Omadienst OÖ sucht "NannyGrannys"
Leihomas im Bezirk Braunau gesucht

- Leihomas können für Familien mit kleinen Kindern eine große Entlastung sein.
- Foto: Omadienst
- hochgeladen von Raphael Mayr
Der Omadienst des katholischen Familienverbands OÖ sucht Leihomas im Bezirk Braunau.
BEZIRK. NannyGrannys – auch bekannt als "Leihomas" – betreuen Kinder in deren gewohnten Umgebung. Dabei stehen spielen, lesen, basteln und Spaß haben im Vordergrund.
Familien unterstützen
Seit Schulbeginn häufen sich auch im Bezirk Braunau die Anfragen von Familien. Oft geht es um das Abholen der Kinder vom Kindergarten und eine Betreuung, bis Mama oder Papa nach Hause kommen. Ein oder zwei Nachmittage pro Woche können für diese Familien bereits eine große Entlastung sein. Diese freuen sich aber auch über eine zweite Bezusperson für de Kleinen, wenn es keine "echte" Oma in der Nähe gibt.
"Die Dankbarkeit der Familien und die Freude, etwas Gutes zu tun und gebraucht zu werden, sind meine Motivation", sagt Barbara Mayr von der Omadienst-Koordination OÖ, die selbst seit Kurzem NannyGranny wurde.
Leihoma werden
NannyGranny werden ist einfach. Nach einem ausführlichen Informationsgespräch kann e losgehen. Ein Basisseminar und ein Kindernotfallkurs sind zu Beginn der Kinderbetreuung notwendig. Ebenso sind eine Haftpflicht- und eine Unfallversicherung Pflicht, sollte einmal etwa kaputt oder schief gehen. Leihomas erhalten eine finanzielle Anerkennung sowie Fahrspesen, welche direkt zwischen Familie und NannyGranny zu Beginn der Tätigkeit vereinbart werden.
Kontaktaufnahme für Interessierte
Bei Interesse freut sich der Omadienst über eine Kontaktaufnahme. Im Bezirk Braunau ist Frau Katharina Cozzo Ihre Ansprechpartnerin unter 0650/4403658 oder per Mail an cozzo.omadienst@gmx.net
Weitere Informationen unter omadienst.info
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.