suchtberaterin.

Bedenkliche Situation
Für sie ist bedenklich, dass Österreich laut OECD an dritter Stelle beim Alkoholkonsum in Europa liegt. Nur Litauen und Estland liegen noch vor uns. 350.000 Personen in Öster-reich gelten als alkoholabhängig. Laut Hütter-Fürthauer werde damit argumentiert, dass Wein- und Biergenuss zur österreichischen Kultur gehörten. Dass Alkohol auch süchtig und lebensbedrohlich krank machen kann, werde hingegen verharmlost.
Franzosen und Italiener argumentieren genauso mit dem Kulturaspekt, ihr Konsumverhalten sei von der Menge her aber eher beim Genuss angesiedelt und wesentlich weniger. "Eltern haben eine wichtige Vorbildwirkung und sollten eine verantwortungsvolle Einstellung dem Alkoholkonsum gegenüber haben", so Hütter-Fürthauer.

Gefährlicher Inhalt
Bei den Drogen hat Cannabiskonsum nach wie vor eine weite Verbreitung. Der Crystal-Meth-Konsum im Bezirk nimmt laut EGO Braunau zu. Synthetische Drogen werden gerne im Internet bestellt, die Inhaltsstoffe sind hier oft nicht bekannt. Dosis und Wirkung sind daher schwer einzuschätzen und der Konsum ist dementsprechend riskant. Die EGO-Beratungsstelle in der Ringstraße 45 bietet neben Sozialarbeit, psychologischer, medizinischer und Rechtsberatung auch Informationsveranstaltungen für Schüler, in Jugendzentren und in Arbeitsprojekten an.

Öffnungszeiten der EGO-Alkoholberatung:
Ringstraße 45, 5280 Braunau
Do.: 8–12 Uhr
Fr.: 16–18 Uhr telefonisch
sowie Termine nach Vereinbarung unter Tel. 07722/84678

Es gibt immer einen Grund, um zu jeder Tages- und Nachtzeit Alkohol zu konsumieren. Österreicher trinken zu viel. | Foto: Kzenon/fotolia
Elfriede Hütter-Fürthauer, EGO-Suchtberaterin | Foto: Archiv

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.