Pfotenhilfe Lochen verärgert
Kaninchen vor Tierheim ausgesetzt

Eingepfercht in eine kleine Tasche wurden die beiden Kaninchen vor dem Haupttor der Pfotenhilfe entdeckt. | Foto: Pfotenhilfe
3Bilder
  • Eingepfercht in eine kleine Tasche wurden die beiden Kaninchen vor dem Haupttor der Pfotenhilfe entdeckt.
  • Foto: Pfotenhilfe
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Ein schockierender Fund machte Mitarbeiter der Pfotenhilfe vergangene Woche sprachlos. Die Tierschutzorganisation bittet um sachdienliche Hinweise.

LOCHEN AM SEE. Vergangene Woche fand ein Mitarbeiter der Pfotenhilfe zwei Kaninchen – eingepfercht in eine kleine Tasche – vor dem Tierschutzhof vor. "Ich finde das barbarisch und mutmaße, dass die Leute auf Urlaub gefahren sind und sich der Tiere entledigen wollen", so Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler.

"Einfach unmöglich"

Die beiden Kaninchen wurden nach der Erstversorgung durchgecheckt, es handelt sich um ein männliches, unkastriertes Tier und ein Weibchen. Stadler befürchte daher, dass das Mädchen auch noch trächtig sei und vermutet, dass die Tiere ein Ostergeschenk waren. "Tiere sind als Überraschungen völlig ungeeignet, weil sie viel zu oft nach wenigen Wochen in einer Ecke unbeachtet verwahrlosen", so Stadler. Allgemein kritisiert sie diese Aktion als "verantwortungslos" und "feige".

Wer ein Tier irgendwo abstellt, begeht damit eine strafbare Handlung. In diesem Fall wird es mit Verwaltungsstrafen in Höhe von bis zu 3.750 Euro, im Wiederholungsfall bis zum Doppelten, geahndet. 

Täter ausgeforscht

Im Laufe der Ermittlungen konnten die Kaninchen eindeutig identifiziert und die Täter ausgeforscht werden. Hinweise aus der Bevölkerung dürften den Verdacht von Johanna Stadler, "man wolle sich der Tiere vor dem Urlaub entledigen."

Eingepfercht in eine kleine Tasche wurden die beiden Kaninchen vor dem Haupttor der Pfotenhilfe entdeckt. | Foto: Pfotenhilfe
Foto: Pfotenhilfe
Foto: Pfotenhilfe

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.